Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – HVO Cunewalde 2. 26:34 (15:18) – „Denkbar schlechter Start ins neue Jahr.“

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – HVO Cunewalde 2. 26:34 (15:18) – „Denkbar schlechter Start ins neue Jahr.“

Nach dem Erfolg in Bernstadt und der Pause zum Jahreswechsel, stand für 2025 die erste Partie gleich gegen den Tabellenführer Cunewalde 2. an. Die hatten eine ähnliche starke Truppe wie im Hinspiel mitgebracht, es sollte also eine erwartet schwere Aufgabe sein.


Auf beiden Seiten ging es von Anfang an mit physisch starken und intensiv zupackenden Abwehr-Reihen los. Das stellte demzufolge die jeweils angreifende Mannschaft vor komplexe Aufgaben. Besser lösen konnte die der Gast. Zwar war Olli hinter seiner Abwehr, gut ins Spiel gekommen, doch über die Rückraum-Mitte musste man zu viele Gegentore hinnehmen. Im eigenen Angriff musste man geduldig sein, und immer wieder für Nick am Kreis spielen, der gute Lücken aufriss und verwandelte. Auch das folgende Männer-Debüt für Finn Wiesner war gelungen, denn er machte seine ersten Tore, stand aber vor allem in der Abwehr stabil und arbeitete gut mit. Dank Ballgewinnen konnte man knapp in Führung gehen, was Cunewalde zu einer Auszeit nötigte. Da waren bereits 20 Minuten gespielt, und nach ein paar unnötigen Fehlern ging die Führung an den Gast, und das Time-Out seitens des TBSV folgte. Mehr Klarheit und auch mehr Druck im Angriff mussten folgen. Doch Cunewalde nutzte wirklich jeden kleinen Fehler des TBSV und legte das Wurfbild auf alle Positionen verteilt, breit an. Dieses brockte den Neugersdorfern einen 3-Tore-Rückstand zur Pause ein.
An sich war es gegen die gut aufgelegten Gäste eine starke Leistung, doch die Feinheiten waren entscheidend, wie so oft in engen Spielen.
Recht schwerfällig und mit fehlender Tiefe in den Angriffs-Szenen kamen die TBSV-Männer in die 2. Halbzeit. Die „kleinen Geschenke“ (vergebener Strafwurf, Zeitstrafe) nahmen die Cunewalder gern an und bauten die Führung auf 15:22 aus. Nach einer weiteren Unterzahl, die dank viel Bewegung in der Abwehr und Paraden von Stefan noch mit minmalen Schaden ausging, war eine Auszeit nötig. Das Engagement stimmte, doch der nötige Tiefgang in den Agriffen und ein unbedingter Zugriff auf die gefährlichen Rückraumspieler der Gäste musste intensiviert werden. Man blieb aber irgendwie bei den 7 Toren Rückstand hängen. In der 46. Minute kam ein weiteres Übel dazu, Maik Rauch verletzte sich so, das er per Trage die Halle verlassen musste. Geschockt, aber auch nun wohl noch mehr aus dem Konzept riss es die Hausherren in Richtung Niederlage. Merklich spürbar konnte Cunewalde mit ruhigem Tempo die Angriffe ausspielen, hatte das Glück und konnte auch zu oft die kleinsten Lücken finden um Tore zu erzielen. Immer wieder streute Stefan seine Paraden ein, doch die anschließenden Angriffe waren leider auch immer wieder durchzogen von Fehlern und Ballverlusten. Die Gäste haderten in der Schlussphase dann öfters mit Entscheidungen der Schiedsrichter und gerieten in Unterzahl, doch in dieser Phase war entweder der Gäste-Torhüter im Weg, oder es war halt generell nicht der Offensiv-Tag des TBSV. Mit souverän runtergespielten Schlussminuten und 2 letzten Toren sackten die Gäste den Sieg ein. Mit 8Toren Unterschied an sich auch entsprechend der 2. Halbzeit.
Wie schon erwähnt, begann das Jahr 2025 denkbar schlecht. Denn vor allem die Verletzung von Maik, und eine sich anbahnende Langzeitverletzung, waren ein Wermutstropfen für das Team. Gute Besserung an Maik natürlich. Aber auch diese Niederlage ist schmerzlich, weil man doch in den ersten 20 Minuten so super im Spiel war und dem Tabellenführer bestens Paroli bot, in der 2. Halbzeit aber offensiv dann so seine Probleme hatte. Auch die Abwehr war an sich stets aktiv, doch waren die Positionen worüber man die Gegentore hinnehmen musste, so, dass auch die Torhüter oft nicht gut aussehen konnten. Ein sehr positives Zeichen setzten zumindestens der Debütant Finn. Der sich, auch zur vollen Zufriedenheit von Trainer Thomas, mit viel Stabilität und sichtbaren Zug zum Tor präsentierte. Das wird noch hilfreich sein, auch solange Konrad Mai nicht verfügbar ist. Kommende Woche kann man sich dann aber mit einem Sieg gegen Pulsnitz 2. wieder in die richtige Spur bringen um in der Tabelle voran zu kommen. 

Es waren aktiv:          O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    T. Trodler, N. Schlapmann 2, T. Stanke 4/1, S. Sohr
                                   M. Rauch, N. Düring 8, U. Isenschmied, F. Wiesner 3
                                   J. Franze 2, A. Bayer 5, Ph. Kumpf, P. Röttig 2

Bank:  Th. Bruckmann-Klippel, E. Stanke