Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – HVH Kamenz 27:21 (14:7) – „Ohne großen Glanz, aber mit Sieg.“
Das nach hinten verschobene Punktspiel gegen Kamenz war zugleich der Schlusspunkt der Saison 2024/2025. Mittelfeldplatz Sechs war vorher schon fest. Also konnte man ohne großen Druck ins Spiel gehen, und konnte sogar mit dem „Back from USA“ anwesenden Konrad einen weiteren Rückraum-Akteur aufbieten. Vor dem Spiel wurden aber erstmal die 2 männlichen Erfolgs-Teams der C-Jugend (ohne Verlustpunkt) und A-Jugend gefeiert und mit Edelmetall dekoriert ! Glückwünsch an die Mannschaften und auch Trainer, die unsere Teams zum Meister-Titel Ostsachsen’s geführt haben ! Immer ein optimaler Grundstein, solch erfolgreiche Jugend-Mannschaften!
Anschließend ging es auch schon los. Die Kamenzer hatten allerdings, angesichts eines straffen Handball-Wochenende’s, sprich 2 Spielen in 2 Tagen, nur eine mäßig besetzte Mannschaft ins Oberland entsendet. Demzufolge waren eigentlich nur Torhüter Tomschke, und Hübner als Stammspieler auf der Platte, alle anderen waren ambitionierte Jugendspieler, oder „Aushilfe“.
Und trotzdesssen das Spiel lange Zeit recht eng beieinander blieb, war zu sehen, das die Gäste nicht die gewohnt ungeliebte Spielweise darbieten konnten. Dennoch gelang es nach 10 Minuten den Kamenzern sogar einmal in Führung zu gelangen (4:5). Da musste die TBSV-Bank sofort dagegen steuern, sprich Auszeit. Anschließend wurde es besser. Aus einer wirklich sehr gut stehenden Abwehr heraus, zwang man die Gäste zu langen Angriffen, die aber wenig Wirkung zeigten, und öfters als geplant, zu technischen Fehlern und Ballverlusten führten. Im Laufe der Partie konnte man so endlich den adäquaten Vorsprung herstellen. Allen voran die 7:0-Tore-Serie bis zur 28. Minute prägten diese Viertelstunde. Den Hauptanteil hatten Olli im Tor und die Abwehr, aber auch die effizienter gewordene Offensive. Auch wenn noch 4-5 Pfostentreffer und Fehlwürfe dabei waren, ging man mit einem starken 14:7 in die Pause.
Defensiv gesehen die beste Halbzeit der Saison, aber offensiv noch mit Luft. Hart gesagt, bestrafte man die vielen Fehler der Kamenzer nicht intensiv genug. Das und einige leichtsinnige Fehler im Spielaufbau sollte man noch abstellen.
Emotinale Momente gab es in der Pause auch, denn Unsere wichtigsten Menschen an Heimspieltagen wurden verabschiedet und mit gehörig Beifall belohnt. Frank und Peggy Seeliger, unser Team im Imbiss, aber eigentlich den Allroundern wenn es um das große Drumherum in der Halle geht. Vorbereitung, Nachbereitung, sprich Aufräumen, und natürlich der Versorgung mit Getränken und Speisen an zahlreichen Heimspieltagen des TBSV. DANKE DANKE DANKE für Euer Herzblut, was all diese Aufgaben anging. Wir werden Euch in Ehren halten.
In der 2. Halbzeit war allerdings erstmal mächtig der Wurm drin, im TBSV-Spiel. Kamenz-Torhüter Tomschke hatte, dank all seiner Erfahrung, einige Paraden in petto. Und seine Vordermänner hatten nun eine bessere Chancenverwertung. So gelang es die Partie nochmal knapp zu gestalten, und dem TBSV so ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen. Bis auf 16:13 schrumpfte der Vorsprung zusammen. Aber Neugersdorf verbesserte sich abwehr-technisch wieder deutlich, blockte Würfe, packte besser zu und so steigerte sich die Zahl der Fehler seitens der Gäste wieder deutlich. Auch Stefan im Tor hatte einige mal die Oberhand und parierte mit gewohnt lautstarker Untermalung. Zwei 3:0-Serie halfen dabei den Vorsprung auf 7 Tore auszubauen. Es war keine Gala, aber man war engagiert, konzentriert und physisch gut bei der Sache. Zur Krönung durfte dann Sebastian Sohr nochmal einen Strafwurf in die Maschen setzen, immerhin erfolgreich zum Ende der aktiven Karriere. Recht ereignislos verstrichen die letzten Minuten und mit 27:21 gelang ein Sieg, ohne großen Glanz, aber mit Erfolgserlebnis zum Saisonende. Allerdings konnten sich fast alle Feldspieler in die Toreliste eintragen, das spricht von einer guten Verteilung und sorgte in diesem Spiel für eine gewisse Unberechenbarkeit, das kann für die zukünftigen Spiele durchaus ein probates Mittel sein.
Fazit: Platz 6 manifestiert, ohne Verletzung durchgekommen, und mit einem letzten Auftritt von „Seppo“, nochmal einen verdienten Spieler des TBSV einige Spielminuten geben zu können, war ein versöhnlicher Abschluss der Regionsoberliga-Saison. Einige hatten sich vielleicht mehr erhofft, doch spielerische Strukturen der gesamten Liga, personelles Auf und Ab, was Leistung und Verletzungen betrifft, haben am Ende für einen Mittelfeldplatz gesorgt. Man hat eben gemerkt, das diese Spielklasse nicht einfach so durchgespielt werden kann, und man am Ende in den Top Drei steht. Aber man hat schwierige Saison-Phasen überstanden und sich mit starken Spielen selbst aus Schwächephasen heraus geholt. Und dafür haben alle Mannschaftsteile mitgearbeitet und sich engagiert eingebracht, und auch der Teamgeist wurde stets bei bester Laune gehalten, erinnert man sich nur an die wunderbare Auswärts-Heimfahrt aus Schleife. Nun ist erst einmal Pause und alle Akteure, Trainer, Fans können sich erholen, ausruhen und mental auch mal frei machen. Dafür viel Erfolg, Spaß und bestes Gelingen.
Ein Dank gilt an alle eingesetzten Spieler, auch die Jugend-Spieler, die gerade in der Rückrunde für wichtige Einsatzminuten gesorgt haben. Und natürlich auch das ständige Engagement der Trainer Marcel und Thomas.
Es waren aktiv: O. Krannich, St. Twork (Tor)
T. Trodler , N. Schlapmann 1, T. Stanke 3, S. Sohr 2/1
M. Komassa 1,F. Wießner 5, K. Mai 4, N. Düring 2
J. Franze 3, A. Bayer 3, E. Stanke 2, Ph. Kumpf 1
Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel , U. Isenschmied, E. Heidrich
P. S. Dank auch vom Schreiberling an das Team, für eine abwechslungsreiche Saison, aber insgesamt vielen sehenswerten Partien, aber auch ein paar Halbzeiten, wo man echt Sorgen hatte.