Kategorien
News

Großzügige Spende der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Über eine Spende über 500 € durch die Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien konnte sich der TBSV Neugersdorf freuen. Im Rahmen des Heimspieltages in der Sporthalle des FSZ Oberland übergab Antje Hanisch,  Mitarbeiterin der Sparkasse Ebersbach- Neugersdorf, den Scheck.

Der TBSV bedankt sich recht herzlich für diese finanzielle Unterstützung!

Kategorien
News

Mit dem Bus nach Schleife

Zum letzten Auswärtsspiel unserer 1. Männermannschaft in Schleife haben wir einen Bus reserviert.

Kommt mit und unterstützt unsere Männer in diesem wichtigen Spiel beim Kampf um den Aufstieg.

Anmelden könnt ihr euch unter folgender Nummer: 015730748047
Abfahrt ist Samstag, 29.04.15.00 Uhr, Karl Marx Platz Neugersdorf

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – NSV Gelb-Weiß Görlitz 36:22 (16:7) – Mannschaftlich geschlossen zum Sieg !

Zum vorletzten Heimspiel der TBSV-Männer kamen die Gelb-Weißen aus Görlitz ins Oberland. Nach der kurzen Osterpause und etwas Zeit für Regeneration will man mit 3 Siegen in Folge die Saison beenden, um am Ende dann zu sehen, wo man in der dichten Tabellenspitze landen wird.

Etwas länger mussten alle Akteure warten, da sich das Frauenspiel verkehrsbedingt verzögerte, aber einen Heimsieg einbrachte. Ohne das Trio Mikolai-Schlapmann-Seeliger brauchte man Ersatz, was aber kein Problem war. Pure Erfahrung, in Form von Thomas Gloßmann und dem Vereins-Jubilar Mario Schüler (Glückwunsch zu 30 Jahren beim TBSV !) waren mit im Kader.

Das Spiel wurde Live übertragen und kann sich in unserem Youtube-Channel erneut angeschaut werden!


Endlich ging es dann los, und die erfahrenen und über viele Jahre eingespielten Gäste zogen Ihr gewohnt ausgiebiges Angriffs-Spiel auf, mit vielen Kreuzungen und dem Suchen einer Lücke. Das gelang aber lediglich 10 Minuten. Anschließend startete die Offensive des TBSV die Maschinen und ließ bis zur Pause erst einen kurzen 4:0-Lauf, und nach der Auszeit der Gäste einen 7:0-Lauf folgen. Wirklich effektiv und mannschaftlich sehr geschlossen ,wirbelte man die physisch kompakt wirkende Görlitzer Abwerhr durcheinander und belohnte sich mit der deutlichen Führung zur Pause. Das man selbst nur 7 Gegentore hinnehmen musste, lag an einer beweglichen und aufgeweckten Abwehr des TBSV, aber vor allem an dem Herrn zwischen den Pfosten. Olli entnervte von der 1. Minute an die Görlitzer mit seinen Paraden, auch das Aluminium und die Wand hinterm Tor wurde auf Standfestigkeit geprüft. Ein deutliches 16:7 war Ergebnis einer super Halbzeit, wobei sich alle Feldspieler in die Torliste eintrugen.

Mit motivierenden Worten und frischen Kräften aus der Kabine kommend, wollte man so deutlich weiter spielen. Doch beobachteten die Zuschauer in den ersten Minuten der 2. Halbzeit, dass sich die Gäste wohl nochmal ins Spiel bringen wollten. Vor allem der immer wieder sehenswert abschließende Spielrtrainer Blümke sorgte für ein kurzes Hoch des NSV.
Man fand die Spielfreude beim TBSV aber schnell wieder zurück und war auch in Unterzahl die bessere Mannschaft. Tor um Tor setzte man sich nun konsequent ab, und vom gehaltenen Strafwurf an, zeigte auch Stefan im Tor das er so wenig wie möglich Bälle aus dem Netz holen wollte. Die letzte 4:0-Torserie besiegelte den klaren Heimsieg. Wobei vor allem der „2. Tom“ im Neugersdorfer Team hervorstach, und eine überzeugende Partie bot, und auch nervenstark an der 7m-Marke war. Mit 36:22 waren die 2 Punkte auf der Habenseite, ebenso wie 14 Tore Plus.

Das man sich von der ganzen Zeitverschiebung, dem fehlenden Personal und den vor der Pause nicht so positiven Ergebnissen, nicht beirren ließ, war wichtig für den Saison-Endspurt. Denn die Konkurrenz hat auch so seine Problemchen.
Die schon erwähnte, geschlossen tolle Team-Leistung, war die Basis für diesen Erfolg und dieser Schwung sollte im Bus nach Schleife eingepackt werden um dort ebenfalls siegreich zu agieren.

Also gut trainieren, gesund bleiben und dann im „entlegenen“ Schleife wieder 100 % geben.

TBSV Neugersdorf spielte mit:

O. Krannich, S. Twork (beide Tor)

P. Röttig (6), J. Franze (3), K. Mai (2), N. Düring (4), E. Stanke (3), M. Schüler (1), A. Bayer (3),

M. Rauch (3), T. Trodler (10/4), T. Gloßmann (1)

Bank: Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

TBSV Neugersdorf – VFL Meißen II 28:26 – Endlich…

Die Frauen des TBSV Neugersdorf standen überspitzt ausgedrückt mit dem Rücken zur Wand. Nach fünf Niederlagen und dem Stand am unteren Ende der Tabelle, war ein Sieg mehr als nötig. Nicht nur um den Klassenerhalt zu sichern, sondern auch für den Kopf. Mit der zweiten Vertretung aus Meißen kam ein direkter Konkurrent und den galt es zu schlagen. Allerdings kamen sie gar nicht so schnell. Durch eine Verspätung des Gastes konnte die Partie erst eine Stunde nach regulärer Startzeit angepfiffen werden. In der Wartezeit galt es damit, besonders die Konzentration oben zu halten und nicht aus dem gewohnten Rhythmus zu kommen.

Das Spiel wurde im Livestream übertragen und kann sich in unserem Youtube-Channel noch einmal angeschaut werden.

Ob eben diese Verzögerung Grund für den etwas holprigen Start auf beiden Seiten oder eher das allgemeine Einfinden ins Spiel war, lässt sich nur spekulieren. Zumindest brauchte es über zwei Minuten Spielzeit und mehrere Fehlwürfe, Fehlpässe und misslungene Torversuche bis Danny zum 1:0 im Tempogegenstoß einnetzte. Da die Fehlpass- und Fehlwurfquote weiterhin hoch war, kam man nur schleppend zu weiteren Toren und das erhoffte frühe Absetzen vom Gegner bleib aus. Meißen blieb auf Augenhöhe und so stand es nach knappen 19 Spielminuten nur 7:6. Micha und Scholle reagierten und nahmen die Auszeit. Bis zur Halbzeit konnte man sich dann ein wenig absetzen. Auch dank technischer Fehler des Gegners und vor allen immer wieder über die erste und zweite Welle. Das schnelle Spiel war der Schlüssel zu Toren des TBSV. Großen Anteil an diesem Vorsprung hatte erneute Anne Leitner, welche von der ersten Minute an hellwach zwischen den Pfosten stand. Zur Pausenbesprechung ging es mit dem Spielstand von 12:8.

Die zweite Hälfte brachte mehr Torerfolge auf beiden Seiten. Die Abwehr agierte gut, doch nutzen die Gäste eine Überzahl ab der 35. Spielminute, um die Sechs-Tore-Führung (15:9) wieder auf 16:12 zu verkürzen. Lea Thiel zeigt bei ihrem Tor vollen körperlichen (und vor allen blutigen) Einsatz, läutete damit aber eine starke Phase des TBSV ein. Von einem 16:12 erarbeitetet sie sich bis zur 47. Spielminute einen Sieben-Tore-Vorsprung (23:16). Die Treffer konnten von allen Positionen erzielt werden und auch die Abwehr agierte hellwach, sodass selbst eine zweiminütige Unterzahl mit nur 0:1 ablief. Der gegnerische Trainer nahm die Auszeit, um den Lauf des TBSV zu unterbrechen. Leider erzielte er damit auch die gewünschte Wirkung. Meißen warf in den folgenden sieben Spielminuten sechs Tore. Auf das eigene Trefferkonto kamen hingegen nur zwei. Das Glück fehlte und im gebundenen Spiel kam es allzu oft zu Fehlern. Auch die Abwehr packte nicht mehr so konsequent zu, wie in der früheren Phase des Spiels. Beim Stand von 25:22 nahmen die TBSV-Trainer die Auszeit, um die Mädels zu fokussieren und dieses Spiel nicht doch noch aus der Hand zu geben. Die Endphase blieb denkbar spannend, doch konnte sie am Ende für uns entschieden werden. Mit dem Endergebnis von 28:26 wandern hart erkämpfte, aber verdiente Punkte auf das Konto des TBSV. Einen großen Anteil daran hat Danny, welche mit ihren insgesamt zehn Treffern die meisten Tore der Partie erzielte.

Ein besonders zum Ende hin etwas unnötig spannendes Spiel, aber umso größer war die Freude über den Sieg, denn damit ist der Klassenerhalt in der Verbandsliga gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Es fehlen noch zwei Spiele für unsere Frauen, um die Saison komplett zu machen. Eine weite Auswärtsreise in der kommenden Woche nach Riesa und am Sonntag den 07.05. dann der letzte Heimspieltag im Oberland!

Es spielten: Danny Förster (10), Kim Penter, Katharina Rothenburger (5/2), Lea Thiel (1), Jara Schellenberger (3/2), Marcela Brettschneider (2), Leonie Schulz, Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (2), Anne Lautenbach (4), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

Toller Saisonabschluss mit einem verdienten 3. Platz❗

Zum letzten Spieltag in dieser Saison fuhren die Mädels und Jungs noch einmal nach Zittau. Nachdem anfänglich noch die falsche Halle angefahren wurde, da sich diese immer noch im Bau befindet, konnte das erste Spiel gegen Bernstadt dann doch noch  rechtzeitig angepfiffen werden. Der erste Gegner kam aus Bernstadt und die Mannschaft des TBSV wussten um die Stärken dieser Mannschaft. In der ersten Halbzeit hielten die Kids aus Neugersdorf noch sehr gut mit und konnten mit einem Unentschieden in die Halbzeit gehen. Leider verloren sie in Durchgang zwei etwas den Faden und mussten sich dann doch eindeutig geschlagen geben. 

Das zweite Spiel an diesem Tag bestritt die Mannschaft des TBSV gegen die Kids aus Eibau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stabilisierte sich die Mannschaft im Laufe der Spielzeit und am Ende stand dann doch  ein ungefährdeter und eindeutiger Sieg zu Buche. Dabei konnten alle Kids nochmal ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie für eine gute Entwicklung in dieser Saison genommen haben. 

Auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz🥳🥉.

Wir sind stolz auf euch‼️

Kategorien
1. Frauen 1. Männer E-Jugend News

HeimSpielZeit am Wochenende

Nachdem die Osterpause nun beendet ist heißt es am kommenden Wochenende wieder Heimspielzeit für einen Großteil unserer Mannschaften. Kommt gern alle in die Oberlandhalle und unterstützt die Mannschaften im Kampf um die nächsten 2 Punkte.

Ab 16 Uhr wird es wieder einen Livestream geben für alle Fans die unsere Teams nicht live in der Halle unterstützen können.

Die Spiele der 1. Frauen- und Männermannschaft sind von besonderer Bedeutung, eine zahlreiche Unterstützung ist daher gefragt.

Wir freuen uns euch alle in der Halle zu sehen und wünschen allen Teams für ihre Begegnungen viel Erfolg!! 🔥🎉

Kategorien
1. Frauen 1. Männer E-Jugend News

Vorbericht: Die Punktejagd geht weiter!

Nach einer kurzen Osterpause und dem Einsammeln von bunten Eiern oder sonstigem, möchten am kommenden Wochenende, den 22 / 23.4.2023, die Mannschaften des TBSV nun auch wieder Punkte sammeln.
Der Ort des Geschehens wird bei 8 Spielen die Sporthalle im Oberland sein. Lediglich die weibliche D-, muss reisen (Radeberg).

Den Beginn an beiden Tagen machen die Jugendmannschaften (männliche D und B-Jugend: ab 10:45 Uhr), ehe es dann ab 14 Uhr mit den Erwachsenen weiter geht.

Die 2. Männer-Mannschaft möchte gegen den Staffel-Zweiten Pulsnitz 2. wieder das Beste geben, um sich vielleicht doch noch an der Lokal-Konkurrenz aus Eibau/Zittau vorbeizuschieben!

Anschließend werfen, in der Verbandsliga-Partie, die 1. Frauen hoffentlich genug Bälle in die Maschen der Meißener Damen, um weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Anwurf um 16 Uhr.

Und den Bock umstoßen wollen endlich wieder die Männer von Trainer Marcel, die es sich ja nach 2 bitteren Niederlagen selbst schwer gemacht haben, um den Ostsachsen-Titel zu erringen. Welche Lösungen für den Auftakt in den Schlussspurt gefunden werden, kann man ab 18 Uhr live vor Ort sehen.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Für alle Daheim gebliebenen oder auch auswärtigen Fans gibt es die Spiele auch im LIVESTREAM zu sehen! Also einschalten!


Am Sonntag gehen dann noch die Jungs von der E-Jugend (ab 10 Uhr) und die 2. Frauen (13 Uhr) auf die Platte, auch da ist Publikum natürlich gern gesehen!

Sonst gilt, faire und enthusiastische Unterstützung von den Rängen zu geben und sich zwischen den Pausen gerne auf einen Snack oder ein Getränk bei Frank & Peggy am Imbiss zu begeben !

Sport frei!

Kategorien
News Schiedsrichter

Erstes TBSV Schiedsrichter-Treffen ist Geschichte

Gruppenbild TBSV Schiedsrichter-Treffen am 30. März 2023 (v.l.n.r. Leni-Sherin Krannich, Mario Sommer, Tim Stanke, Nico Rumpf, Lars Schiele, Johannes Franze, Felix Randig, Tom Trodler, Jara Schellenberger, Nick Düring, Vincent Randig, Swen Bürger, Felix Bruckmann, Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider)

Am 30. März 2023 fand das erste TBSV interne Schiedsrichtertreffen statt. Gegen 18 Uhr trafen sich 16 Sportfreunde im Vereinszimmer in der Jahnturnhalle. Acht der anwesenden Schiedsrichter hatten ihre theoretische und praktische Ausbildung im November 2022 erfolgreich abgeschlossen und waren mittlerweile größtenteils bei ihren ersten Spielen in der Jugend eingesetzt.

Der Vereinsvorsitzende Michael Krech begrüßte die Anwesenden und stellte die Wichtigkeit der Funktion als Schiedsrichter heraus. In einem normalen Handballspieltag läuft ohne die Referees kein Spiel. Auch bei den zahlreichen Jugendspielen, die durch den Heimverein abzusichern sind, ist eine so starke Truppe von Vorteil. Der Schiedsrichterwart des Vereins, Thomas Bretschneider, freute sich ebenfalls, dass der Einladung so viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gefolgt sind. Er dankte den Anwesenden zugleich für ihre bisherige Einsatzbereitschaft.

Anschließend ging es ohne Umwege auf einen kurzen theoretischen Ausflug in die Handball-Regelkunde, sodass ein reger Austausch mit Schwerpunkt auf die seit 1. Juli 2022 geltenden Neuerungen im Regelwerk erfolgte. Weiterhin wurden die Themen allgemeines Spielverständnis und Progression besprochen. Die Jungreferees und auch die Schiedsrichter, die schon länger dabei sind, folgten aufmerksam den Ausführungen. Passende Videosequenzen lockerten ein wenig auf und stellten eine gute Verbindung zur Praxis dar. So konnte man das Wissen gleich anhand von bestimmten Auslegungsmerkmalen am realen Handballspiel testen und anwenden.

Nach der theoretischen Einheit stärkten sich die Schiris mit Getränken und frisch belegten Brötchen. Zeitgleich erhielten sie die vom Verein gestellte Erstausrüstung in Form von Schiedsrichtertrikots, Shorts und einer SR-Mappe mit allem Wichtigem.

Vielen Dank an dieser Stelle auch von mir an den Verein für diese tolle Unterstützung. Ich denke, das zeigt auch die Wertschätzung gegenüber unseren Schiedsrichtern!

Anschließend gab es noch die rege genutzte Möglichkeit sich über weitere Schiedsrichterangelegenheiten, aber auch Allgemeines in lockerer Runde auszutauschen.

Gegen 21:15 Uhr wurde dann das Licht im Vereinszimmer ausgemacht und das erste gemeinsame TBSV interne Schiedsrichtertreffen fand ein Ende.

„Ich danke euch für eure rege Teilnahme und freue mich, dass ihr so aktiv und offen dabei wart. Ich als Schiedsrichterwart, aber auch die erfahrenen Schiedsrichter unter uns sowie der Vorstand begleiten und unterstützen euch zukünftig gern auf eurem weiteren Weg. Bei Rückfragen meldet euch einfach!“, so der Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider.

Für diejenigen, die dieses mal verhindert waren, kein Problem: Das nächste SR-Treffen findet voraussichtlich im Sommer/Herbst 2023 statt.

Beste Grüße und stets den richtigen Pfiff!

Mit besten Grüßen

Thomas Bretschneider
Schiedsrichterwart
TBSV Neugersdorf

Kategorien
News Schiedsrichter

Rückblick: Schiedsrichter Grundausbildung beim TBSV Neugersdorf im Herbst/Winter 2022

Im Herbst 2022 begannen dreizehn Vereinsmitglieder vom TBSV Neugersdorf die spannende Ausbildung zum Handballschiedsrichter. In der Anzahl ein bemerkenswertes Novum, auf dem man gut aufbauen kann. Grundlage dafür war die neue einheitliche Schiedsrichtergrundausbildung im DHB, welche ein integriertes Lernkonzept nutzt, dass Präsenzveranstaltungen mit einer modernen Form von E-Learning didaktisch sinnvoll verbindet.

Die Ausbildung umfasst folgende Module:

  • Theoriemodul „Basiswissen“
  • Theoriemodul „Aufbauwissen“
  • Theoriemodul „Fachwissen“
  • Praxismodul 1 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 2 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 3 – Hallenausbildung

Zunächst wurden allgemeine Grundsätze durch den Schiedsrichterwart Ostsachen – Thomas Rudolph – in Präsenz dargestellt. In weiteren Onlineschulungen wurden dann die theoretischen Grundlagen gesetzt, welche in den folgenden Praxismodulen in der Halle angewendet werden konnten. Dabei unterstützte der TBSV-Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider. Zwei Schiedsrichterinnen und neun Schiedsrichter konnten ihre Ausbildung am Ende mit Bravour meistern und erfolgreich abschließen. Sie wurden mittlerweile in ihren ersten Jugendspielen eingesetzt.

Ein ganz herzliches Dankeschön in diesem Zusammenhang nochmals an Thomas Rudolph, den Schiedsrichterwart Ostsachen. Gemeinsam ist es gelungen, mit einer doch bemerkenswerten Anzahl an „Neulingen“ das neue Konzept des DHB super und erfolgreich umzusetzen. Nun müssen die Schiris „am Ball“ bleiben, dann steht einer möglichen Schiedsrichterkarriere (fast ;-)) nichts mehr im Weg.

Erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Helene Barth
  • Jara Schellenberger
  • Johannes Franze
  • Lars Schiele
  • Leni-Sherin Krannich
  • Nico Rumf
  • Philipp Alexander Rößler
  • Sven Ihlert
  • Swen Bürger
  • Tim Stanke
  • Vincent Randig

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Einige Impressionen der praktischen Hallenausbildung, welche unter anderem am 25. November und 2. Dezember 2022 stattfanden, gibt’s hier:

Thomas Rudolph – Schiedsrichterwart Ostsachen – im Gespräch mit den „Schiedsrichter-Neulingen“

Im Trainingsspiel wurden Regelkenntnis, Schnelligkeit und Konzentration gefordert, aber auch eine gute Zeichengebung von den Schiedsrichtern abverlangt. Aber Übung macht den Meister!

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

SSV Heidenau – TBSV Neugersdorf 29:23 – „Gutes Auftreten beim Tabellenführer“

Nach der dreiwöchigen Pause für den TBSV ging es mit einer echten Herausforderung weiter. Die Fahrt ging zum Tabellenführer nach Heidenau. Der Aufstiegskandidat hat besonders im letzten Spiel mit dem 44:20 gegen Görlitz seine Marke in der Liga gesetzt, wohingegen unsere Damen in den letzten vier Spielen keinen Sieg verbuchen konnten und eher am unteren Ende der Tabelle stehen.
Auch die ausgedünnte Personaldecke beim TBSV schien dem Gegner in die Karten zu spielen, doch bereits die ersten fünf Minuten brachten die Überraschung. Durch schnelles Spiel und beherztes Auftreten lag man dann mit 1:5 vorn. Allerdings fingen sich die Heidenauer Damen sehr schnell und glichen bereits sieben Minuten später zum 5:5 aus. Mit einer gut agierenden Abwehr und weiterhin schnellen Spiel in zweiter Welle blieben die Oberländerinnen vielleicht nicht ganz auf Augenhöhe, aber zumindest in Schlagdistanz. Besonders der Rückraum mit Katharina, Jara und Anne brachte die Tore, auch wenn einfach zu viele freie Chancen liegen gelassen wurden. Mit einem 13:9 ging man in die Pause und konnte durchaus darauf aufbauen.

In den zweiten 30 Minuten zeigte sich weiterhin das Manko der Torausbeute. Immer wieder hörte man anstelle dem Doppelpfiffs das Knallen nach einem weiteren Wurf gegen das Aluminium. Auch die Abwehr zeigte deutlich größere Lücken als noch zu Beginn der Partie und damit konnte sich Heidenau bis zum 21:15 in der 46. Spielminute absetzen. Aber an Aufgeben war nicht zu denken. Die Körpersprache und der Kampfgeist der Mädels war gut und so ließ man den Gegner nicht davonziehen. Besonders Leonie zeigt, welches Potential in ihr steckt. Sie nahm sich immer wieder ein Herz und erzielte in den letzten zehn Spielminuten vier der insgesamt sieben Treffer. Der Endstand von 29:23 ist zwar die Niederlage, aber definitiv kein Ergebnis zum Verstecken.
Auch wenn es am Ende keine Punkte gab, konnten das Trainerduo Micha/Scholle durchaus mit ihren Damen zufrieden sein. Die Trainingsarbeit zeigt Früchte und damit kann man positiv in die letzten drei Begegnungen der Saison gehen, um den Klassenerhalt zu sichern.

Es spielten: Danny Förster (2), Katharina Rothenburger (7/5), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (1), Leonie Schulz (4), Michelle Choritz (2), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (4/1), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)



Mireen