Kategorien
News

Bestenermittlung E-Jugend 2022

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere E-Jugend zur Bestenermittlung nach Markranstädt. Um auf eine ausgeschlafene und ausgeruhte Mannschaft zurückgreifen zu können, beschlossen die Trainer und der Verein, bereits einen Tag eher anzureisen. So ging es bereits am Sonnabend in Richtung Leipzig. In der Jugendherberge beim gemütlichen Beisammensein und unendlich vielen Pizzen wurde nochmals der nächste Tag besprochen und den Kids war da schon die Aufregung und Anspannung anzumerken (einige hatten große Probleme einzuschlafen🤪).

Nach einem Frühstück und Sachen wieder einpacken, ging es dann am nächsten Morgen weiter nach Markranstädt. Die Auslosung ergab dann, dass wir am Vormittag unsere Turnierspiele und am Nachmittag den Vielseitigkeitswettbewerb absolvieren sollten. Das erste Spiel gegen HC Elbflorenz wurde recht eindeutig verloren. Im zweiten Spiel ging es gegen Rottluf/Lok Leipzig. Da präsentierten sich die Kids aus Neugersdorf in einer tollen Form und mussten sich erst in den Schlussminuten geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel mussten sie dann noch gegen Turbine Leipzig ran, wo sie sich nochmals steigern konnten und endlich den ersten Sieg einspielen konnten. Somit stand fest, dass die Neugersdorfer um Platz 5 mitspielen.

Nach diesem doch sehr guten Start am Vormittag, ging es dann nach dem Mittagessen in den Vielseitigkeitswettbewerb. Dabei standen dann die Disziplinen Seilspringen, Wurfkraft, Ballhandling, Dribblingtest und Standweitsprung auf dem Programm. Dieses mussten alle Spieler einzeln durchlaufen. Am Ende wurde nach einem Punktesystem ein Mannschaftsergebnis ermittelt. Im Anschluss fanden dann noch die Platzierungsspiele statt, wobei der TBSV auf die Mannschaft der HSG Freiberg traf. Nach einem sehr spannenden und erst in der Verlängerung entschiedenen Spiel, mussten sich die Kids den Freibergern geschlagen geben. Die Einsatzbereitschaft und der Wille stimmten und die Kids zeigten, dass auch der TBSV durchaus einen tollen Handball spielen kann. Wir als Trainer waren superstolz auf die Mannschaft und auch die Kids konnten sich, nach dem die Tränen getrocknet waren, über den 6. Platz bei der Bestenermittlung freuen.

In der Gesamtwertung kam dann Platz 7 raus, da der HC Elbflorenz beim Vielseitigkeitswettbewerb doch das ein oder andere Pünktchen mehr holen und somit am TBSV noch vorbeiziehen konnte. Dafür wurde Niklas als bester Spieler der Mannschaft ins AllStar Team berufen und bekommt die Möglichkeit, bei einem Sichtungslehrgang des HVS in Görlitz teilzunehmen. Nach einem langen Handballtag ging es am Abend wieder in Richtung Heimat, wo die Eltern ihre Kids wieder in ihre Arme schließen konnten.

Bleibt uns als Trainer nur nochmal zu sagen: Vielen Dank den Kids für die tolle Saison und diesem sehr erfolgreichen Abschneiden bei der Bestenermittlung. Und ein herzliches Dankeschön dem Verein für die finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens.

Kategorien
News

A Jugend ist Ostsachsenmeister

Wir gratulieren unserer A-Jugend zum Titel des Ostsachsenmeisters. Nach dem vorzeitigen Spielabbruch gingen die Punkte an Neugersdorf.

SG Pulsnitz/Oberl. – TBSV 11:22

Kategorien
News Spielbericht

Radeberger Reserve bleibt cooler im Aufstiegs-Rennen

OSL: TBSV Neugersdorf I. – Radeberger SV II. 25:30 (10:17)

Zum wahrscheinlich letzten Heimspiel der Saison 21/22 war der Radeberger SV 2. angereist und wollte sich im Oberland die nötigen 2 Punkte für den Aufstieg in die Verbandsliga sichern. Mit einem sehr guten alten Bekannten im Kader, wollten Sie in diesem Rennen um die Plätze für die Verbandsliga, den Sieg mit in die Bierstadt nehmen. Zum „Abschluss“ konnte Trainer Marcel auf den nahezu gesamten Kader zurückgreifen und war gewappnet. Vor ab gab es die Verabschiedung eines langjährigen Leistungsträgers der 1. Männer-Mannschaft. Danke an Stephan Schulz, für deine vielen Einsätze und das Engagement für den TBSV Neugersdorf. Gleichzeitig bekam auch Lars Hoffmann, jetzt eben in Diensten Radeberg’s, Glückwünsche für seine Eheschließung. Alles Gute dafür.

Und dann ging es endlich los, und sofort zeichnete sich ab, das es der RSV 2. möglichst unkompliziert zum Sieg schaffen wollte. Mit dem hochgewachsenen Offensiv-Duo Bellmann/Mandalka und einem quirligen Mittelmann waren die Gäste aus dem Rückraum sofort erfolgreich. Doch auch der TBSV war gut drauf, und erspielte sich eine 3-Tore-Führung. Vor allem Nick Schlappmann hatte die passende Spannung und brachte seine Nebenleute nach Balleroberungen gut mit ein, oder netzte selber ein. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Zuschauer allerdings beobachten, wie der kompakte Mittelblock der Radeberger das Tore werfen für Neugersdorf immer schwieriger gestaltete. Zu viel Arbeit war nun nötig. Der Rückstand wuchs nach einigen Fehlern im Spielaufbau und wurde meist aus dem Rückraum oder durch die 2. Chancen (nach Pfosten oder Parade) bestraft. Daran konnte auch die dennoch kompakte Abwehrleistung nichts ändern. Schon fast bedrohliche 7 Tore Rückstand waren es zur Pause. Durchschnaufen und Gedanken machen, wie man den Hebel umgelegt bekommt.

Die Anfangsphase der 2. Halbzeit war kurz genommen ein kurzes Austesten der Physis beider Abwehr-Reihen, denn auf beiden Seiten gab es nach intensiven aber stets fairem Einsatz, erste Zeitstrafen. Das brachte dann wohl endlich den nötigen Dampf für den TBSV ins Spiel und man sah die beste Spielphase. Ein 6:1-Lauf, den selbst die Radeberger Auszeit nicht stoppte, war geprägt von Olli`s Paraden, Durchsetzungsvermögen und effektiven Abschlüssen aus dem Rückraum. 21:22. Man war dran und gut dabei, doch ein paar Nachlässigkeiten im Spiel nach vorn, und auch das man nun sah, wie gut Lars Hoffmann die Wurfbilder seiner ehemaligen Mitspieler kennt, brachte den Lauf nun akut ins Stocken. Bis kurz vor Ende vergab man fahrlässig, teils sogar Doppelchancen. Bestrafung folgte prompt, da die Radeberger nun nochmal konsequent agierte und durchaus abgezockt den Sieg einfuhr. Die letzten 2 Treffer waren lediglich noch Ergebnis-Kosmetik zum 25:30. Glückwunsch an Radeberg, die es verstanden, vor allem in der 1. Hälfte die Vorteile eines effizienten Rückraumes zu nutzen, und nur für etwa 10 Minuten ins Straucheln gerieten.

Abschließend konnte man annähernd das gleiche Resümee ziehen, wie in der Vorwoche. Klar, der Gegner war nochmal stärker, doch die Abwehr hatte durchaus eine gute Kompaktheit und die Gegner mussten immer wieder spielerische Lösungen finden, um Lücken zu reißen. Im Angriff machte man es sich über die meiste Zeit selber zu schwer, bzw. fehlt letztendlich die Spielpraxis der viel zu langen Corona-Pause. Das ist meist mit Physis nicht wettzumachen. Trainer Marcel kann aber dennoch zufrieden sein, wie gut in Gang dieses Team schon ist und wird. Man kann auf jeden Fall absolut optimistisch in die kommende Saison blicken.

TBSV Neugersdorf:
Tor: Oliver Krannich, Paul Israel
Feldspieler (Tore): Marko Komassa Tom Trodler, Nick Schlapmann (3), Marcel Rothe (1), Anton Bayer (6), Erik Stanke, Nick Düring, Stephan Schulz (3), Konrad Mai (1), Tom Mikolai (8/1), Maik Rauch (1), Paul Röttig (2)
Bank: Marcel Bastisch , Lars Stange , Chris Schiele

Kategorien
News

Hier geht’s zum Livestream

https://youtu.be/IGl-7KMRj3o

Kategorien
News

SpielZeit am Wochenende

Am Dienstag (17.05.) war unsere männliche B-Jugend in Görlitz zu Gast. Mit einem Endstand von 32 : 17 mussten die Punkte beim Koweg Görlitz bleiben.

Vorbericht 1. Männermannschaft:

Der Endspurt in der Ostsachsenliga steht unser 1. Männer am Samstag den 21.5.2022 bevor. In der heimischen Halle im Oberland wird die Reserve des Radeberger SV zu Gast sein. Dieser Gegner hat und möchte das Aufstiegsrecht in die Verbandsliga wahrnehmen und somit natürlich Punkte entführen. Ein noch immer nicht absehbares Endspiel gegen Kamenz, wäre dann letztendlich aber Neugersdorfs letzte Chance für einen Verbandsliga-Aufstieg, vorausgesetzt man gewinnt gegen Radeberg. Die Kontrahenten aus Cunewalde sind quasi raus, da deren 1. Mannschaft aus der Sachsenliga absteigt. Also liebe Fans, werdet ab 16:00 Uhr zu Zuschauern und feuert die Männer an, denn ein Aufstieg nach diesem chaotischen Jahr wäre ja schon mehr als die Kirsche auf der Sahnehaube.

Kategorien
News

Eindrücke der männlichen B-Jugend

Hier sind die Ergebnisse vom Wochenende und die Eindrücke der männlichen B-Jugend.

Kategorien
News Spielbericht

Letztes Spiel – letzter Sieg in der Ostsachsenliga

OSV Zittau-TBSV Neugersdorf 25:30

Nachdem vergangenen Samstag der Aufstieg bereits perfekt gemacht wurde, ging es für die TBSV-Damen zum letzten Dienst in der Ostsachsenliga nach Zittau. Ein weiteres Mal sollte gezeigt werden, dass die Mannschaft in die Verbandliga gehört.

Die eingespielte Start-7 des TBSV Neugersdorf begann die Partie souverän im Angriff. In der dritten Spielminute lag man bereits mit 0:3 in Führung. Allerdings fehlte noch ein wenig der Zugriff in der Abwehr, sodass Zittau sich wieder auf ein Tor herankämpfen konnte. Der Angriff der TBSV-Damen zeigte in den ersten 20 Minuten der Partie Verbandsligaqualitäten. Durch schnelle und zielgenaue Pässe und Stoßen in die Lücken ergaben sich immer wieder Möglichkeiten zum Torabschluss. Besonders Jara Schellenberger und Marcela Bretschneider trugen sich immer wieder in die Torschützenliste ein. Allein neun der bis dahin zwölf erzielten Treffen gingen auf ihr Konto. Beim Spielstand von 6:12 begann Micha Brocksch die mit 14 Leuten vollbesetze Bank ebenfalls ins Spiel einzubeziehen und wechselte munter durch. Leider kam es in dieser Phase auch vermehrt zu Fehlpässen, Ballverlusten oder überhasteten Abschlüssen, wodurch der Gegner zu Tempogegenstößen eingeladen wurde. Es fehlte ein wenig die Geschwindigkeit, die Ideen und die Struktur, wodurch sich die Zittauer immer weiter heransaugen konnten, und so ging es nur mit einem drei-Tore-Vorsprung und dem Spielstand von 10:13 in die Pause.

Die Hälfte Zwei begann mit einer Ausnahme wieder mit der Formation vom Beginn der Partie, doch der Abstand zum Gegner blieb über weite Strecken bei zwei oder drei Toren in Front. Besonders Birgit Schicht, die „Erfahrung auf zwei Beinen“ beim OSV Zittau machte mit ihren platzierten Würfen das Leben der TBSV Damen schwer. Auch die gegnerischen Einläufer von den Außenpositionen oder die Zuspiele an den Kreis führten, wie auch schon in der ersten Hälfte, zu Problemen in der eigenen Deckung.

Die Chancen im Angriff waren da, doch war ein Manko immer wieder die Chancenverwertung. Dennoch konnte der Abstand wieder etwas vergrößert werden und über die Stationen 17:20, 18:22 und 21:25 brachen die letzten zehn Spielminuten an. Es folgten noch Strafen und 7-m-Würfe auf beiden Seiten, doch der sichere Sieg konnte Neugersdorf nicht mehr genommen werden und die Partie endete mit 25:30.

Es war ein Spiel mit keiner 100% perfekten Leistung, doch in der Mannschaft steckt das Zeug, um die Herausforderung Verbandsliga anzunehmen und auch dort eine gute Figur zu machen. Mit konzentrierter Arbeit in den nächsten Monaten und mit Fokus und Vorfreude, kann die nächste Saison kommen.

Auch wenn Michael Brocksch an diesem Tag allein das Geschehen von der Bank aus dirigierte, muss ihm sowie Sebastian Scholze, dem Mann an seiner Seite, ein großes Lob und Dank ausgesprochen werden. Sie haben sich der Herausforderung Trainer einer Frauenmannschaft angenommen und diese über die letzten Monate und Jahre geführt und geformt. Auch ihnen gilt zu großen Anteilen der Titel des Ostsachsenmeisters. Danke dafür euch zweien!

Es spielten: Mireen Stachowski (1), Lisa-Marie Schäfer (1), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (6/2), Lea Thiel, Jasmin Hänsel (1), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (4), Marcela Bretschneider (11/2), Michelle Choritz (2), Josephine Liebscher (4), Anne Lautenbach, Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
News Spielbericht

Gegen die einfache Effizienz war nichts zu holen

OSL: NSV Gelb-Weiß Görlitz – TBSV Neugersdorf I. 30:26 (15:11)

Mit einem deutlichen Pokalerfolg und 13 Spielern reiste man zum Spiel in der, dank vorsommerlichen Temperaturen, wohl temperierten Jahn-Sporthalle Görlitz an, um wichtige Punkte für den möglichen Aufstieg einzusammeln.

Die Görlitzer, die seit November kein Punktspiel mehr bestritten haben, aber mit einer sehr kompakten Truppe, inklusive zweier routinierten Akteure, aufspielten machten es dem TBSV von Beginn an schwer. Mit lang ausgespielten Angriffen, die inhaltlich viele Kreuzungen und 1:1-Aktionen beinhalteten, war der NSV erfolgreich. Dagegen setzen konnte der TBSV immer wieder mit Toren nach heraus gespielten Abschlüssen, oder kraftvollen Einzelaktionen. Dennoch war das Erzielen von Toren deutlich schwerer und ließ man auch schon in den ersten 20 Minuten einige Chancen aus, bezeichnend durch technische Fehler im Spielaufbau oder Fehlwürfe.

Die 2 Auszeiten nutzte Trainer Bastisch jeweils zur Optimierung der Offensive, aber auch dazu, das man diese merkbare Hemmnis, etwas intensiver zu Werke zu gehen ablegte. Die Görlitzer hatten mit Ihrem einfach konstruierten Handball, und auch einem doppelten Angriff-Abwehr-Wechsel, weiterhin die passende Antwort und nutzten effektiv und kaltschnäuzig ihre Chancen, egal ob in Unter- oder Überzahl. Ergebnis davon war, das sich der Rückstand bis zur Pause auf 15:11 erhöhte.Nach der wichtigen Erholung für Körper und Kopf in den kühlen Katakomben, musste für die 2. Hälfte klar sein, dass der die TBSV-Männer deutlich kraftvoller, enthusiastischer und einfacher zum Torerfolg kommen mussten. Mit 2 prima Angriffen aus einer wieder stabileren Abwehr hinaus gelang gefühlt nun die Aufholjagd. Allerdings verpuffte der Effekt zu schnell, denn die 2 Görlitzer Krausche, Gräber hatten Ihre jüngeren Mitspieler super eingestimmt und die einfachen Würfe aus dem Rückraum oder die passenden Zuspiele an den Kreis waren erfolgreich. Und da war das Problem, die gefährlichen Lücken nach den langen Angriffen der Gastgeber konnten an der 6m-Linie nicht mehr zugeschoben werden und jedes Mal kassierte Neugersdorf wieder ein Tor. All das nagte im eigenen Angriff an der nötigen Konzentration und dem durchschlagenden Erfolg aus dem Rückraum oder vom Kreis, da fischte der gegnerische Torhüter zu viel weg. Auch emotional wurde es nun, passend zu den Temperaturen, hitziger. Strafen auf beiden Seiten, auch gegen die lautstarke Bank des NSV waren die Folge.

Leider wurden diese Situationen nicht überlegen genug genutzt und näher als auf das 23:21 durch Paul Röttig kam man ergebnis-technisch nicht mehr heran. Eine letzte Auszeit vor der sogenannten „Crunch-Time“ musste nochmal genommen werden. Offensiv-Erfahrung, in Form von Mario Schüler sollte ein Mittel sein. Das zündete sofort und es wurden 2 Tore erzielt. Doch nur noch 5 Minuten auf der Uhr, das erkannten auch die Görlitzer und besannen sich nun auf Ihre Angriffe aus der 1. Halbzeit, sprich durch viele Kreuzungen, Anlaufen und zielgenaue Pässe an den Kreis die nötigen Sekunden von der Uhr zu nehmen. Olli im Tor konnte noch 2 freie Würfe parieren, doch viel zu lapidar wurden die nach vorn getragenen Angriffe vergeben. Das 30:26 in der 59. Minute besiegelte die Niederlage und etwas stimmungsgeladen und mit kleiner Platzwunde für einen Görlitzer, wurde zu Ende gespielt.

Am Ende musste man sich eingestehen, das der einfache, effektive Handball der Görlitzer den Unterschied machte. Positiv war dennoch die Abwehr, und gegen Ende die Stimmung zu erwähnen. Die zu oft entstandenen Lücken und viele Nahwurfsituationen oder freien Würfe aus dem Rückraum machten es leider auch unserem Torhüter-Gespann nicht einfach, und so waren Olli, Paul nicht der nötige Hinterhalt für einen Erfolg. Aber wie sagt man: „Mund abputzen, Weiter machen!“

Einen Dank noch an das junge Neugersdorfer Schiedsrichter-Gespann Bruckmann/Randig für die Leitung der Partie, welche vorab so vereinbart war. Sie kamen durchweg ordentlich klar und hatten auch den emotionalen Görlitzer Coach im Griff.

TBSV Neugersdorf :

Tor: Oliver Krannich , Paul IsraelFeldspieler (Tore): Marko Komassa (1), Tom Trodler, Nick Schlapmann (5), Marcel Rothe, Anton Bayer (2), Erik Stanke, Nick Düring (1), Stepahn Schulz (1), Mario Schüler (2), Tom Mikolai (7/2), Maik Rauch, Paul Röttig (7)Bank: Marcel Bastisch , Lars Stange , Martin SeeligerP. S.

Vielleicht merken es manche am Schreibstil, aber es gibt einen Altbekannten als neu aktivierten Schreiberling, er wird zukünftig wieder die Spiele der 1. Männer-Mannschaft so intensiv es geht, begleiten und die Geschehnisse zu Wort bringen.

Kategorien
News

Spielzeit am Wochenende

Auch an diesem Wochenende wird wieder gespielt. Wir freuen uns auf folgende Begegnungen!

Achtung: Die Spiele in Zittau finden, anders als ursprünglich geplant, nun auf der Kant-Straße statt!

Kategorien
News

Wir gratulieren zum Firmenjubiläum

Wir gratulieren unserem Sponsor und wünschen alles Gute an das Team von Auto Liebmann zum 100-jährigen Jubliäum. Vielen Dank für die jahrelange Treue und Unterstützung des Vereins.