Am Samstag, den 02.10.2021 stand zum ersten Mal der Saison ein Heimspieltag an. Nachdem die männliche C Jugend zum ersten Spiel des Tages keine Punkte für sich ergattern konnte, folgten vier erfolgreiche Spiele für den TBSV. Der heutige Gegner der Männermannschaft hieß SG Oberlichtenau.
Da man letzte Woche in Bad Muskau leider nur an Erfahrung gewinnen konnte, sollte man diese Woche doch auch die zwei Punkte in Neugersdorf behalten. Mit der Ansage von Trainer Leidl, die Abwehrleistung letzter Woche beizuhalten, die Chancen im Angriff besser zu nutzen und vor allem Spaß am Spielen zu haben, war der heutige Schlachtplan geschmiedet.
Die ersten sechs Minuten der Partie deuteten nach einem 3:3 auf ein ausgeglichenes Spiel hin, doch die folgenden Minuten konnte der TBSV deutlich für sich verbuchen. Auch die Auszeit des Gegners konnte den Lauf der Neugersdorfer Handballer nicht unterbrechen und so stand es nach 14 Minuten 9:3 für den TBSV. Es folgten ausgeglichenere Handlungen beider Teams und so ging es mit einem 21:12 in die Halbzeitpause. Man solle nun an die Angriffe weiter anknüpfen, die Wurfqouten weiter erhöhen und die Zuordnung der Abwehr besser kommunizieren.
In der zweiten Halbzeit des Spiels wolle man also Gesagtes in die Tat umsetzen. Die Motivation der Spieler war da – klar – vor heimischer Kulisse schien es diesmal die 2 Punkte auch tatsächlich zu behalten. Den Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Teams wieder sehr ausgewogen, nach 10 Minuten konnten beide Teams je 6 Treffer erzielen. Es folgte wieder eine stärkere Phase der Neugersdorfer mit 6 Toren in Folge.
Mit Anbruch der letzten 10 Minuten stand der Gewinner der Partie fest, es sollte keine spannende Wendung mehr passieren und so endete das Spiel 39:24 für die Männer des TBSV. Der erste Heimsieg und die ersten zwei Punkte der Saison.
Der erste Heimspieltag wurde erfolgreich beendet. Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse unserer Mannschaften und haben in der Halle feierlich den Handball-Nachwuchs der frisch gebackenen Spieler-Eltern begrüßt. Anbei die Ergebnisse:
Es ist Samstag. Samstag der 02.10.2021. Endlich wieder Heimspieltag. Endlich wieder von früh bis spät in der Halle sein. Endlich wieder die gelben Schützlinge des TBSV anfeuern und mit ihnen mitfiebern. Die Atmosphäre spüren. Egal welche Altersgruppe, Liga und Geschlecht. Fast alle konnten endlich wieder auf heimischen Boden auflaufen.
Auch die neu formierte 1. Frauenmannschaft des TBSV war ein Teil davon und durfte sich nach dem Auswärtssieg der vergangenen Woche, um 16 Uhr dem heimischen Publikum erstmals präsentieren. Der Königswarthaer SV kam zu Gast, reiste allerdings gerade einmal mit neun Spielerinnen an. Die heimische Bank war hingegen mit 14 Damen voll besetzt. Aus diesem Grund war die Aufforderung der Trainer von Beginn an auf Tempo zu spielen.
Es wurde auch von der ersten Minute an forciert, sodass es nach drei Minuten bereits 3:0 stand, jedoch konnte Königswartha eine Antwort liefern und in der 6. Minute lag bei einem Spielstand von 4:3 erstmals die grüne Karte der Gastgeber beim Kampfgericht. Das Spiel war zu hektisch. Die direkten Pässe zum Tempogegenstoß kamen nicht an, wodurch der Gegner völlig unnötig ins Spiel gebracht wurde. Die Geschwindigkeit im Spiel permanent hoch halten ja, aber keine leichten Ballverluste. Lieber kurze Passstafetten spielen als unsichere Bälle über das gesamte Spielfeld.
Das Spiel stabilisierte sich und es konnten schöne Tore, sowohl aus dem gebundenen Spiel heraus als auch über die schnellen Gegenstöße erzielt werden. In der 14. Minute reagierte der Gast und nahm bei einem Spielstand von 10:5 die Auszeit.
Der eigene Angriff funktionierte besser, jedoch zeigten die schwarz-gelbe Abwehrarbeit immer wieder Lücken, welche von Beginn an nicht behoben werden konnten. Die Gegner konnten viel zu leicht die Arme unserer Damen überspielen oder diese überlaufen. Es wurde zu wenig gearbeitet. Das Resultat waren einfache Tore ohne Gegenwehr, wodurch Anne Leitner im Tor viel zu oft schuldlos hinter sich greifen musste.
Die Trainer Michael Brocksch und Sebastian Scholze wechselten munter durch, jedoch zeigte sich zu keiner Zeit ein deutlicher Bruch im Spiel. Egal ob von den Außenpositionen oder aus dem Rückraum und irrelevant ob jung oder schon erfahrener, von allen Positionen fielen die Tore und zeigten die gute Trainingsarbeit im Vorfeld. Bis zur Halbzeit konnte ein 8-Tore-Vorsprung zum 17:9 herausgespielt werden. Dennoch waren die Worte in der Halbzeit nicht voll des Lobes. Es galt an vielen kleineren Baustellen zu arbeiten.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Stabilität der 5:1-Abwehr der Gastgeberinnen ein wenig zu, wodurch Königswartha zu Fehlern oder schwächeren Abschlüssen gezwungen wurde. Direkte Kontertore über die erste Welle konnten wieder verbucht werden und in der 46. Minute nahm der der Gast bei einem Spielstand von 24:15 erneut die Auszeit.
In der folgenden Endphase konnten die Neugersdorfer Damen noch 13 weitere Tore erzielen, aber die sieben Tore des Gegners waren zu viel. Am Ende steht ein deutliches 37:22 auf dem Spielprotokoll. Ein Start-Ziel-Sieg, wie er im Buche steht, allerdings ist Verbesserungspotential gegeben. Die Gastgeberinnen waren nicht souverän genug, um den schwächeren Gegner komplett in den Griff zu bekommen. Von Beginn an muss konsequenter attackiert und die Chancen klarer genutzt werden. Sichere Pässe nach vorn gespielt und die richtigen Entscheidungen im richtigen Moment getroffen werden.
Weitere zwei Punkte wandern auf das Konto vom TBSV und damit liegen unsere Damen nach dem zweiten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz. Wenn man den Stimmen nach dem Spiel Gehör schenkt, zeigen sich die Zuschauer angetan von dem schnelleren und frischen Spiel der 1. Frauenmannschaft. In der kommenden Woche gibt es die nächste Möglichkeit, sich dem heimischen Publikum gut zu präsentieren, denn da ist wieder Heimspieltag im Oberland. Die Auswahl der Frauen empfängt Bischofswerda II.
Es spielten: Danny Förster (6), Lisa-Marie Schäfer (1), Kimberly Menofs (1), Katharina Rothenburger (8/3), Lea Priebsch (2), Alin Wünsche (3), Jara Schellenberger (3), Marcela Bretschneider (4), Michelle Choritz, Josephine Liebscher (4), Anne Lautenbach (5), Tor: Anne Leitner, Anne Hoffmann (Angaben laut Spielprotokoll)
Bis auf einen Tag genau vor einem Jahr, am 26.09.2020, starteten die TBSV Männer Ihre Saison ebenso gegen die Roten aus Sagar. Nicht mehr als ein ernüchterndes 25:29 quittierte der damalige Spielbericht. 2 weitere Spiele später war Schluss. Saisonabbruch. 3 Punktspiele in 365 Tagen. 3 Spiele um die jungen Wilden im Erwachsenenbereich endgültig zu integrieren, Selbstvertrauen aufzubauen und ein gewisses Maß an Entwicklung aus dem ein oder anderen Potential zu schöpfen.
Für die gestandenen Routiniers, jene die bei fußballerischen Aktivitäten der Gattung „Jung gegen Alt“ keine Schnittmenge in den Altersdaten mit “Jung“ aufweisen, waren das 3 Spiele für den Arterhalt, 3 Spiele gegen Verwitterung und Verfall…. Wie auch immer, zu wenig. Zu wenig für die Spieler, zu wenig für den Verein und zu wenig für den Sport an sich.
Nun finden wir uns also 364 Tage später in Bad Muskau zum Flashback zusammen. Der Ort ist zwar ein anderer, aber dem Raum-Zeit-Kontinuum werden wir diesen einen Fehler verzeihen. Wenn es nur der Eine gewesen wäre. Das Ergebnis haut nicht hin. Das kann nicht stimmen!
Stellen wir einen Quervergleich an: Die TBSV Männer 2 verlieren 33:30 bei der Vizemannschaft des SV Stahl Rietschen. Schade, aber Immerhin fallen hier 63 Tore, wovon unserer Mannschaft 30 Auswärtstore zugesprochen werden müssen. Wohlwollend berücksichtigen die 11 Mann umfassende dünne Spielerdecke, die einschließlich Trainer und zweierlei Torhüter erreicht wurde.
Die TBSV 1 verliert hingegen 22:16! 16 Tore stellen einen statistisch signifikanten Ausreißer dar. Eigentlich sind die 22 Siegtore des Kontrahenten schon sehr mager, allerdings sind wir bedauerlicher Weise nicht in der Position, das müde belächeln zu dürfen.
Wie kam es dazu? Ist der TBSV eine Halbzeit zu spät gekommen, oder gar eher Nachhause gefahren? Weder noch. Stattdessen dürfte Sagars Torhüter mit seinen 21 Paraden an diesem Abend zufrieden lächelnd eingeschlummert sein. Hinzu rechnet man die Würfe, welche weder Torhüter noch Tornetz trafen, und schon erscheint auf dem weißen Blatt eine 37/100.
37 % ist jene Trefferqote, die selbst eine noch so fantastische Abwehrleistung pulverisiert, wie wir sie an diesem Tag tatsächlich sehen konnten. (Zum Vergleich: die HSG Nordhorn-Lingen erreichte auf dem 18. Tabellenplatz liegend im Vorjahr eine Quote von 57,88%. )
Der Rest ist Geschichte… wir wissen was zu tun ist!
Das war der Saisonstart 2021/22. Leider konnten nur 2 Punkte mit nach Hause gebracht werden. HerzlichenGlückwunsch an die 1. Frauenmannschaft. Weitere Eindrücke vom ersten Spieltag gibt es im Beitrag und beim TBSV auf Facebook.
Am Samstag den 25.09.2021 absolvierte die neu formierte 1. Frauenmannschaft ihr erstes Ligaspiel in der Ostsachsenliga. Es ging nach Rietschen, wo die ersten Punkte für das große Endziel „Aufstieg in die Verbandsliga“ gewonnen werden sollten.
Das Spiel begann auf Seiten der Neugersdorfer Damen etwas nervös, wodurch Trainer Michael Brocksch immer wieder zu Ruhe ermahnen musste. Gerade in der Anfangsphase war es ein ausgeglichenes Spiel mit schnellem Hin und Her. Erst ab der 10. Spielminute konnte der Gast sich seiner Stärken besinnen und zwischenzeitlich einen Drei-Tore-Vorsprung zum 3:6 ausbauen. Nach der Auszeit des Gastgebers kamen diese immer wieder heran, doch konnten nie den Ausgleich erzielen. Nicht zuletzt, weil die Neugersdorferinnen ihre Sicherheit fanden und auch durch schnelle Gegenstöße besonders durch Marcela Bretschneider, ein gutes Spiel mit den Außen über Danny Förster und Phine Liebscher, sowie eine starke Katharina Rothenburger im Rückraum zu Toren kamen. Unterstützt wurden sie tatkräftig von Anne Leitner im Tor, welche ihr Stärken ein ums andere Mal zeigte. Bis zur Halbzeit wurde ein Fünf-Tore-Vorsprung herausgespielt und man ging mit einem Spielstand von 10:15 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung über weite Strecken gehalten werden, jedoch schlichen sich wieder einige Unkonzentriertheiten ein, wodurch es zu Fehlern im Angriff kam, welche auch bestraft wurden. Die Abwehrarbeit der Neugersdorferinnen zeigte einige Schwächen, wodurch der Gegner besonders im schnellen Doppelpassspiel und mit dem Spiel über den Kreis zu einfachen Toren kam. So wurde es ab der 40. Spielminute eng und die Damen aus Rietschen erzielten den Anschlusstreffer zum 19:20 und in der 48. Minute sogar den Ausgleich zum 21:21. Michael Brocksch reagiert und nahm die Auszeit, um seine Mädels für die letzten Minuten zu fokussieren. Seine Worte zeigten Wirkung. Ein wenig Stabilität kam ins Spiel zurück, jedoch bleib es in den letzten zehn Minuten spannend. Rietschen schaffte zwar zu keinem Zeitpunkt den Führungstreffer, aber auch der Gast konnte sich maximal auf zwei Tore absetzen. In der 58. Spielminute erzielte Tabea Dörwald auf Rietschener Seite, welche besonders in dieser Phase ihr Können zeigte, erneut den Ausgleich zum 25:25. Die letzten beiden Tore im Spiel gehörten allerdings den den Neugersdorfer Damen, welche beide durch Lea Priebsch erzielt wurden und so zum Endstand von 25:27 führten.
Das erste Zwischenziel wurde erreicht, indem zwei Punkte mit ins Oberland gebracht werden konnten. Das Spiel unserer Damen hat noch Luft nach oben, jedoch zeigte sich, dass die Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Kräften funktioniert und sehr viel Potential in dieser neuen Mannschaft steckt. Die erzielten Tore im Spiel verteilten sich auf acht der zehn Feldspielerinnen und zeigen die Früchte der Arbeit von Michael Brocksch und Sebastian Scholze.
Es spielten: Danny Förster (3), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (4/1), Lea Priebsch (4), Jasmin Hänsel (5), Alin Wünsche (1), Marcela Bretschneider (4), Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (5), Anne Lautenbach, Tor: Anne Leitner, Anne Hoffmann (Angaben laut Spielprotokoll)
Eine gelungene Vorbereitung: Die letzten zwei Wochen trainierten die Mannschaften des TBSV im Trainingslager hart für den Saisonstart. Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start und hoffen, dass sich die harte Vorbereitung gelohnt hat und die Saison komplett durchgeführt werden kann. Auf viele spannende Spiele!
Das lange, lange Warten hat endlich ein Ende! Die Saison 2021/22 startet kommendes Wochenende. Unsere Handballer beginnen am Samstag auswärts. Wir wünschen allen beste Erfolge!
Beim großen Kinderfest im Zoo Leipzig trafen am vergangenen Wochenende Nachwuchssportler des TBSV Neugersdorfs auf Spieler des SC DHfK Handball. Alen Milosevic und Marko Mamić beantworteten am Stand des DHfKs geduldig alle Fragen der kleinen und großen Gäste.