Am kommenden Samstag und Sonntag sind einige unserer Teams noch einmal auswärts unterwegs bevor für alle Mannschaften eine kurze zweiwöchige Pause ansteht.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Kampf um den Sieg!
… war der Wunsch von Trainer Sebastian Scholze vor dem Spiel. Die Damen des TBSV waren in ihrem vierten Spiel in der Verbandsliga zu Gast im Lokschuppen des ESV. Dieser stand vor Beginn der Partie ungeschlagen an der Spitze der Tabelle und demnach war ein schweres Spiel zu erwarten, besonders da auch unsere Bank durch Ausfälle gezeichnet war. Die Partie begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten und obwohl sich erst ein wenig ans Spielgerät gewöhnt werden musste, konnten unsere Damen in schwarz ihre Kombinationen spielen und bis zur Hälfte der ersten Halbzeit die Partie auf Augenhöhe gestalten. In der 16. Spielminute führte ein perfekter Pass von Katharina in Richtung Michelle an den Kreis und anschließendem Tor zur 6:7 Führung und zwang den ESV zur ersten Auszeit der Partie.
Der Gegner spürte, dass unser Spiel ausgebremst werden musste und stellte seine Abwehr um. Dadurch wurde der Lauf gestört und Fehler erzwungen, welche in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte den Gegner einluden, seine Stärken auszuspielen und über die Stationen 8:8 und 10:9 zum Spielstand von 12:9 mit dem Pausenpfiff führte. Die Halbzeitansprache der Trainer Brocksch/Scholle bezog sich hauptsächlich auf taktische Mittel, um dieser Situation entgegenzutreten. Allerdings gab es auch danach weiterhin verpasste Chancen und Lücken in der Abwehr, welche zu Beginn der Begegnung sicherer stand. Der ESV baute seine Führung bis zum 17:11 in der 42. Spielminute aus, aber unsere Mannschaft zeigte wie schon in so vielen Partien zuvor Kampfgeist und Zusammenhalt. Man nutzte die Unterzahl des Gegners und konnte bereits vier Minuten später auf der Anzeigetafel ein 17:15 lesen. Eine Phase mehrerer personenbezogener Strafen gegen die TBSV-Ladies brachte die Aufholjagd zum Erliegen, da man zwischenzeitlich sogar nur noch mit vier Spielerinnen auf der Platte stand. Bis zum 21:15 in der 52. Spielminute konnte Anne Leitner im Tor leider nur hinter sich greifen und man blieb ohne eigenen Erfolg auf der Gegenseite. Am Ende siegte die Erfahrung des ESV gegen unsere junge Mannschaft und man musste sich mit einem 26:18 geschlagen geben.
Erfolgreichste Werferin des TBSV war Katharina Rothenburger, doch zeigte Anne Lautenbach an diesem Tag ein sehr gutes Spiel. In der Abwehr musste sie regelmäßig eine der stärksten Spielerinnen des ESV annehmen und vorn war sie mit vielen eins-gegen-eins Situationen eine Stütze des Angriffsspiels und zweitbeste Werferin auf unserer Seite. Das Trainerduo zeigte sich nach dem Spiel optimistisch für die nächsten Spiele und lobte den Einsatz. Darauf kann die aktuell auf dem achten Tabellenplatz liegende Mannschaft aufbauen und noch den ein oder anderen Sieg einfahren. Die nächste Gelegenheit dazu bietet der Heimspieltag am 05.11.22 gegen den Görlitzer HC II.
Es spielten: Danny Förster (1), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (6), Alin Wünsche, Marcela Bretschneider (3/1), Leonie Schulz, Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (2), Anne Lautenbach (5), Tor: Anne Leitner, Anne Hoffmann (Angaben laut Spielprotokoll)
Zum Heimspiel-Hauptspiel traten die Frauen des TBSV gegen den Liga-Mitfavoriten aus Dresden an und wollten der Heimkulisse eine couragierte Leistung bieten. Vor dem Spiel wurden die 2 langjährigen Stammspielerinnen Mireen und „Liesel“ nachträglich verabschiedet und als Dank mit herzlichen Worten von Peter Gloßmann und ein paar Präsenten beschenkt. Danke !!! für Euren Einsatz über all die Jahre, ob auf oder auch neben der Platte.
In der Startphase konnten die Gastgeberinnen dank starker Paraden von Anne Leitner und daraus gut umgesetzten Angriffen noch gut gegenhalten, aber mit zunehmender Spielzeit zeichnete sich die größere Durchschlagskraft, eine resolute Spielweise und die Erfahrung der Dresdnerinnen ab. Der Mittelblock der Gäste sowohl in Abwehr als auch Angriff war zu effektiv und das eine oder andere Mal auch glücklicher in den Handlungen oder auch der Wurfauswahl. Die Dresdnerinnen zogen bis zur Pause auf 6 Tore davon, vor allem wegen vermehrt technischer Fehler beim TBSV und daraus resultierenden einfachen Kontern der Gäste.
Das Trainer-Duo Scholze/Brocksch hatte wesentlich die Motivation anzukurbeln, damit man es den Dresdnerinnen dennoch nicht zu einfach machen sollte in Halbzeit Zwei.
Die Neugersdorferinnen kämpften auch nach der Pause weiter, arbeiteten sich aber zu oft am Abwehrblock und der wirklich starken Torfrau ab. Dennoch gelang es mit einem Zwischenhoch den Rückstand nochmal auf 4 Tore zu verkürzen. Das gefiel vor allem den sehr ambitionierten Trainer der Gäste gar nicht und er nahm sein Team beim Time-Out ins „Gebet“. Das bekamen die TBSV-Damen leider handballerisch zu spüren und mussten am Ende doch 10 Tore Rückstand und die Niederlage annehmen.
Es konnte gegen dieses eingespielte und wirklich abgeklärt wirkende Team aus Dresden wirklich gut mitgehalten werden, denn es war eine couragierte Leistung in allen Bereichen. Darauf kann für die nächsten, nicht leichter werdenden Partien aufgebaut werden.
Diese Frauen waren aktiv: A. Leitner, J. Halahija (beide Tor), D. Förster, K. Menofs (1), K. Rothenburger (5/3), L. Thiel (1), L. Schulz, A. Wünsche, J. Schellenberger 4, M. Bretschneider (5/3), M. Choritz (2), J. Liebscher (4), A. Lautenbach (5)
Auf der Bank (waren auch sehr aktiv dabei) : S. Scholze, M. Brocksch, J. Hänsel
Und hier gibt es noch Eindrücke von der B-Mannschaft der Frauen: