Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Verbandsliga Ost Männer TBSV Neugersdorf 1. – SG LOK Pirna / Heidenau 2. 24:29 (11:13) – „Die Lok-Reserve eingebremst, aber nicht gestoppt.“

1588 Tage (Ende April 2019) ist es her, da liefen die Männer zuletzt als Verbandsligist auf der heimischen Platte auf. Und nun ging es wieder los, das Abenteuer ! Denn in den letzten Jahren hat sich das Niveau in der gesamten Verbandsliga schon gesteigert, sichtbar auch bei den Mitstreitern aus Bernstadt, Rietschen und Co. Der erste Gegner hat als Reserve eines Mitteldeutschen Oberliga-Teams ein gewisses Level, was man physisch und psychisch annehmen muss um so optimal wie möglich mitgehen zu können. Dafür stand der aktuelle Kader bereit, bis auf Nino Tremer, der noch ein wenig Zeit benötigt, um sicher und effizient agieren zu können.



Um 16 Uhr pfiffen die Unparteiischen an und erst einmal wurde die TBSV-Mannschaft mit ordentlichem Zupacken empfangen. Daraus resultierte eine sehr fahrige Startphase, mit Fehlern und ohne das nötige Tempo in der Offensive. Das bestrafte Pirna/Heidenau sofort (1:5), so dass Trainer Bastisch nach 9 Minuten das Time Out nahm. Kraftvoll, durchsetztungsstark und schneller müsse man sein, um die Lok-Abwehr in Bewegung zu bringen. Aber auch in der Abwehr musste man mehr Zugriff erlangen, um das Angriffsspiel zu stören, dafür war unbedingt die Rückraum-Achse Weigelt/Graffunder unter Kontrolle zu bekommen. Es gelang recht gut, denn ab der 20. Minute war man drin in der Partie, und mit Einsatz, Kampf, mehr Power blieb man 5 Minuten ohne Gegentor, überstand bestens die Unterzahl, und warf auch 1-2 unkonventielle Tore. Das schmeckte den Gästen garnicht, und deren Abwehr verdichtete sich sofort oder ging in eine 5-1-Formation nach vorn, so musste Neugersdorf sich bis an den Kreis kämpfen und die Fouls ziehen, um per Siebenmeter erfolgreich zu sein. Mit einem knappen 11:13 ging es in die Pause.

Anfänglich sehr holprig, doch dann von der Bank aus korrigiert und den eigenen Weg gefunden das Spiel fast auf Augenhöhe zu bekommen, so könnte man es zusammenfassen. Mit diesem Set-Up in die 2. Halbzeit gehen, und den Gästen zeigen, was im Oberland Phase ist.

Stark und konzentriert arbeitend, stand die TBSV-Abwehr weiterhin besser und ermöglichte es auch den Torhütern mal Hände an den Ball zu bekommen. Dennoch hielten die Gäste stets 3 Tore Abstand. Das wurde leider auch durch mehrere Unterzahl-Phasen unterstützt, doch es gab dann Spieler wie Marko Komassa, der sich kurz nach der Mittellinie dachte, mit viel Druck und Tempo einfach mal alle zu überraschen und sehenswerte Weitwurftore zu erzielen. Das half enorm, um auch die Stimmung im Team hoch zu halten. Und der Zeitpunkt des Ausgleichs nahte, die Halle half lautstark mit. Das war der Pirnaischen Bank zuviel, und sie nahmen das Time Out. Ein Bruch sollte ins Neugersdorfer Spiel kommen, blieb aber aus.
Auch Rückkehrer Oliver Aßmann hatte daran großen Anteil. Er war wirklich eine Stütze für das junge Team. Wären nur nicht die eigenen technischen Fehler oder immer wieder mal die  fragwürdige Wurfauswahl. Dann, ja dann, würden die einfachen Gegentore nicht fallen, welche zusammen mit der 4. Zeitstrafe der 2. Hälfte, für eine 0:4-Serie sorgte, und das Spiel in der Schlussphase entschied. Der damit ausbleibende Endspurt entwickelte sich zu einem Austrudeln der Gäste und es ergab sich der Endstand von 24:29. Man konnte die Lok-Reserve durchaus einbremsen, aber leider nicht stoppen. Der Ausgleich hätte eventuell was bewirken können.

So schlecht war das nicht zum Auftakt. Doch die ersten 10 Minuten waren eine Bürde, wodurch man wohl zu viel Energie aufbringen musste, und am Ende die vollen 100 % für die Endphase fehlte. Aber die ambitionierten Gäste mussten sich schon strecken, und erlebten die Power die auch die Halle ausüben kann. Punktuelle Verbesserungen, eine bessere Wurfeffektivität,  und noch mehr Konzentration über 60 Minuten sind nötig, dann wird es zukünftig auch Punkte geben, davon sind alle überzeugt, und auch in der Halle waren viele dieser Meinung.
Nächste Partie ist im ungeliebten Pulsnitz, wo man am Sonntag den 10.9.23 ab 16 Uhr die ersten Punkte zu holen möchte. Vielleicht finden sich ja ein paar Fans in der Pfefferkuchenstadt ein und unterstützen unsere Männer. Wäre prima.

Es waren aktiv:    O. Krannich / St. Twork (Tor),
                             T. Mikolai 3/1, M. Rauch 1, N. Schlapmann 1, J. Franze 1, K. Mai 3,
                             N. Düring 1, O. Aßmann 7/2, M. Komassa 3, A. Bayer 2, M. Seeliger 2,
                             T. Trodler, T. Stanke

Bank:  M. Bastisch,  Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer


Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Mit Kantersieg zum Meistertitel!

OSL:   TBSV Neugersdorf 1.  – HVO Cunewalde 2.     39:24  (18:14)

Letzter Akt, sonntags um 12 Uhr war ein mehr als ungewöhnlicher Zeitpunkt um Handball zu spielen, doch wer Meister werden will, sollte auch das packen. Und so scharrte Trainer Marcel die gewohnt schlagkräftige Truppe um sich, um noch mal netto 60 Minuten volle Pulle auf der Platte zu geben. Klares Ziel war ein Sieg und die Tabellenspitze. Der Gast aus Cunewalde war dieses Mal mit einem etwas „schwächeren“ Kader angereist, vor allem der gefürchtete Torhüter Blum fehlte. Nach Überreichen eines Schecks zur Hilfe nach Hallenbrand in Cunewalde, ging es dann auch endlich los.

So richtig startete aber erst mal die Cunewalder Sieben. Mit sehr flexiblen, durchdachten und physisch starken Angriffs-Stafetten, setzte vor allem HVO-Regisseur Rendke die Glanzpunkte und ließ die Neugersdorfer Abwehr nicht gut ins Spiel kommen. Geduldig musste man bleiben, aber dank einigen liegen gelassenen Chancen, wurde es nicht leichter für den TBSV.
Nach einem Torwartwechsel vom glücklosen Olli zu Power-Bündel Stefan Twork, besserte sich dank einiger erster Paraden und einer massiv verbesserten und zupackenden Abwehr-Formation nun das Spiel. Aus erkämpften Bällen heraus, gelang es auszugleichen und bis zur Pause mit 18:14 in Führung zu gehen. So wollte das Trainer-Duo sein Team sehen. Mit Zugriff und Überzeugung die Angriffe spielen, und mit hohem Tempo effektiv abschließen.

Kurze Pause und Zeit das Visier jetzt vollends auf Sieg und Meisterschaft zu stellen.

Mit purer Effizienz und einer gelb-schwarzen Wand in der Abwehr startete Neugersdorf in die ersten Minuten der 2. Halbzeit und unterstrich das mit einem 8:2-Lauf. Leider musste Stefan dann verletzt raus und Olli kam zurück, und konnte sofort an die tolle Leistung anknüpfen. Ein starkes Duo im Kasten ist halt Gold wert. Aber auch die TBSV-Feldspieler machten Ihre Sache bestens und boten den Zuschauern eine wahrlich imposante Partie. Mit mächtig Zug und einer ganz kleinen künstlerischen Pause hielt man Cunewalde mehr als in Schach. Im Schnitt 10-Tore-Vorsprung waren nun ein klares Zeichen. Und 5 Minuten vor Ende markiete Maik Rauch das 35:22, und so hatten alle eingesetzten Spieler wieder mindestens 1-mal eingenetzt. Auch Hallensprecher Gloßmann ließ sich jetzt bereits zur Verkündung des Meister-Titels hinreißen, was sollte da auch noch schiefgehen. Der beste HVO-Spieler Rendke machte noch seinen 9. Treffer, ehe dann Tom Mikolai als Torschützenkönig (148 Tore) das 39:24 markierte, und einer dem Schluss-Signal entgegenfieberten und feiernden Bank und frenetisch anfeuernden Fans, das Zeichen zum Sieger-Jubel gab. Ende und es war perfekt. Sieg, 2 Punkte und 1. Platz für den TBSV Neugersdorf !!! Und für die Statistik-Freunde, die beste Halbzeit der Saison mit 85 % Wurfausbeute! Wunderbar.

Gelöst, emotionsgeladen und voller Freude zeigte sich die Spielertraube auf dem Spielfeld, und bedankte sich bei den Fans und gemeinsam mit Ihnen bei einer „Uffta“ für die Unterstützung von den Rängen. Das Freibier konnte fließen und quasi jeder gratulierte den Männern zum hart erkämpften Saison-Ziel. In einer der spannendsten Ostsachsen-Serien seit langen, setzte man sich am Ende lediglich durch direkten Vergleich und besseres Torekonto gegen Oberlichtenau durch, aber wenn man am Ende auf Platz 1 steht, ist auch das letztendlich egal. Danke dennoch an alle 4 Teams an der Tabellenspitze für diese Saison.

Auch ein Dank an das Orga-Team um das Spiel herum und die OKG Neugersdorf, die für kreative Pausen-Unterhaltung mit den Mini-Funken sorgte.  Grillstation, Hüpfburg (wo auch noch ein phänomenales Team-Bild entstand) und alle anderen Aktivitäten, die für einen tollen letzten Heimspieltag sorgten, wurden bestens angenommen. Anhand der Mengen an Besuchern war zu sehen, wie wunderbar familiär unser Verein ist und man viel tut, dass sich alle wohlfühlen.


TBSV spielte mit:

O. Krannich, S. Twork (Tor)

P. Röttig (4), N. Düring (3), T. Mikolai (11/3), A.  Bayer (5), M. Rauch (1), T. Gloßmann (1), 

J. Franze (2), M. Seeliger (2), K. Mai (6), T. Trodler (3), E. Stanke (1), M. Komassa

Auf der Bank :  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Schlapmann, S. Sohr

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Diese Punkte gab es nicht geschenkt!

OSL: SV LOK Schleife – TBSV Neugersdorf 1. 25:28 (11:16)

2 mal noch gewinnen, so sieht/sah der Fahrplan aus. Und das nächste Ziel war das für Neugersdorfer Verhältnisse weit entfernte Schleife. Wo man nach entspannter Fahrt sich in die immer noch quasi nagelneue Halle im Bildungszentrum Schleife begab. Auch ein kleiner Fanblock gesellte sich auf die Tribüne, und ebenso neugierige Oberlichtenauer, die sehen wollten, ob Schleife Sie vielleicht vorzeitig zur Meisterschaft verhilft.

Unter recht lautstarker und belebender musikalischer Untermalung (welche auch im Spielverlauf wohl beeinträchtigend sein sollte) und Vorstellung der Teams ging es los.
Zu 100 % waren die Neugersdorfer noch nicht auf der Platte. Nach einigen technischen Fehlern und fahrigem Beginn hatte die Schleifer Lok wirklich reichlich Dampf abgelassen und führte 7:3, ehe Marcel die Grüne Karte legte. Und so arbeitete man sich diszipliniert ran, auch wenn es immer wieder zu einfache Gegentore für den TBSV gab, denn die Abwehr war noch nicht so sattelfest, was es auch Olli im Tor, schwerer machte, zu parieren.
Also hieß es, vor allen die Herren Chrupalla und Neitsch besser in den Griff zu kriegen. Energisch, kraftvoll und temporeich gestaltete man nun das Angriffs-Spiel, und kam zum Ausgleich. Was der Lok-Trainer sofort mit einer Auszeit unterbrach. Das ging aber völlig schief, denn anschließend hatte Neugersdorf den besseren Zugriff auf die Partie und bremste den Gastgeber richtig aus. Eine 5-Tore-Serie war zu viel für Schleife. Mit 11:16 ging man in die Kabinen.

Weiter so, nicht nachlassen und den Vorsprung bis ins Ziel bringen. Mit genügend Konzentration auf allen Positionen sollte das kein Problem werden, doch musste man auch verhindern sich auf die kleinen Spielereien der Schleifer einzulassen.

Mit einer etwas veränderten Schleifer Abwehr-Formation sollte dem TBSV nun eine neue Aufgabe gestellt werden, was teils teils aufging, aber auch durch spielerisch kreative Aktionen gut gelöst wurde. Da musste man eben auch mal mit „Kopf & Körper durch die Wand“, um Tore zu erzielen. Und völlig ungefährdet spielte man die Zeit runter.
Ganz durch war das Ding aber noch nicht, denn die Lok-Männer versuchten noch so einiges, etwas mehr Physis bis hin zum Einsatz des 7. Feldspielers. Ein wenig beeindruckt davon, aber auch zu vorsichtig agierte der TBSV nun, denn vor allem von Außen gab es zu einfache Gegentore. Man wollte eben zu viele Unterzahl-Situationen vermeiden. Vom Weg abbringen, ließen sich die TBSV-Männer aber trotz aller Gegenwehr nicht mehr. Die meisten zielsicheren Aktionen hatte Anton in der 2. Halbzeit, welcher mit 5 Toren eine wichtige Säule war. Und auch Olli hielt 2-3 ganz wichtige Bälle in der Endphase. So war bis Spielende auch zu verschmerzen, das der Vorsprung auf 2-3 Tore schrumpfte. Wichtiger waren die 2 Punkte bei diesem 25:28-Sieg.

Absolut erleichtert, und sehr erfreut waren alle Neugersdorfer Spieler, Trainer und Fans. Und nach einem traditionellen Hatta-Hitti-Mo bedankte sich das Team für die Unterstützung. Auch gab es anschließend einen super angenehmen Austausch mit den Schleifer Spielern und Trainern. So ist eben Handball, 60 Minuten Kampf auf der Platte, und danach ein kaltes Getränk zusammen!

Auch die Abendgestaltung war dank dem Sieg eine sehr illustre Spontan-Aktion, und gute Einstimmung auf den letzten Akt der Saison.

TBSV spielte mit:

O. Krannich (Tor)

P. Röttig (4), N. Düring (1), T. Mikolai (6/1), A. Bayer (5), M. Rauch (1), T. Gloßmann,

J. Franze (3), Martin S. (2), K. Mai (2), T. Trodler (4/1), E. Stanke

Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer

ALSO ACHTUNG! SONNTAG 7.5.2023 UM 12 UHR IST ANWURF ZUM LETZTEN SPIEL IN DER SPORTHALLE OBERLAND. BEI SIEG IST MAN OSTSACHSEN-MEISTER!

Weiteres folgt in der kommenden Woche auf Homepage und den sozialen Medien-Auftritten des TBSV !!!

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – NSV Gelb-Weiß Görlitz 36:22 (16:7) – Mannschaftlich geschlossen zum Sieg !

Zum vorletzten Heimspiel der TBSV-Männer kamen die Gelb-Weißen aus Görlitz ins Oberland. Nach der kurzen Osterpause und etwas Zeit für Regeneration will man mit 3 Siegen in Folge die Saison beenden, um am Ende dann zu sehen, wo man in der dichten Tabellenspitze landen wird.

Etwas länger mussten alle Akteure warten, da sich das Frauenspiel verkehrsbedingt verzögerte, aber einen Heimsieg einbrachte. Ohne das Trio Mikolai-Schlapmann-Seeliger brauchte man Ersatz, was aber kein Problem war. Pure Erfahrung, in Form von Thomas Gloßmann und dem Vereins-Jubilar Mario Schüler (Glückwunsch zu 30 Jahren beim TBSV !) waren mit im Kader.

Das Spiel wurde Live übertragen und kann sich in unserem Youtube-Channel erneut angeschaut werden!


Endlich ging es dann los, und die erfahrenen und über viele Jahre eingespielten Gäste zogen Ihr gewohnt ausgiebiges Angriffs-Spiel auf, mit vielen Kreuzungen und dem Suchen einer Lücke. Das gelang aber lediglich 10 Minuten. Anschließend startete die Offensive des TBSV die Maschinen und ließ bis zur Pause erst einen kurzen 4:0-Lauf, und nach der Auszeit der Gäste einen 7:0-Lauf folgen. Wirklich effektiv und mannschaftlich sehr geschlossen ,wirbelte man die physisch kompakt wirkende Görlitzer Abwerhr durcheinander und belohnte sich mit der deutlichen Führung zur Pause. Das man selbst nur 7 Gegentore hinnehmen musste, lag an einer beweglichen und aufgeweckten Abwehr des TBSV, aber vor allem an dem Herrn zwischen den Pfosten. Olli entnervte von der 1. Minute an die Görlitzer mit seinen Paraden, auch das Aluminium und die Wand hinterm Tor wurde auf Standfestigkeit geprüft. Ein deutliches 16:7 war Ergebnis einer super Halbzeit, wobei sich alle Feldspieler in die Torliste eintrugen.

Mit motivierenden Worten und frischen Kräften aus der Kabine kommend, wollte man so deutlich weiter spielen. Doch beobachteten die Zuschauer in den ersten Minuten der 2. Halbzeit, dass sich die Gäste wohl nochmal ins Spiel bringen wollten. Vor allem der immer wieder sehenswert abschließende Spielrtrainer Blümke sorgte für ein kurzes Hoch des NSV.
Man fand die Spielfreude beim TBSV aber schnell wieder zurück und war auch in Unterzahl die bessere Mannschaft. Tor um Tor setzte man sich nun konsequent ab, und vom gehaltenen Strafwurf an, zeigte auch Stefan im Tor das er so wenig wie möglich Bälle aus dem Netz holen wollte. Die letzte 4:0-Torserie besiegelte den klaren Heimsieg. Wobei vor allem der „2. Tom“ im Neugersdorfer Team hervorstach, und eine überzeugende Partie bot, und auch nervenstark an der 7m-Marke war. Mit 36:22 waren die 2 Punkte auf der Habenseite, ebenso wie 14 Tore Plus.

Das man sich von der ganzen Zeitverschiebung, dem fehlenden Personal und den vor der Pause nicht so positiven Ergebnissen, nicht beirren ließ, war wichtig für den Saison-Endspurt. Denn die Konkurrenz hat auch so seine Problemchen.
Die schon erwähnte, geschlossen tolle Team-Leistung, war die Basis für diesen Erfolg und dieser Schwung sollte im Bus nach Schleife eingepackt werden um dort ebenfalls siegreich zu agieren.

Also gut trainieren, gesund bleiben und dann im „entlegenen“ Schleife wieder 100 % geben.

TBSV Neugersdorf spielte mit:

O. Krannich, S. Twork (beide Tor)

P. Röttig (6), J. Franze (3), K. Mai (2), N. Düring (4), E. Stanke (3), M. Schüler (1), A. Bayer (3),

M. Rauch (3), T. Trodler (10/4), T. Gloßmann (1)

Bank: Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen 1. Männer E-Jugend News

HeimSpielZeit am Wochenende

Nachdem die Osterpause nun beendet ist heißt es am kommenden Wochenende wieder Heimspielzeit für einen Großteil unserer Mannschaften. Kommt gern alle in die Oberlandhalle und unterstützt die Mannschaften im Kampf um die nächsten 2 Punkte.

Ab 16 Uhr wird es wieder einen Livestream geben für alle Fans die unsere Teams nicht live in der Halle unterstützen können.

Die Spiele der 1. Frauen- und Männermannschaft sind von besonderer Bedeutung, eine zahlreiche Unterstützung ist daher gefragt.

Wir freuen uns euch alle in der Halle zu sehen und wünschen allen Teams für ihre Begegnungen viel Erfolg!! 🔥🎉

Kategorien
1. Frauen 1. Männer E-Jugend News

Vorbericht: Die Punktejagd geht weiter!

Nach einer kurzen Osterpause und dem Einsammeln von bunten Eiern oder sonstigem, möchten am kommenden Wochenende, den 22 / 23.4.2023, die Mannschaften des TBSV nun auch wieder Punkte sammeln.
Der Ort des Geschehens wird bei 8 Spielen die Sporthalle im Oberland sein. Lediglich die weibliche D-, muss reisen (Radeberg).

Den Beginn an beiden Tagen machen die Jugendmannschaften (männliche D und B-Jugend: ab 10:45 Uhr), ehe es dann ab 14 Uhr mit den Erwachsenen weiter geht.

Die 2. Männer-Mannschaft möchte gegen den Staffel-Zweiten Pulsnitz 2. wieder das Beste geben, um sich vielleicht doch noch an der Lokal-Konkurrenz aus Eibau/Zittau vorbeizuschieben!

Anschließend werfen, in der Verbandsliga-Partie, die 1. Frauen hoffentlich genug Bälle in die Maschen der Meißener Damen, um weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Anwurf um 16 Uhr.

Und den Bock umstoßen wollen endlich wieder die Männer von Trainer Marcel, die es sich ja nach 2 bitteren Niederlagen selbst schwer gemacht haben, um den Ostsachsen-Titel zu erringen. Welche Lösungen für den Auftakt in den Schlussspurt gefunden werden, kann man ab 18 Uhr live vor Ort sehen.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Für alle Daheim gebliebenen oder auch auswärtigen Fans gibt es die Spiele auch im LIVESTREAM zu sehen! Also einschalten!


Am Sonntag gehen dann noch die Jungs von der E-Jugend (ab 10 Uhr) und die 2. Frauen (13 Uhr) auf die Platte, auch da ist Publikum natürlich gern gesehen!

Sonst gilt, faire und enthusiastische Unterstützung von den Rängen zu geben und sich zwischen den Pausen gerne auf einen Snack oder ein Getränk bei Frank & Peggy am Imbiss zu begeben !

Sport frei!

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: SV Rot-Weiß Sagar – TBSV Neugersdorf 1. 30:27 (16:15) – „Weite Reise“ ohne Punkte

Zu einer der längeren Fahrten gehört der Weg nach Bad Muskau zu Rot-Weiß Sagar. Und da wollte man nach der Niederlage gegen Kamenz wieder Aufwind bekommen und machte sich mit einer personell starken Truppe an den östlichsten Rand unserer Republik. Die Gastgeber hatten erst einmal nur 10 Spieler am Start, aber Rückenwind aus dem Auswärts-Sieg in Cunewalde, und das sollte dem TBSV mächtig Probleme bereiten.

Einen furiosen 3:0-Start legte Neugersdorf hin, und zwang den Sagar-Trainer nach nur 2 Minuten zu einem ordnenden Time-Out. Denn anschließend stellte sich für die gesamte 1. Halbzeit, der sich durchziehende Spielfaden ein. Sagar zeigte langgezogenes Pass-Spiel, Kreuzungen und riss des öfteren die nötigen Lücken in der TBSV-Abwehr, um dann präzise Tor um Tor zu erzielen. Olli im Tor tat sein Bestes, doch wurde leider zu oft von den 2. Bällen überwunden. Und so pendelte das Spiel zwischen Führungswechseln und Remis hin und her. Neugersdorf wollte das Spiel gern deutlicher für sich gestalten, doch stand die eigene Konzentration bei Spielaufbau und Wurfauswahl zu oft im Weg, was am Ende mit dem 16:15 gipfelte, nach dem der Sagar’er Schneider den Ball abfing und von der Mittellinie ins kurz verwaiste Tor warf. Halbzeit!

Kann Sagar auch in der 2. Halbzeit im Angriff weiter so agieren, wird das ein richtig hartes Stück Arbeit für den TBSV.  Speziell von Einstellung und Konzentration her, muss das intensiver werden.

Mit guten Paraden startete Stefan in die 2. Halbzeit, und so konnte der TBSV einige schnelle Bälle nach vorne tragen, was allerdings mit einer teils mangelnden Trefferquote dafür sorgte, das man sich mit maximal 2 Toren in Front setzen konnte (22:24). Das Manko waren eher der Positionsangriff und das ein oder andere zu risikoreiche Abspiel. Die nun immer länger angelegten Angriffe des erfahrenen Mittelblocks der Sagar’er dagegen, nahmen nicht nur viele Sekunden von der Uhr, sondern sorgten mit zu vielen Durchstößen an den Wurfkreis für zu viele Gegentore. Man bekam einfach nicht den nötigen Zugriff, und war letztendlich zu brav.
In den letzten 10 Minuten sorgten teils etwas überraschende Zeitstrafen (Anton und Seele), für einige überhastete Situationen, woraus technische Fehler und eben weitere Fehlwürfe resultierten. Als die in Weiß spielendenen Gastgeber kurz vor Ende 4 Tore Vorsprung hatten, war es fast gewiss das es nix zu holen gibt. Mit einer geschickt platzierten „Verletzungspause“ und einem Time-Out nahm man den Bastisch-Männern vollends den Schwung und es wurde lediglich noch das 30:27 durch Anton erzielt.


Mit einer auf die dünne Personal-Decke abgestimmte Taktik rang Sagar dem TBSV die Punkte durchaus überraschend ab. Wenn man den Spielstand vielleicht nur im Internet sah, dachte vielleicht an den typischen April-Scherz, aber wer das Spiel live verfolgen konnte, sah, dass man einige Probleme über den Verlauf der Partie nicht abstellen konnte und sich so in eine Art Negativ-Strudel begab und die Punkte leider in Bad Muskau lassen musste.
In der kurzen Oster-Pause brauchen wahrscheinlich alle Akteure mal eine Pause für Kopf und Körper, um dann die nächsten Aufgaben wieder positiv zu gestalten. Denn der Rückrunden-Schreck Oberlichtenau hat sich auch schon ran- bzw. vorbeigeschoben, hat allerdings auch ein Spiel mehr. Das sollte sich bis Saisonende wieder ändern.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (2), N. Düring (3), T. Mikolai (8/4), Anton B. (5),
M. Rauch (1), J. Franze (1), N. Schlapmann (2), K. Mai (2), T. Gloßmann (2), M. Seeliger (1),
E. Stanke,

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer News

SpielZeit am Wochenende

Bevor die zweiwöchige Osterpause ansteht, führt es einen Teil unserer Mannschaften aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich noch einmal auswärts in die Hallen der Gegner.

Die erste Mannschaft der Frauen ist zu Gast beim Tabellenführer in Heidenau während die erste Männermannschaft auswärts gegen Rot-Weiß Sagar um die nächsten zwei Punkte kämpft.

Allen Teams viel Glück!! 🎉🔥

#tbsv #handball #hvs

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – HVH Kamenz 26:28 (15:15)

Kamenzer Riegel kann nicht geknackt werden.

Wie im Vorbericht vorab zu lesen war, konnten die zahlreich erschienen Zuschauer in der Sporthalle im Oberland eine durchaus saison-prägende Partie erwarten. Das Team aus der Lessingstadt war diesmal mit ein paar jüngeren Spielern gespickt, doch die absoluten Leistungsträger waren mit dabei und wollten den TBSV nun das 3. Mal ärgern.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Es begann schwungvoll und ausgeglichen, denn man kannte sich nun ja mittlerweile gut und wusste um Stärken und Schwächen des Gegenüber. So war es verwunderlich, das die Gäste ziemlich früh die Grüne Karte zogen. Denn so richtig erfolgreich wurde es erst in Richtung der 20. Minute. Denn Angriff um Angriff stellte man sich dem langen ausgespielten Kamenzer Angriffen, und war dann doch zu oft unaufmerksam, oder bekam unangenehme Positionswürfe von 8 Metern in die Maschen gesetzt. Der Rückstand wuchs an, was auch Resultat einiger Ungereimtheiten im Vortrag des Offensivspiels des TBSV war. Trainer Marcel hatte Redebedarf. Und siehe da, es fruchtete in aller Reife. Eine sehr überzeugende Steigerung von allen Neugersdorfern war zu sehen. Mit Stefan Tworks Paraden als Basis und rigoros genutzten Chancen lieferte man eine 7:1-Serie und das Remis zur Pause (15:15)

Bier, frische Luft zum Abkühlen für die Zuschauer und Verschnaufen in der Kabine für die Akteure waren nötig. Denn diese 2. Halbzeit sollte ein heißer Ritt werden, und die Richtlinie mit mehr Aktivität in der Abwehr und variablem Angriffspiel gab Trainer Bastisch vor.

Auf Augenhöhe lief die Partie weiter, denn die Gäste merkten das sie wieder anziehen müssen, das nahm sich vor allem das Duo Freudenberg/Magister zu Herzen. Auch stimmungstechnisch und mit der nötigen Physis wurde nun gespielt. Und dann kam es zu einer Phase, in der eine Art unüberwindbare Aura rund um den Kreis und das Tor der Kamenzer entstand. Der Ausgleich sollte verflixt nochmal nicht erzielt werden. Noch dazu bekam der TBSVmit einer offensiveren Abwehr noch eine weitere Aufgabe gestellt. Olli im Tor dagegen konnte bis zum Schluss zwar richtig viele Paraden zeigen, egal ob mit Fuß, Hand oder Kopf, aber unüberwindbar, war er leider nicht. Es gab noch die Wurfchance bzw. den Angriff zum möglichen Ausgleich, es fehlte allerdings diesmal die Durchschlagskraft. Und so besiegelte der schon genannte Kamenzer Freudenberg mit dem 26:28 die Niederlage.

Das nötige Werkzeug um den starken Kamenzer Riegel zu knacken, war anscheinend nicht dabei im Repertoire des TBSV. Waren es die 1-2 entscheidenden Würfe, der ein odere andere technische Fehler oder einfach nur Pech in mancher Situation ? Man weiß es nicht, und es ist auch nicht mehr änderbar. Trotz dieser Niederlage gerät das Saisonziel nicht komplett ins Wanken, aber man hätte etwas Druck rausnehmen können aus der Lage an der Tabellenspitze. Nun stehen erstmal 3 Pflichtaufgaben an, die auch alle kein Zuckerschlecken werden, vor allem auswärts in Sagar und Schleife. Aber mit der nötigen Disziplin und dem handballerischen Verstand wird das die Neugersdorfer Mannschaft absolvieren.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (1), N. Düring (7), T. Mikolai (7/4), Anton B.,
M. Rauch (1), J. Franze (2), N. Schlappmann (2), K. Mai (4), T. Trodler, M. Seeliger (2/1), E. Stanke,


Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, M. Komassa, S. Sohr

Kategorien
1. Männer 2. Männer News

Am Wochenende ist es endlich wieder soweit – HeimSpielZeit im Oberland!

Haltet euch die Termine frei und kommt uns in der Halle besuchen. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam um die zwei Punkte kämpfen zu können!

#TBSV #hvs #handball #HEIMSPIELZEIT