Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 2. – OSV Zittau 31:24 (16:11) – „Gegner Zittau ohne Torjäger chancenlos im Oberland“

Zum vorletzten Heimspiel empfing die 2. Männer des TBSV den Vierten aus Zittau. Gab es im Hinspiel noch ein Torefestival, war der Gast dieses Mal ohne den besten Torjäger angereist. Also war klar, dass man den OSV ins gebundene Positionsspiel zwingen musste, und denen so die Stärken zu nehmen.

Der Beginn des Spiels war beiderseits eine recht mäßige Sache, beide Teams spielten lange Angriffe und waren nicht unbedingt auf Tempospiel aus. Der TBSV fand in der eigenen Offensive die Lücken, und erzielte die Tore. Es hätten aber einige mehr sein können. Stattdessen nutzte Zittau die Fehler und kam vor allem über die Außenpositionen zu Toren. Trotz Harald’s Paraden, gelang es den Gästen sogar die Führung zu erzielen (6:7). Während es den planmäßigen Torhüterwechsel von Harald zu Toni gab, waren es wohl ein paar gezielte Worte von der Bank, die nun die Bremse des TBSV löste. Wichtige Paraden, Ballgewinne, geblockte Bälle ergaben die Chance für einfache Tore, und zwar in Serie. Bis zur Pause konnte man dank verbesserter Konzentration und durchschlagskräftigen Aktionen, den Vorsprung bei 4-5 Toren halten und mit 16:11 führend die Halbzeit einläuten. Zwar konnte man in 4 Minuten nur noch ein Tor erzielen, aber auch Zittau war ohne besagten Torjäger (Justus Mory), insgesamt nicht sehr gefährlich.
Es war noch nicht durch, aber eine Basis war gelegt. Man musste nur das eigene Spiel durchziehen, die Spielchen der Zittauer (ständiges Provozieren von Stürmerfoul-Aktionen) ignorieren, und vor allem das Tempospiel konsequenter ausführen. Dann sollte der Sieg absolut realisierbar sein.
Die Zielvorgabe wurde durchaus gut umgesetzt. Und über die gesamte 2. Halbzeit konnte der TBSV die Führung mal auf bis zu 9 Toren ausbauen, büßte dann wiederum auch Vorsprung ein. Vor allem weil man die unnützen technischen Fehler nicht verhindern konnte. Ansonsten hatte Toni weiterhin seinen Teil an der bis zum Ende hin erfolgreichen Leistung, eher der übliche Wechsel zurück zu Harald im Tor kam. In der Schlussphase bzw. bis dahin mühten sich beide Mannschaften sehr ab, was das Tore werfen anging. Nur 6 Tore auf beiden Seiten kamen zustande, vor allem weil zahlreiche Würfe daneben gingen. Dennoch verlor der TBSV nicht den Faden, obwohl man zum Ende hin vielleicht doch zu einfache Gegentore kassierte. Immerhin bot man im Angriff eine durchweg bessere Leistung, und machte den Sieg mit ordentlich heraus gespielten Toren fest. Das die Gäste dabei nochmal völlig unnütz hart zupackten, war den Neugersdorfern insofern egal, weil zum Glück nichts passierte, und man die Überzahlsituationen nutzte, um einfache Tore vom Kreis oder per Strafwurf zu machen. Mit 31:24 gelang ein durchaus souveräner Heimsieg.
Dieser Sieg „katapultiert“ den TBSV auf Platz 8, und man konnte sich so für die knappe Hinspielniederlage revanchieren. Ob das Spiel für Zittau, mit dessen J. Mory, anders ausgegangen wäre, kann man nur vermuten. Ansonsten waren die erzielten Tore schön verteilt erzielt, und die Torhüter hatten auch eine sichtbar starke Leistung erbracht. Lediglich die letzten Minuten waren etwas zu locker und man leistete sich insgesamt ein paar technische Fehler zu viel, das sollte wieder verbessert werden. Dafür war die Wurfquote ziemlich gut.
Nach einer Woche Pause, geht’s dann noch zweimal auf die Platte für die 2. Männer, wo man gegen Sohland/Friedersdorf und die Alten Herren von KOWEG Görlitz 3. nochmal optimalste Leistungen zeigen möchte.

Es waren aktiv: H. Janocha, T. Schwarzberg (Tor)

H. Hahn, S. Bürger, L. Hölzel 3, W. Knieß 1, M. Schüler 5
K. Kubitz, J. Rauch 5, P. Kern 5, M. Seeliger 5/1
L. Frieske 2, T. Blahut 2, L-. Stange 3/2

Bank: St. Kubitz, W. Frieske

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga Ostsachsen TBSV Neugersdorf 2. – SV Lok Königsbrück 28:30 (16:14) – „Die eigenen Fehler kosten den Sieg.“

Nach dem wenig erfolgreichen Spiel in Radeberg wollte man zuhause nun wieder einen Erfolg holen, und die Lok-Männer aus Königsbrück besiegen. Doch leider fehlten mit Mario Schüler, Leander Frieske zwei der stärksten Rückraum-Spieler, und auch Mittelmann Thomas Blahut fiel erkrankt aus. Man hatte aber sonst alle Mann an Bord.

Sichtbar aktiver waren zu Beginn die Rückraum-Akteure der Gäste, das Trio Nitzsche und die Skawran’s wirbelten die Neugersdorfer Abwehr durcheinander und erzielten zu einfache Tore. Mit gutem Tempo im eigenen Angriff hielt man aber bestens dagegen, und vor allem über Rechtsaußen konnte man mehrere Tore erzielen, es war quasi eine Schwachstelle der Gäste. Harald im TBSV-Tor dagegen zeigte mit seiner ganzen Erfahrung, mehrere Paraden und hielt auch 2 Strafwürfe. Nach 15 Minuten kam dann Toni ins Tor. Später wechselte auch Königsbrück den Torwart. War man da noch 9:6 in Führung, folgte eine richtig schlechte Phase (0:5). Eine Auszeit war dringend nötig. Die Abwehr stand an sich stabil, doch die entstehenden Lücken musste mit mehr Bewegung verdichtet werden. Das gelang und die Verwertung der eigenen Chancen wurde auch wieder deutlich verbessert. Bis zur Pause gelang es sich mit 16:14 in Führung zu bringen.
Eine knappe Führung sollte ein Leitfaden dafür sein, auch in der 2. Halbzeit die eigenen Chancen weiterhin effektiv zu verwerten und die technischen Fehler möglichst zu vermeiden.
Gleich zum Start war man in Unterzahl und wollte das mit hohem Spieltempo ausgleichen, doch es ging nicht so aus, wie gewünscht. In einer weiteren Unterzahl-Situation wurde es noch einmal mit viel Tempo probiert. Man holte dann immerhin wieder Strafwürfe heraus, welche Lars Stange nervenstark verwandelte. In dieser Phase geschah es bis zur 49. Minute aber auch immer wieder das man doppelte Wurf-Chancen vergab und sich dadurch dann doch wieder zu einfache Gegentore einhandelte. Königsbrück spielte geduldig weiter, kam wiederholt zum Ausgleich (22:22, 24:24). Man hatte zwar die Auszeiten um die jeweiligen Spielszenen zu besprechen, aber die Fehler wurden wieder mehr, vor allem die unnötigen Ballverluste im Spielaufbau. Und dann war es auch passiert, die Gäste erspielten sich mit einfachsten Handball den 2-Tore-Vorsprung. Selbst eine rote Karte für den Lok-Spieler Nitzschner, und eine damit verbundene Überzahl hatte keine Auswirkungen mehr auf den Rückstand. Zwar erzielte Lars noch einmal ein sehenswertes Tor aus dem Spiel heraus, doch Königsbrück war am Ende zu abgezockt und machten den letzten Treffer zum 28:30. Das Felix Randig im letzten Angriff noch einmal Maß nahm, aber lediglich das Gesicht des Torhüters traf, war angesichts der gesamten Tore in der 2. Halbzeit fast stellvertretend für die Verwertung aller Würfe. Die Strafe und Unterzahl bis zum Ende war dann nur noch Makulatur und änderte nichts mehr am Ergebnis.
Mit der Vielzahl an Ballverlusten, technischen Fehler und der vergebenen Würfe kosteten den Sieg. Viel mehr muss da nicht analysiert werden. Aber auch die Abwehr und die Torhüter waren nach der Pause nicht mehr so sattelfest und hatten immer wieder zu wenig Zugriff, und auch die wichtigen Paraden wurden zum Ende hin weniger. De facto eine vermeidbare Niederlage. Das wird dann kommende Woche gegen den Primus der Liga nicht einfacher, den man sah ja im letzten Heimspiel gegen Oberlichtenau, wie routiniert dieser Gegner spielt. Aber gutes Gelingen wünscht man den Männern dennoch.

Es waren aktiv:          H. Janocha, T. Schwarzberg(Tor)

                                    H. Hahn, S. Bürger , L. Hölzel, W. Knieß 2,
                                   K. Kubitz 2, J. Rauch 5, M. Langhans 1, P. Kern 2,
                                   M. Friedrich 2, L. Stange 7/6, F. Randig 3

Bank:  Spielertrainer  L. Stange

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 2. – HSV 1923 Pulsnitz 3. 34:25 (18:15)

Starke Phase nach der Pause bringt den Sieg !

Den Start zum Heimspieltag gegen Pulsnitzer Teams machte die 2. Männer des TBSV. Wollte man nach 3 Niederlagen in Folge nun endlich mal den Bock umstoßen. Leider fehlte Mario Schüler, doch auch mit den verfügbaren Spielern wollte man eine sehr viel bessere Leistung als in der Vorwoche auf die Platte bringen.


Allerdings waren es in den ersten 10 Minuten die Gäste aus Pulsnitz, die locker aufspielten und zu einfachen Toren kamen. Vor allem der Zehner Kuhnert hatte zuviel Platz, da konnte Wolfram im Tor zu selten etwas entgegen setzen. Man mühte sich auch offensiv wieder sehr ab, und so gelang es nur durch Einzelaktionen, die ersten Tore zu erzielen. Es war eben eine Geduldsprobe, welche sich aber auszahlte, und man ging in Führung, auch weil Pulsnitz immer wieder Ballverluste zu beklagen hatte, demzufolge kam dann die Auszeit. Danach war man besser drin im Spiel und konnte die Konter nutzen und sich bis zur Pause mit 3 Toren absetzen. Die absolut unnötigen Fehler im Spielaufbau sollten aber trotzdem stark minimiert werden.
So sahen es wohl auch Spielertrainer Janocha und MV Stange, und mahnten die Spieler weiterhin aufmerksam und engagiert zu sein. Zudem sollte die Effektivität deutlich verbessert werden.
Das die Pausenansprache allerdings so optimal umgesetzt würde, hatte sich nach Ablauf der 40. Minute keiner gedacht. Denn sage und schreibe 9 von 9 Wurfversuchen wurden ins Tor gebracht. Mehr geht nicht. Die Basis legten Wolfram und Harald im Tor, zusammen mit einer aktiven Abwehr. Das den Gästen nun so gar nichts gelang, war immens hilfreich. Entweder war da die Luft raus, oder das fehlenede Haftmittel war Schuld, dem TBSV war das total egal. Immer wieder konnte man sich Bälle in der Abwehr erobern und schnelle Gegenstöße oder eine geordnete zweite Welle spielen, und erfolgreich verwerten. Ein paar Fehler blieben nicht aus, doch bei 10 Toren Vorsprung konnte man es dieses Mal ohne große Aufreger durchaus verschmerzen. Die Gäste konnten am Ende auch mit mehr Physis in der Abwehr nichts mehr ausrichten. So gab es immer wieder mal ein paar Ringer-Einlagen, die ohne Folgen blieben, und auch dem Wischer Seppo einen sehr ruhigen Job bescherten. Letztendlich konnte man einen souveränen 34:25-Sieg einsacken und sich einen Tabellenplatz nach oben bewegen.
Der Knackpunkt der Partie war definitiv die Phase nach der Pause, wo sowohl die eigene Effektivität bei 100 % lag, man nur 2 Gegentore bekam und die Gegenwehr der Gäste gebrochen wurde. Das ist die optimale Aussicht auf die Auswärtspartie in Radeberg, wo man auch gegen den Tabellenletzten eine ähnlich starke Leistung zeigen sollte, und dann auch dort Punkte holen kann.

Es waren aktiv:          H. Janocha, W. Frieske (Tor)

                                    H. Hahn, S. Bürger 1, L. Hölzel 4, W. Knieß 3,
                                   K. Kubitz 3, D. Marschall, J. Rauch 9, M. Langhans 2, P. Kern 3,
                                   L. Frieske 8/2, T. Blahut 1, M. Friedrich Bank:  L. Stange

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 2. – SG Oberlichtenau 27:35 (12:17) – „Die Chance war da !“

Zum ersten Punktspiel 2025 kam der Tabellenführer der Regionsliga ins Oberland. Die SG Oberlichtenau, verlustpunktfrei und mit sehr erfahrenen Spielern, sollte der erste Prüfstein für die TBSV-Männer sein.
Dabei konnte die Abwehr des TBSV in den ersten Spielminuten auf erste gute Aktionen von Torhüter Wolfram Frieske bauen, der neben einem Strafwurf auch andere Fehler seiner Vordermänner ausbügeln konnte. Auch offensiv war es erst einmal eine Geduldsprobe für Neugersdorf, denn die sehr kompakte Abwehr-Mitte war wie eine Wand. Zudem war die Wurfauswahl in der Startphase nicht immer zielführend. Nach 13 Minuten musste das Trainer-Duo Stange-Janocha daher eine Auszeit nehmen, und klare Worte loswerden um das Team mal in die Spur zu bekommen. Wirkungsvoll war der Torhüterwechsel nach 15 Minuten. Toni Schwarzberg lief gleich heiß, hielt 2 Strafwürfe und einen Konter. Diesen Schwung nahmen alle mit und es gelang nach 20 Minuten von zwischenzeitlich 5 auf 2 Tore zu verkürzen. Unterbrochen wurde diese Druck-Phase leider vom Time-Out der Gäste. Denn anschließend konnte man weder 2 aufeinander folgende Überzahl-Situationen nutzen, noch gelang es die Abwehr im Positionsspiel dauerhaft kompakt zu halten. Technische Fehler im eigenen Angriff waren außerdem Grund für viele Ballverluste und Konter-Gegentore. So vergrößerte sich der Rückstand auf 5 Tore bis zur Halbzeit (12:17).
Viel mehr Druck und Konzentration im Spielaufbau, Gefahr beim Torwurf ausstrahlen und in der Abwehr zupacken. Das waren 3 wichtige Vorgaben für die 2. Halbzeit.

Ausgeglichen gestaltete man die Partie bis zur 40. Minute, doch der TBSV musste zuviel arbeiten um eigene Tore zu erzielen. Man verlor aufgrund zu vieler technischer Fehler und Ballverluste den Zugriff auf die Partie. Gegen die vielen Konterläufe stellten sich Toni und Wolfram mit aller Hingabe und auch tollen Paraden, doch die Überzahl derer Würfe zappelten im Netz. Nur 3 Tore bis zur 50. Minute erzielte man, zu wenig, um die 9 Oberlichtenauer an den Rande der Erschöpfung zu bekommen. Der 20:30-Zwischenstand strapazierte auch die Nerven eines Neugersdorfer Spielers, der sich gegen einige Entscheidungen der Schiedsrichter so intensiv echauffierte, das er innerhalb von 10 Sekunden und beim Verlassen der Platte sage und schreibe 3 Zeitstrafen aufgebrummt bekam, und damit raus war. Unanbhänig von der Leistung der Unparteiischen, war diese Aktion leider ein Synonym für die letzten 10 Minuten der Partie. Ja, die Partie war durch, doch die Weise wie man bis zum Schluss agierte, war handballerisch leider sehr limitiert. Völlig fahrig im Spielaufbau und mit unüberlegten Würfen schenkte man die Bälle her. Daran muss zukünftig gearbeitet werden. Mit „nur“ 8 Toren Rückstand war man am Ende noch gut bedient, und so wurde die Sieges-Serie der Gäste auf 11 gesteigert.
Man muss allerdings das Torhüter-Gespann Wolfram und Toni positiv hervorheben, die 4 Strafwürfe entschärften und auch sonst Ihr bestes taten, um eine noch höhrere Niederlage zu verhindern. Von den Feldspielern hatte lediglich Mario Schüler sowas wie eine Normalform und netzte immerhin neunmal ein. Am kommenden Samstag kommt dann die 3. Mannschaft aus Pulsnitz ins Oberland, wo man sich mit verbesserter Leistung wieder positiver präsentieren kann.

Es waren aktiv:          T. Schwarzberg, W. Frieske (Tor)

                                    M. Schüler 9/1,  H. Hahn, S. Bürger 1, L. Hölzel 2, W. Knieß 1,
                                   K. Kubitz, D. Marschall, J. Rauch 4, M. Langhans 3, F. Randig 2,
                                   L. Frieske 2/1, T. Blahut 3

Bank:  L. Stange, H. Janocha

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 2. – SG Sohland / Friedersdorf 31:16 (15:8) – „Souveräner Derby-Sieg“

Den Auftakt der Erwachsenen-Spiele am letzten Heimspieltag des Jahres 2024, machte das „kleine“ Derby der jeweils 2. Mannschaften des TBSV und der SG Sohland/Friedersdorf. Damit es mit einem Sieg klappt, waren alle routinierten Akteure mit auf der Platte.
Los ging es. Allerdings benötigte der TBSV wohl erst einmal eine Orientierungsphase, welche cirka 15 Minuten lang andauerte. Denn das Tempo, und der Spielaufbau waren seitens des Gastgebers noch nicht auf dem gewohnten Niveau, man ließ in diesen Minuten viel liegen und gab dem Torhüter der SG ein paar Chancen sich auszuzeichnen.  Ebenso war das Spieltempo noch etwas schleppend, und jedes Mal hatte die Gästeabwehr Zeit sich zu ordnen. Doch es wurde sichtbar besser, da man über die stabil stehende Abwehr und auch ein paar unorthodoxen Paraden von Harald, ins Spiel fand. Ein 3-, und später 4-Tore-Lauf lenkte die Partie nun in die gewünschte Richtung. Man sah aber auch das die Gäste mit Ihren eigenen Ballverlusten haderten, und zunehmend mehr Mühe hatten, Tore zu erzielen. Mit einem ordentlichen Vorsprung ging es in die Pause.
Weitermachen, Tempo und auch die Konzentration hochhalten, um diesen Sieg so schnell es geht fest zu machen.
Die folgenden 20 Minuten waren ein nahtloser Anschluss aus der 1. Halbzeit, Bälle wurden pariert oder erobert und im zügigen Umschaltspiel lief man die Angriffe. Das die Chancenverwertung nun verbessert war, ergab sich in Form von zehn Toren Vorpsrung. Vor allem der erfahrene Mario Schüler gestaltete das Spiel und gab tolle Vorlagen für Henrik Hahn, der diese alle verwerten konnte. Aber auch ein Martin Seeliger am Kreis spielte seine ganze Routine aus und netzte mehrfach ein. Erwähnen sollte man aber auch, das ein Lars Stange seine gefährlichen Schlagwürfe und die Strafwürfe ins Tor brachte, und ein Thomas Blahut ein aufmerksamer Spielgestalter war. Der TBSV-Kämpfer Jens Rauch haderte mit seiner Leistung am meisten mit sich selbst, doch sein Einsatz bis an die Schmerzgrenze war dennoch ein Zeichen für volle Einsatzbereitschaft. Die Abwehr war über die gesamte Spielzeit gut organisiert und zeigte die nötige Phsyis. Auch der dritte eingesetzte TBSV-Torhüter Toni setzte als Schlusspunkt noch seine Marke, und parierte einen Strafwurf. Mit einem souveränen 31:16 siegte man souverän und kann sich am Gegner auch tabellarisch vorbei schieben. Dank einer konzentrierten Leistung ab der 25. Minute holte man sich diesen Erfolg und muss sich nun für die Auswärts-Partie bei den Alten Herren von KOWEG fokussieren, um diesen stets unangenehmen Gegner so gut es geht, Paroli zu bieten.

Es waren aktiv:           N. Reimann, T. Schwarzberg, H. Janocha (Tor)

                                    M. Schüler 6,  H. Hahn 4, S. Bürger 3, L. Stange 5/2, L. Hölzel, P. Kern,
                                   K. Kubitz 4, D. Marschall, M. Seeliger 7, J. Rauch 2

Bank:  St. Kubitz

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer A-Jugend M A-Jugend W C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Rückblick 1. Spieltag

VlO TBSV Neugersdorf : HSV  Weinböhla 24:30 (13:12)

Zum ersten Punktspiel der Verbandsligasaison 24/25, trafen die Damen des TBSV auf die Mädels des HSV Weinböhla.

Eine schwierige Saison wartet auf die TBSV Sieben, die nach personellen Veränderungen mit einem schmalen Kader in die Saison startet und mit Spielerinnen aus der A Jugend verstärkt wird. Mal schauen,  wir sich die Mannschaft unter diesen Umständen in Sachsens zweithöchster Spielklasse schlagen wird.

Mit den Gästen aus Weinböhla war ein Gegner zu Gast, der in eigener Halle zu denen zählt, wo man die nötigen Punkte für das Minimalziel Klassenerhalt holen müsste.

Nach einer guten, auf keinen Fall fehlerfreien ersten Halbzeit, mit ordentlicher Abwehrarbeit und guter Wurfausbeute, ging man mit einer ein Tor Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte hielt man die Partie bis zur 50 Minute offen, doch die bis dahin unterlaufenen Fehler im technischen und taktischen Bereich nahmen in den letzten zehn Minuten leider deutlich zu und so verlor man  das erste Spiel der Saison 24:30.

Ein großes Dankeschön gilt den bereits erwähnten Mädels der A-Jugend für die Unterstützung.  

Den Auftakt in diesen ersten Punktspieltag machten die Jungs der D und C mnl. Beide mussten sich zu ihrem ersten Spiel gegen die Gäste aus Rietschen beweisen. Und beide Teams behielten mit 28: 19 die Oberhand und damit die Punkte im Oberland.

Dem nicht nachstehenden wollte die 2. Männermannschaft gegen die Stahlwerker und gestalteten ihre Partie ebenfalls siegreich mit 36:29.

Teil zwei des ersten Wettkampfwochenendes, bei hochsommerlichen Temperaturen, begannen die weiblichen Vertretungen der D und C Jugend.

Und auch hier hießen die Sieger TBSV Neugersdorf.  26: 13 und 29:20 siegten die Vertretungen der Jugend gegen Königswartha bzw. Rietschen.

Den Abschluss bildeten die Mädels der A-Jugend, ein Teil war ja bereits Samstag im Einsatz. Anders als am Vortag gingen sie dieses Mal als Sieger vom Platz, 28:22 lautete das Endergebnis ebenfalls gegen die Gäste aus Königswartha.

Alles in allem ein erfolgreicher Saisonstart, auch die 1. Männermannschaft war erfolgreich, für den TBSV Neugersdorf. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

OSK Ost Männer: TBSV Neugersdorf 2. – HV Eibau 30:23 (14:14) – „Derby-Sieg zum Heimspielabschluss!“

Zum letzten Heimspiel im Jahr 2023 stand der 2. Männer des TBSV, noch mal der HV Eibau gegenüber. Die „Eibschen“ hätten bei dem Wetter rein theoretisch mit dem Schlitten anreisen können, entschieden sich aber dann doch für den modernen PKW. Um 14 Uhr war dann Anwurf.


Den physisch besseren Eindruck machte zu Beginn der TBSV, man stand stabil und kompakt in der Abwehr und war im Ballvortrag aktiver. Ein erster sehenswerter Treffer gelang Wolfgang am Kreis, der per Rückhand einnetzen konnte. Mit zunehmender Spielzeit war weiterhin rein optisch zu sehen das Neugersdorf besser ist, und mit einem 3:0-Lauf bis zur 18. Minute verschaffte man sich mal etwas Luft. Doch darauf ruhte sich der TBSV wohl etwas aus, man fabrizierte nun absolut unnötige Fehler, ließ eine torlose doppelte Überzahl-Situation folgen und den Eibauer Nikol dann auch noch 3 Tore werfen. Ergo war der Vorsprung weg, und es ging mit einem 14:14 in die Pause.
So kann es nicht weiter gehen, also hatte Spieler-Trainer Janocha einiges zu monieren und musste eine entsprechend warnende Ansprache folgen lassen.
In den ersten Minuten war dann aber bei beiden Teams Sand im Getriebe, denn die Tore waren Mangelware. Zwar sorgten Henrik und Thomas Blahut für einen abermaligen 3 Tore-Vorsprung, welcher Ansporn für die Eibauer war, sich auch emotional noch mal aufzuraffen. Also ging es nun etwas intensiver zu Gange, was Abwehr-Arbeit und Kampf um den Ball betraf. Zudem scheiterte man nun mehrfach am Eibauer Hüter Zimmermann, den aber eine Verletzung außer Gefecht setzte und die Gäste ziemlich schwächte. Es folgte dennoch die letzte starke Sequenz der Gäste, welche auch die streitbare doppelte Unterzahl des TBSV nutzten und in der 51. Minute das 20:20 erzielten. Das war wiederum der Startschuss für eine 6-minütige Druckphase des TBSV. Wolfram im Tor entschärfte nun immer mehr Würfe und leitete schnelle Gegenstöße ein. Man überlief die Eibauer mit einer 9:1-Torserie. Vor allem ein erfahrener Mario Schüler zog seine Nebenleute mit oder erzielte selber Tore. Auch Jens Rauch war mit seinem sehr physischen Spielstil, in Art eines „Wühlers“, wieder einer der Aktiv-Posten im Team. 2 Tore gelangen den nun angenervten Eibauern noch, aber das Derby ging dieses Mal an Neugersdorf (30:23). Teils sehr abgemüht und mit eigenen Fehlern hadernd, zeigte die 2. Männer aber vor allem in der starken Schlussphase eine sehenswerte Partie.
Nochmal ran, muss man am kommenden Samstag bei den KOWEG-Männern, um dann abzuwarten wie es in einer Final-Serie weitergeht.

TBSV Neugersdorf spielte mit: N. Reimann / W. Frieske(Tor)
M. Langhans 1, Th. Gloßmann 4, J. Rauch 3,

M. Schüler 5, L. Stange 5/3, T. Blahut 2, Ph. Kern 2, H. Hahn 3,

K. Kubitz 1, P. Barth 2, W. Knieß 2, St. Kubitz,

MV: H. Janocha

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer A-Jugend M E-Jugend F-Jugend News

Die letzte Chance im Jahr 2023!

Ihr wollt in diesem Jahr noch einmal Live-Handball im Oberland erleben, dann am Samstag, den 2.12.2023 ab in die Sporthalle am FSZ „Albert Schweitzer“ zum letzten Heimspieltag 2023!


Den Tag läutet die weibliche B-Jugend ein, die ab 10:30 Ihren 2. Tabellenplatz festigen und in das neue Jahr mitnehmen will. Gegner ist der Königswarthaer SV.
Anschließend folgt die männliche C-Jugend, welche ab 12:15 auf der Platte steht und dem LHV Hoyerswerda die Punkte abluchsen möchte. Die Jugendmannschaften freuen sich auch immer sehr über Unterstützung und Anfeuerung von den Rängen.

Ab 14 Uhr steht ein stets beliebtes Derby an, die 2. Männer des TBSV wird hoffentlich eine unterhaltsame und siegreiche Partie gegen den HV Eibau bieten. Also wer keine Lust auf Weihnachtsmarkt oder Winterspaziergang hat, ist in der Halle genau richtig!
Um 16 Uhr steht dann der Anwurf für die Männer-Verbandsliga Ost auf dem Plan, sprich Unsere 1. Männer will endlich die ersten Punkte der Saison erkämpfen und diese grässliche imaginäre Rote Laterne mit in die Landeshauptstadt schicken.
Da wird von den Rängen jedenfalls allerhand Unterstützung erwünscht.
Den Damen der 1. Frauen ist dann das Spiel des Tages vorbehalten, und im Spiel gegen den VfL Meißen 2 wird vielleicht der nächste Heimsieg gefeiert, doch es wird kein leichtes Unterfangen gegen den Tabellen-Vierten der Frauen-Verbandsliga Ost.
Stimmung und Anfeuern sind ab 18 Uhr gefordert!

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Die Spiele der Ostsachsenklasse Männer und der Verbandsliga Männer und Frauen gibt es für Alle die bei dem Wetter nicht vor die Tür möchten auch im Live-Stream!

Auch am 1. Advent fliegt der Handball durch die Halle. Denn die männliche E-Jugend hat nochmal Ihren Auftritt und spielt um 9:00 gegen Zittau, und später 11:40 gegen Rietschen. Um 13:00 Uhr setzt die weibliche D-Jugend den Schlusspunkt des Wochenendes. Auch da sind Zuschauer immer gern gesehen!

Für die C-, B-, A-Jugendlichen und die Erwachsenen-Teams geht es dann erst im neuen Jahr auf heimischer Platte weiter.

ALSO BIS SAMSTAG IN DER HALLE!

Wer mag, darf natürlich im Weihnachtsoutfit erscheinen.

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

OSK Ost Männer: TBSV Neugersdorf 2. – STAHL Rietschen 2. 32:29 (14:13) – „Halbzeit-Führung zum Sieg verwaltet“

Heimspieltag zu Beginn der 5. Jahreszeit, aber man sollte kein Narr sein, um zu denken, das sich die herbe Pleite der 2. Männer in Rietschen wiederholen könnte. Dafür war der Kader der Gäste wohl zu dünn und unerfahren. Spieler-Trainer Harald und MV Kubitz dagegen konnten aus dem Vollen schöpfen, denn man musste definitiv gewinnen und das erste Spiel nach 2 Wochen besser gestalten.


Allerdings brauchte der TBSV kurz zusammengefasst cirka 25 Minuten Zeit um den richtigen Zugriff zum Spiel zu finden. Bis dahin stand man sich eher durch zahlreiche technische Fehler, unvorbereitete Würfe oder eine zu harmlose Abwehr selber im Weg. Lediglich mit Einzelaktionen war man durchstoßend an den Strafraum erfolgreich. In der Abwehr war es wie gesagt nicht so stimmig und mit sehr simplen Aktionen waren die Gäste erfolgreich. Also mussten die Routiniers ans Werk, und man sah wie Harald mit einigen Paraden die Kiste ein paar Mal zunagelte, und im Angriff Lars Stange mit seinen unverwechselbaren Schlag-/Hüftwürfen den Spielstand bis zur Pause auf Führung für den TBSV stellte. Auch weil die Rietschener sich mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter mehr beschäftigten, als mit der Wurfauswahl im Angriff.
Konzentration, mehr Stabilität im Abwehr-Verbund und dringende Dezimierung der Fehler, dann sollte der Sieg machbar sein.
Temporeicher Wiederbeginn beider Teams führten zu teils vielen einfachen Toren für und gegen den TBSV. Vor allem Konrad Kubitz nahm sich ein paar schwere Würfe von Außen, und netzte hauptsächlich ein, wenn er einen spitzen Winkel hatte. War echt sehenswert. Doch die Gäste ließen nicht locker und führten sogar nochmals (19:20). Also zurück zu der bis dato stärksten Formation. Zwar mühte man sich mit maximal 1-2 Toren Führung zum Ende der Partie, denn abermals waren die untypischen Paraden von Larry ein klarer Fakt für den Erfolg. Doch auch die Treffsicherheit in der 2. Halbzeit wurde wesentlich gesteigert, vor allem weil die meisten der Konter gut verwertet wurden. Somit wurde mit 32:29 ein wichtiger Sieg eingetütet und man revanchierte sich für die Schmach von vor 3 Wochen.

TBSV Neugersdorf spielte mit:

N. Reimann / H. Janocha (Tor)
M. Langhans 1, Th. Gloßmann 2, L. Hölzel,

M. Schüler 8, L. Stange 6/2, T. Blahut 5, M. Friedrich, Ph. Kern,

K. Kubitz 4, F. Randig 4, W. Knieß 1, L. Frieske 1
MV: St. Kubitz, N. Rumpf, P. Barth

Kategorien
2. Männer News

OSK Ost Männer: TBSV Neugersdorf 2. – KOWEG Görlitz 3. 19:23 (6:12) – „Zu spät die Treffsicherheit gefunden.“

Als 1. Gast des Heimspieltages reisten die selbsternannten „Alten Herren“ aus Görlitz an, offiziell als KOWEG Görlitz 3. unterwegs, sollten Sie der nächste anspruchsvolle Gegner der 2. Männer des TBSV sein. Und nach der recht deutlichen Niederlage in Rietschen, wollte man sich diesmal wieder besser präsentieren.
Und die 1. Halbzeit lässt sich recht simpel zusammenfassen. Denn die abgezockten Gäste, mit allerlei Erfahrungen aus damaligen Oberliga-Zeiten, zogen Ihr übliches Spiel auf, waren meistens recht treffsicher. Der TBSV dagegen stand zwar teils gut in der Abwehr, und auch Wolfram im Tor konnte dank gutem Stellungsspiel einige Paraden beisteuern. Lediglich im Angriffsaufbau und dem Versuch sich Chancen zu erspielen hakte es mehrfach. Technische Fehler beendeten so manchen Angriff, bevor es überhaupt zu Würfen kamen. Daher erzielte man lediglich magere 6 Tore. Und dabei haushalteten die Gäste schon nach 20 Minuten mit Ihren Kräften, konnten aber dennoch mit 6 Toren Vorsprung in die Kabine gehen (6:12).

Ebenso knapp kann man es in der 2. Halbzeit halten, denn die war von Neugersdorfer Seite wesentlich besser ! Denn man gewann Sie! Lediglich in den ersten Minuten war man zu fahrlässig im Verwerten der eigenen Würfe. Zwar hielt der Görlitzer Torhüter auch einige Bälle, aber die meisten Chancen vergab man, aufgrund schlechter Wurfauswahl. Dennoch hatte man bis zur 50. Minute nochmal den Rückstand auf 3 Tore eingeschrumpft. Weil vor allem der flinke Konrad Kubitz sehr oft gut eingesetzt wurde, und auch Lars Stange netzte per Strafwurf sicher ein. In der Abwehr war zudem das Bollwerk Wolfgang-Mario immer öfter Endstation für die Görlitzer, dabei ging es eben auch mal körperbetont zur Sache. Das gefiel den Alten Herren garnicht, und sie vertieften immer wieder ihre Gespräche mit den souveränen jungen Schiedsrichtern. Das brachte aber alles nichts, denn es wurde eine strikte und beiderseits gleiche Linie gepfiffen, außerdem war man ja nicht beim Halma. Spaß beiseite, leider startete Neugersdorf zu spät, auch mit Emotionen und Durchsetzungsvermögen die Partie an sich zu reißen. Mit ein paar letzten sehr präzisen Würfen überwunden die Görlitzer noch 3 mal Torhüter Wolfram, der sonst wirklich großen Anteil an der Aufholjagd hatte. Das 19:23 als Endergebnis spiegelte wieder, das es eine recht torarme Partie war, auch weil es phasenweise ein torloses Hin und Her gab, sich am Ende aber die Görlitzer mit der nötigen Cleverness durchsetzen konnten.

Schade, aber anhand der wirklich schwachen Leistung in den ersten 40 Minuten, ging auch diese Partie verloren. Aber in 14 Tagen kann man dann vielleicht auch von Beginn an ein besseres Spiel machen und sich dann auch für die Auswärts-Pleite, daheim gegen Rietschen 2. rehabilitieren.

TBSV Neugersdorf spielte mit: W. Frieske (Tor)
H. Janocha (Feld/Tor), M. Langhans 2, H. Hahn, L. Hölzel 2,

N. Rumpf, L. Stange 6/4, T. Blahut 2, M. Friedrich, Ph. Kern 1,

K. Kubit 4, F. Randig 2, P. Barth, W. Knieß

MV: L. Frieske