Lange war leider nichts mehr von uns zu lesen – Entschuldigung. Ihr wollt natürlich auch gern informiert werden.
Die letzten Punktspiele des Jahres konnten von den Mädels am 07.12. und am 14.12. erfolgreich bestritten werden, sodass man sich eine neue Herausforderung suchte.
Challenge-Time zum Training 😊, und so hieß es bereits am 13.12. „Komm im Schlafanzug!“
das Training am 18.12. stand unter dem Motto „Alles nur keine Sporttasche!“
Das letzte Training des Jahres ist mittlerweile schon das traditionelle Weihnachtsturnier/ -Feier mit Kinder-, Eltern- und Trainermannschaften. Dabei überraschten die Mädels mit verschiedensten Weihnachtsaccessoires und „Alles, nur keine Wasserflasche“ als Motto. Zur Belohnung gab es Weihnachtsgeschenke zwischen den Spielen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei „Gitte“ und der Firma Glathe Trockenbau bedanken, welche den Kindern neue Aufwärmtrikots spendierte – aus den alten ist man herausgewachsen.
Nach einer musikalischen Erwärmung mit Danny konnten die Spiele beginnen. In diesen bewiesen die Kinder ihren Eltern, was sie mittlerweile können und ließen die Erwachsenen, durch ihr Tempo und Flinkheit, schwitzen. Im Anschluss konnte noch gemeinsam ein weihnachtlicher Imbiss genossen werden und dem folgenden Weihnachtsturnier des TBSV gefolgt werden.
Der Start ins neue Jahr konnte ebenfalls siegreich gestaltet werden. Hilfreich dabei war vielleicht auch ein gemeinsames, kurzfristig eingerührtes Training mit Rödertaler Mädchen. Dieses Training hinterließ bei vielen leuchtende Augen und vielleicht auch neue Freundschaften. Danke an unsere Gäste, insbesondere Jörg und Micha, welche das kurzfristig und unkompliziert möglich gemacht haben.
Die nächsten schweren Aufgaben stehen für beide Teams an und wir geloben Besserung, so dass Ihr nicht wieder so lange auf Neuigkeiten warten müsst. Bis bald, Eure C und D Jugend.
Am vergangenen Sonntag, dem 17.11 2024 fuhr die C-männlich mit dem Reisebus des Reiseunternehmens „Klingauf“ aus Großpostwitz nach Leipzig.
Angekommen an der „Quarterback Immobilien Arena“ erhielten die Jungs der C-Jugend Freikarten für das Handball-Bundesligaspiel SC DHFK Leipzig gegen Frisch Auf Göppingen. Eine super Sache – wo kamen die her? Vor langer Zeit hatten die Eltern beim Management des DHFK eine Bewerbung für die Jungs als Einlaufspieler abgegeben. Und sie wurden ausgelost.
Neben den 14 Einlaufkindern und den drei Trainern Chris, Mario und Pascal hatten sich noch viele Eltern, Geschwister und Vereinsmitglieder auf den Weg gemacht und warteten gespannt auf den Spielbeginn. Innerhalb der Arena herrschte eine überragende Stimmung, denn der SC DHFK Leipzig feierte an diesem Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum in der ersten Bundesliga. Viele andere Topvereine der Bundesliga wollten natürlich gratulieren und schickten dazu ihre Maskottchen. So tummelten sich vom OBI-Bieber bis zum Fuchs Martin viele lustige Kostüme am Spielfeldrand, aber der Star des Abends war aber selbstverständlich der Leipziger BalLEo. Doch für die Jungs ging der Abend erst richtig los, als sie in den Vorraum der Halle gingen, um den Top- Stars zugeordnet zu werden. Die Kulisse war einzigartig: Vor über 4000 Menschen mit Profihandballern einzulaufen ist ein Gefühl auf einer anderen Ebene. Das unmittelbar folgende Topspiel war sehr hart umkämpft, es gab 60 min Spitzenhandball zu sehen und, wenn auch knapp, hat sich Leipzig gegen Göppingen mit 27:25 durchgesetzt. Zum Ende des Spiels bekam jeder der wollte auch ein Autogramm, wie z. B. von Luca Witzke, von Franz Semper oder auch von Lukas Binder.
Am Ende dieses Tages blieben tolle Eindrücke zurück – es war ein gelungener von vielen Glücksmomenten geprägter Handballnachmittag.
Neugersdorf ließ von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, wer der Herr auf dem Spielfeld ist. Bereits nach der ersten Halbzeit führte das Team souverän mit 23:9 gegen Radeberg. Vor allem die starke Abwehrarbeit von Neugersdorf machte es dem Gegner schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. Radeberg fand kaum ein Mittel, um die kompakte Defensive zu durchbrechen.
Im Angriff präsentierte sich Neugersdorf äußerst vielseitig und gefährlich von allen Positionen. Ob über die Außen, den Rückraum oder durch schnelle Kreisanspiele – das Team aus Neugersdorf brachte die Radeberger Defensive immer wieder in Bedrängnis. Besonders beeindruckend war die hohe Anzahl an Tempogegenstößen, mit denen Neugersdorf den Vorsprung kontinuierlich ausbaute.
Radeberg hingegen konnte offensiv nicht mithalten. Die Angriffsbemühungen des Teams waren insgesamt zu harmlos, was durch die solide Abwehrarbeit der Neugersdorfer noch verstärkt wurde. Mit einem klaren Endstand von 44:16 setzte Neugersdorf ein Ausrufezeichen und ließ Radeberg keine Chance.
Fazit: Neugersdorf überzeugte durch eine hervorragende Defensivleistung und ein variables Angriffsspiel, während Radeberg zu harmlos blieb, um das Spiel spannend zu gestalten.
Das Trainingslager der Jugend D und C weiblich hat sich gelohnt, beide Teams konnten die Punkte zu Hause mit einem Sieg einfahren.
An der Stelle ein paar kleine Impressionen und ein Dank an die Fangemeinde in der Halle.
Wir konnten uns an 2 ansehnlichen Spielen erfreuen, Teamgeist und der Wille zum Sieg sollten der Lohn der letzten harten Wochen sein. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, so das wir eine gute und vor allem breite Basis haben.
Es gibt aber noch eine Menge zu tun – lassen wir uns überraschen und hoffen das wir uns weiter entwickeln und mit der D- Jugend nächste Woche nachlegen können.
Abschließend wünschen wir den verletzten Gästespielerinnen natürlich gute Besserung und freuen uns auf des Wiedersehen im Winter.
Zum ersten Punktspiel der Verbandsligasaison 24/25, trafen die Damen des TBSV auf die Mädels des HSV Weinböhla.
Eine schwierige Saison wartet auf die TBSV Sieben, die nach personellen Veränderungen mit einem schmalen Kader in die Saison startet und mit Spielerinnen aus der A Jugend verstärkt wird. Mal schauen, wir sich die Mannschaft unter diesen Umständen in Sachsens zweithöchster Spielklasse schlagen wird.
Mit den Gästen aus Weinböhla war ein Gegner zu Gast, der in eigener Halle zu denen zählt, wo man die nötigen Punkte für das Minimalziel Klassenerhalt holen müsste.
Nach einer guten, auf keinen Fall fehlerfreien ersten Halbzeit, mit ordentlicher Abwehrarbeit und guter Wurfausbeute, ging man mit einer ein Tor Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte hielt man die Partie bis zur 50 Minute offen, doch die bis dahin unterlaufenen Fehler im technischen und taktischen Bereich nahmen in den letzten zehn Minuten leider deutlich zu und so verlor man das erste Spiel der Saison 24:30.
Ein großes Dankeschön gilt den bereits erwähnten Mädels der A-Jugend für die Unterstützung.
Den Auftakt in diesen ersten Punktspieltag machten die Jungs der D und C mnl. Beide mussten sich zu ihrem ersten Spiel gegen die Gäste aus Rietschen beweisen. Und beide Teams behielten mit 28: 19 die Oberhand und damit die Punkte im Oberland.
Dem nicht nachstehenden wollte die 2. Männermannschaft gegen die Stahlwerker und gestalteten ihre Partie ebenfalls siegreich mit 36:29.
Teil zwei des ersten Wettkampfwochenendes, bei hochsommerlichen Temperaturen, begannen die weiblichen Vertretungen der D und C Jugend.
Und auch hier hießen die Sieger TBSV Neugersdorf. 26: 13 und 29:20 siegten die Vertretungen der Jugend gegen Königswartha bzw. Rietschen.
Den Abschluss bildeten die Mädels der A-Jugend, ein Teil war ja bereits Samstag im Einsatz. Anders als am Vortag gingen sie dieses Mal als Sieger vom Platz, 28:22 lautete das Endergebnis ebenfalls gegen die Gäste aus Königswartha.
Alles in allem ein erfolgreicher Saisonstart, auch die 1. Männermannschaft war erfolgreich, für den TBSV Neugersdorf. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Die männliche D- und C-Jugend des TBSV Neugersdorf e.V. startete mit einem intensiven und abwechslungsreichen Trainingslager in die Saisonvorbereitung für 2024/25. Sechs Trainer und 24 motivierte Kinder waren Teil dieses langen Wochenendes, das sowohl sportliche Herausforderungen als auch gemeinsame Erlebnisse abseits des Platzes bereithielt.
Mittwoch – Auftakt im Freibad
Am Mittwochnachmittag begann unser Trainingslager mit einer lockeren Einheit. Aufgrund hoher Temperaturen – die auch bis zum Wochenende anhielten, verlegten wir das Mittwochtraining von der Halle ins Freibad. Nach ein paar Bahnen zur Aktivierung der Muskulatur hatten die Spieler die Möglichkeit, sich bei einer Runde Volleyball auf ein langes Wochenende einzustimmen.
Donnerstag – Testspiel der C-Jugend
Am Donnerstag fand das erste sportliche Highlight statt: ein Testspiel der C-Jugend gegen den BSV. Dabei stand im Vordergrund, verschiedene Aufstellungen zu erproben und allen 18 Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Spielfeld auszuprobieren.
Freitag – Hallentraining und Aufbau des Schlaflagers
Am Freitag begann das Training um 17:30 Uhr in der Jahnturnhalle. Nach drei Stadionrunden für beide Mannschaften trennten sich die Gruppen. Die C-Jugend blieb erst noch für weitere Ausdauereinheiten draußen, wo vor allem Bergläufe im Vordergrund standen. Die D-Jugend hingegen absolvierte eine Technikschule in der Halle, gefolgt von einem Abschlussspiel gegen die C-Jugend. Im Anschluss ging es in die Sporthalle der Andert-Oberschule, wo die Jungs gemeinsam das Schlaflager aufbauten. Schnell verwandelte sich die Halle in ein großes Schlafzimmer, aber es blieb noch genügend Platz und Energie, um auf das Tor und den Basketballkorb zu werfen. Nach einem Abendessen mit Toast, Brot und Wiener Würstchen und viel Obst und Gemüse konnten sich die Kinder bis zur Bettruhe um 22:00 Uhr auf dem Schulgelände austoben.
Samstag – Frühsport, langer Traininsgtag
Der Samstag begann früh – Wecken war gar nicht nötig, denn die ersten Spieler waren bereits ab 6:30 Uhr wach. So starteten wir den Tag mit einem Gymnastikkreis, bevor es auf die obligatorische Joggingrunde ging. Danach gab es ein stärkendes Frühstück, und um 9:00 Uhr begann die erste Trainingseinheit in der Oberlandhalle. Während die C-Jugend weiterhin an ihrer Ausdauer und Schnelligkeit arbeitete, lag der Fokus der D-Jugend auf Technik und Abwehrsystemen. Nach vielen Konterläufen und dem Leeren zahlreicher Wasserflaschen gab es ein wohlverdientes Mittagessen – traditionell Nudeln mit Tomatensoße und VIEL KÄSE.
Nach einer kurzen Mittagspause, in der die Spieler ihre Handys nutzen durften, begann die zweite Trainingseinheit. Die C-Jugend beschäftigte sich mit Taktik, während die D-Jugend Spielformen und das Stoßen sowie das Bedienen von Einläufern übte. Der Tag endete mit einem Abschlussspiel, bei dem man schon deutliche Fortschritte aus den vorherigen Einheiten erkennen konnte. Zur Belohnung gab es für alle ein wohlverdientes Eis bei Heinzes. Abends halfen die Jungs beim Aufbau der Tische für das Grillfest mit den Eltern. Ein besonderer Dank geht an die beiden A-Jugendlichen Aaron und Dirk, die beim Grillen kräftig unterstützten, sowie an die Eltern, die uns während des gesamten Wochenendes tatkräftig mit Verpflegung und Betreuung zur Seite standen.
Sonntag – Abschlusstag mit Sport und Spiel
Der Sonntagmorgen zeigte deutlich, dass die anstrengenden Trainingseinheiten bei über 30 Grad ihre Spuren hinterlassen hatten. Über die Hälfte der Kinder hätte gerne noch ein oder zwei Stunden länger geschlafen, aber um 7:30 Uhr war Wecken angesagt. Nach einer weiteren kleinen Sporteinheit und dem Frühstück trennten sich die Wege der beiden Mannschaften erneut: Die C- Jugend machte sich auf den Weg nach Seifhennersdorf für weitere Trainingseinheiten, bei denen der Fokus auf Kraftübungen lag. Verschiedene Stationen dienten der Stärkung von Arm- und Beinkraft sowie der Bauch- und Rückenmuskulatur. Die D-Jugend blieb in der Andert-Halle, um an ihrer Abwehr und Koordination zu arbeiten. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz. Nach dem Abbau des Schlaflagers und einer letzten Trainingseinheit endete das Trainingslager gegen 12:30 Uhr.
Dankeschön
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Eltern und Unterstützer, die dieses Trainingslager möglich gemacht haben. Ihr Engagement und eure Hilfe waren unbezahlbar und haben dazu beigetragen, dass dieses Wochenende ein voller Erfolg wurde.