Kategorien
News Schiedsrichter

Schiedsrichter-Treff: Starker Austausch, spannende Szenen und eine Menge Trauben

Vergangenen Donnerstag, am 30. Januar 2025, war es wieder soweit: Elf unserer Schiedsrichter kamen im Vereinszimmer der Jahnturnhalle Neugersdorf zusammen, um über Regeln, Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen – und natürlich, um sich mit ein paar Snacks bei Laune zu halten. Neben dem Schiedsrichterwart der Region Ostsachsen, Thomas Rudolph und unserer Bereichsleiterin Jugend, Kati Wiesner, war natürlich auch der Schiedsrichterwart des TBSV Neugersdorf, Thomas Bretschneider, mit anwesend. Vielen Dank auch an Marcela Bretschneider, die bei der Vorbereitung und logistischen Unterstützung bei der Durchführung des Abends mitgewirkt hat.

„Wie können wir die Heimansetzungen perspektivisch optimieren?“ – diese Frage stand ganz oben auf der Tagesordnung. Gemeinsam haben wir Abläufe unter die Lupe genommen und geschaut, wie wir das Ganze in Zukunft noch besser gestalten können.

Danach wurde es richtig spannend: Bei der Analyse von Videosequenzen zu Progression, Offensivfoul und Schritten war volle Konzentration gefragt. Nach dem Scannen eines QR-Codes ging es los und jeder konnte sein Wissen bei der praktischen Regelauslegung unter Beweis stellen. Was zählt als eindeutiges Offensivfoul? Wann muss eine Strafe zwingend kommen? Die Diskussionen wurden intensiv geführt, allerdings konnte die gelbe Karte in der Tasche bleiben.

Damit es am Spieltag keine Überraschungen gibt, haben wir uns zudem NuScore 2.0 genauer angeschaut. Das elektronische Spielprotokoll hat seine Tücken – aber nach diesem Abend dürften kleinere Probleme der Vergangenheit angehören.

Natürlich kam auch das Drumherum nicht zu kurz: Eine lockere Atmosphäre, ein guter Austausch und natürlich reichlich Trauben und andere Snacks sorgten für einen gelungenen Abend. Zudem wurden die jeweiligen Größen erfragt, sodass die Schiris bald die vom Verein gestellten Schiedsrichtertrikots in einer alternativen Farbe in den Händen halten können. Insgesamt sollte das Treffen nicht nur informieren, sondern auch ein wenig motivieren – und das hat es hoffentlich getan!

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde. Und falls du Lust hast, selbst als Schiedsrichter durchzustarten, melde dich gern per Mail unter info@tbsv.de bei mir!

Thomas Bretschneider
Schiedsrichterwart
TBSV Neugersdorf

Kategorien
News Schiedsrichter

Erstes TBSV Schiedsrichter-Treffen ist Geschichte

Gruppenbild TBSV Schiedsrichter-Treffen am 30. März 2023 (v.l.n.r. Leni-Sherin Krannich, Mario Sommer, Tim Stanke, Nico Rumpf, Lars Schiele, Johannes Franze, Felix Randig, Tom Trodler, Jara Schellenberger, Nick Düring, Vincent Randig, Swen Bürger, Felix Bruckmann, Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider)

Am 30. März 2023 fand das erste TBSV interne Schiedsrichtertreffen statt. Gegen 18 Uhr trafen sich 16 Sportfreunde im Vereinszimmer in der Jahnturnhalle. Acht der anwesenden Schiedsrichter hatten ihre theoretische und praktische Ausbildung im November 2022 erfolgreich abgeschlossen und waren mittlerweile größtenteils bei ihren ersten Spielen in der Jugend eingesetzt.

Der Vereinsvorsitzende Michael Krech begrüßte die Anwesenden und stellte die Wichtigkeit der Funktion als Schiedsrichter heraus. In einem normalen Handballspieltag läuft ohne die Referees kein Spiel. Auch bei den zahlreichen Jugendspielen, die durch den Heimverein abzusichern sind, ist eine so starke Truppe von Vorteil. Der Schiedsrichterwart des Vereins, Thomas Bretschneider, freute sich ebenfalls, dass der Einladung so viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gefolgt sind. Er dankte den Anwesenden zugleich für ihre bisherige Einsatzbereitschaft.

Anschließend ging es ohne Umwege auf einen kurzen theoretischen Ausflug in die Handball-Regelkunde, sodass ein reger Austausch mit Schwerpunkt auf die seit 1. Juli 2022 geltenden Neuerungen im Regelwerk erfolgte. Weiterhin wurden die Themen allgemeines Spielverständnis und Progression besprochen. Die Jungreferees und auch die Schiedsrichter, die schon länger dabei sind, folgten aufmerksam den Ausführungen. Passende Videosequenzen lockerten ein wenig auf und stellten eine gute Verbindung zur Praxis dar. So konnte man das Wissen gleich anhand von bestimmten Auslegungsmerkmalen am realen Handballspiel testen und anwenden.

Nach der theoretischen Einheit stärkten sich die Schiris mit Getränken und frisch belegten Brötchen. Zeitgleich erhielten sie die vom Verein gestellte Erstausrüstung in Form von Schiedsrichtertrikots, Shorts und einer SR-Mappe mit allem Wichtigem.

Vielen Dank an dieser Stelle auch von mir an den Verein für diese tolle Unterstützung. Ich denke, das zeigt auch die Wertschätzung gegenüber unseren Schiedsrichtern!

Anschließend gab es noch die rege genutzte Möglichkeit sich über weitere Schiedsrichterangelegenheiten, aber auch Allgemeines in lockerer Runde auszutauschen.

Gegen 21:15 Uhr wurde dann das Licht im Vereinszimmer ausgemacht und das erste gemeinsame TBSV interne Schiedsrichtertreffen fand ein Ende.

„Ich danke euch für eure rege Teilnahme und freue mich, dass ihr so aktiv und offen dabei wart. Ich als Schiedsrichterwart, aber auch die erfahrenen Schiedsrichter unter uns sowie der Vorstand begleiten und unterstützen euch zukünftig gern auf eurem weiteren Weg. Bei Rückfragen meldet euch einfach!“, so der Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider.

Für diejenigen, die dieses mal verhindert waren, kein Problem: Das nächste SR-Treffen findet voraussichtlich im Sommer/Herbst 2023 statt.

Beste Grüße und stets den richtigen Pfiff!

Mit besten Grüßen

Thomas Bretschneider
Schiedsrichterwart
TBSV Neugersdorf

Kategorien
News Schiedsrichter

Rückblick: Schiedsrichter Grundausbildung beim TBSV Neugersdorf im Herbst/Winter 2022

Im Herbst 2022 begannen dreizehn Vereinsmitglieder vom TBSV Neugersdorf die spannende Ausbildung zum Handballschiedsrichter. In der Anzahl ein bemerkenswertes Novum, auf dem man gut aufbauen kann. Grundlage dafür war die neue einheitliche Schiedsrichtergrundausbildung im DHB, welche ein integriertes Lernkonzept nutzt, dass Präsenzveranstaltungen mit einer modernen Form von E-Learning didaktisch sinnvoll verbindet.

Die Ausbildung umfasst folgende Module:

  • Theoriemodul „Basiswissen“
  • Theoriemodul „Aufbauwissen“
  • Theoriemodul „Fachwissen“
  • Praxismodul 1 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 2 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 3 – Hallenausbildung

Zunächst wurden allgemeine Grundsätze durch den Schiedsrichterwart Ostsachen – Thomas Rudolph – in Präsenz dargestellt. In weiteren Onlineschulungen wurden dann die theoretischen Grundlagen gesetzt, welche in den folgenden Praxismodulen in der Halle angewendet werden konnten. Dabei unterstützte der TBSV-Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider. Zwei Schiedsrichterinnen und neun Schiedsrichter konnten ihre Ausbildung am Ende mit Bravour meistern und erfolgreich abschließen. Sie wurden mittlerweile in ihren ersten Jugendspielen eingesetzt.

Ein ganz herzliches Dankeschön in diesem Zusammenhang nochmals an Thomas Rudolph, den Schiedsrichterwart Ostsachen. Gemeinsam ist es gelungen, mit einer doch bemerkenswerten Anzahl an „Neulingen“ das neue Konzept des DHB super und erfolgreich umzusetzen. Nun müssen die Schiris „am Ball“ bleiben, dann steht einer möglichen Schiedsrichterkarriere (fast ;-)) nichts mehr im Weg.

Erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Helene Barth
  • Jara Schellenberger
  • Johannes Franze
  • Lars Schiele
  • Leni-Sherin Krannich
  • Nico Rumf
  • Philipp Alexander Rößler
  • Sven Ihlert
  • Swen Bürger
  • Tim Stanke
  • Vincent Randig

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Einige Impressionen der praktischen Hallenausbildung, welche unter anderem am 25. November und 2. Dezember 2022 stattfanden, gibt’s hier:

Thomas Rudolph – Schiedsrichterwart Ostsachen – im Gespräch mit den „Schiedsrichter-Neulingen“

Im Trainingsspiel wurden Regelkenntnis, Schnelligkeit und Konzentration gefordert, aber auch eine gute Zeichengebung von den Schiedsrichtern abverlangt. Aber Übung macht den Meister!