Kategorien
F-Jugend News Spielbericht

Glückwunsch zum ersten Meistertitel der Saison 2022/23!

Am 29. 4. 2023 hatte die F-Jugend den letzten Spieltag der Saison in Bernstadt. Souverän gewannen die Kinder beide Spiele; gegen den OHC Bernstadt 9 : 2 und gegen den Görlitzer HC 11 : 1.


Damit bestätigte das Team den Spitzenplatz in der Oberlausitzklasse und wurde mit 22 : 2 Punkten Meister. Stolz konnten die Kinder ihre verdienten Goldmedaillen in Empfang nehmen. Das kontinuierliche und disziplinierte Training hatte sich ausgezahlt. Dank an das Trainerduo Harald Janocha und Gabriele Lehmann, die Woche für Woche das Training geplant und durchgeführt, die Kinder motiviert und manchmal auch getröstet haben. Dank auch an die Eltern, welche die Kinder zum Training und den Spielen brachten und immer wieder zu guten Leistungen motivierten.


Weiter so und viel Erfolg!

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

SC Riesa – TBSV Neugersdorf 47:19 (24:9)

Am vergangenen Samstag mussten die Damen des TBSV in Riesa, beim Tabellendritten, Farbe bekennen und diese wurde dick aufgetragen.

Mit Kimberly, Alin, Lea, Jara und Katharina fehlten den Oberländern zwar eine Hand voll Spielerinnen, doch ob durch sie das Spiel hätte knapper gestaltet werden können, bleibt dahingestellt.

Riesa gab von Beginn an die Gangart vor und man hatte gleich das Gefühl, hier gibt es eine Lehrstunde im Handballsport. Am Anfang ließ der Gastgeber noch ein paar freie Würfe und ein paar Tempogegenstösse zu, sodass es nach fünf Minuten noch 5:3 für Riesa stand, doch dann packten die Hausherrinnen besser zu und bestrafen jeden technischen Fehler. So ging es es ratz fatz mit 24:9 in die Pause.

In der Pause wurde versucht die Stimmung aufzuhellen und den Kampfgeist zu beschwören um das Spiel ordentlich zu beenden.

Doch Riesa hatte immer noch richtig Lust auf Handball und so ging es mit dem Tore werfen munter weiter. Beim Stand von 47:19 war dann endlich die Lehrstunde vorüber. An diesem Tag war Riesa einfach auf allen Positionen individuell besser und dazu leider auch noch ihre zweite Reihe.

Nun gilt es sich auf das letzte Spiel der Saison ordentlich vorzubereiten, sodass man sich gebührend von den Fans, in eigener Halle, verabschieden kann. Sonntag, 7.5.2023 14.00 Uhr in der Oberlandhalle.

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Diese Punkte gab es nicht geschenkt!

OSL: SV LOK Schleife – TBSV Neugersdorf 1. 25:28 (11:16)

2 mal noch gewinnen, so sieht/sah der Fahrplan aus. Und das nächste Ziel war das für Neugersdorfer Verhältnisse weit entfernte Schleife. Wo man nach entspannter Fahrt sich in die immer noch quasi nagelneue Halle im Bildungszentrum Schleife begab. Auch ein kleiner Fanblock gesellte sich auf die Tribüne, und ebenso neugierige Oberlichtenauer, die sehen wollten, ob Schleife Sie vielleicht vorzeitig zur Meisterschaft verhilft.

Unter recht lautstarker und belebender musikalischer Untermalung (welche auch im Spielverlauf wohl beeinträchtigend sein sollte) und Vorstellung der Teams ging es los.
Zu 100 % waren die Neugersdorfer noch nicht auf der Platte. Nach einigen technischen Fehlern und fahrigem Beginn hatte die Schleifer Lok wirklich reichlich Dampf abgelassen und führte 7:3, ehe Marcel die Grüne Karte legte. Und so arbeitete man sich diszipliniert ran, auch wenn es immer wieder zu einfache Gegentore für den TBSV gab, denn die Abwehr war noch nicht so sattelfest, was es auch Olli im Tor, schwerer machte, zu parieren.
Also hieß es, vor allen die Herren Chrupalla und Neitsch besser in den Griff zu kriegen. Energisch, kraftvoll und temporeich gestaltete man nun das Angriffs-Spiel, und kam zum Ausgleich. Was der Lok-Trainer sofort mit einer Auszeit unterbrach. Das ging aber völlig schief, denn anschließend hatte Neugersdorf den besseren Zugriff auf die Partie und bremste den Gastgeber richtig aus. Eine 5-Tore-Serie war zu viel für Schleife. Mit 11:16 ging man in die Kabinen.

Weiter so, nicht nachlassen und den Vorsprung bis ins Ziel bringen. Mit genügend Konzentration auf allen Positionen sollte das kein Problem werden, doch musste man auch verhindern sich auf die kleinen Spielereien der Schleifer einzulassen.

Mit einer etwas veränderten Schleifer Abwehr-Formation sollte dem TBSV nun eine neue Aufgabe gestellt werden, was teils teils aufging, aber auch durch spielerisch kreative Aktionen gut gelöst wurde. Da musste man eben auch mal mit „Kopf & Körper durch die Wand“, um Tore zu erzielen. Und völlig ungefährdet spielte man die Zeit runter.
Ganz durch war das Ding aber noch nicht, denn die Lok-Männer versuchten noch so einiges, etwas mehr Physis bis hin zum Einsatz des 7. Feldspielers. Ein wenig beeindruckt davon, aber auch zu vorsichtig agierte der TBSV nun, denn vor allem von Außen gab es zu einfache Gegentore. Man wollte eben zu viele Unterzahl-Situationen vermeiden. Vom Weg abbringen, ließen sich die TBSV-Männer aber trotz aller Gegenwehr nicht mehr. Die meisten zielsicheren Aktionen hatte Anton in der 2. Halbzeit, welcher mit 5 Toren eine wichtige Säule war. Und auch Olli hielt 2-3 ganz wichtige Bälle in der Endphase. So war bis Spielende auch zu verschmerzen, das der Vorsprung auf 2-3 Tore schrumpfte. Wichtiger waren die 2 Punkte bei diesem 25:28-Sieg.

Absolut erleichtert, und sehr erfreut waren alle Neugersdorfer Spieler, Trainer und Fans. Und nach einem traditionellen Hatta-Hitti-Mo bedankte sich das Team für die Unterstützung. Auch gab es anschließend einen super angenehmen Austausch mit den Schleifer Spielern und Trainern. So ist eben Handball, 60 Minuten Kampf auf der Platte, und danach ein kaltes Getränk zusammen!

Auch die Abendgestaltung war dank dem Sieg eine sehr illustre Spontan-Aktion, und gute Einstimmung auf den letzten Akt der Saison.

TBSV spielte mit:

O. Krannich (Tor)

P. Röttig (4), N. Düring (1), T. Mikolai (6/1), A. Bayer (5), M. Rauch (1), T. Gloßmann,

J. Franze (3), Martin S. (2), K. Mai (2), T. Trodler (4/1), E. Stanke

Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer

ALSO ACHTUNG! SONNTAG 7.5.2023 UM 12 UHR IST ANWURF ZUM LETZTEN SPIEL IN DER SPORTHALLE OBERLAND. BEI SIEG IST MAN OSTSACHSEN-MEISTER!

Weiteres folgt in der kommenden Woche auf Homepage und den sozialen Medien-Auftritten des TBSV !!!

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – NSV Gelb-Weiß Görlitz 36:22 (16:7) – Mannschaftlich geschlossen zum Sieg !

Zum vorletzten Heimspiel der TBSV-Männer kamen die Gelb-Weißen aus Görlitz ins Oberland. Nach der kurzen Osterpause und etwas Zeit für Regeneration will man mit 3 Siegen in Folge die Saison beenden, um am Ende dann zu sehen, wo man in der dichten Tabellenspitze landen wird.

Etwas länger mussten alle Akteure warten, da sich das Frauenspiel verkehrsbedingt verzögerte, aber einen Heimsieg einbrachte. Ohne das Trio Mikolai-Schlapmann-Seeliger brauchte man Ersatz, was aber kein Problem war. Pure Erfahrung, in Form von Thomas Gloßmann und dem Vereins-Jubilar Mario Schüler (Glückwunsch zu 30 Jahren beim TBSV !) waren mit im Kader.

Das Spiel wurde Live übertragen und kann sich in unserem Youtube-Channel erneut angeschaut werden!


Endlich ging es dann los, und die erfahrenen und über viele Jahre eingespielten Gäste zogen Ihr gewohnt ausgiebiges Angriffs-Spiel auf, mit vielen Kreuzungen und dem Suchen einer Lücke. Das gelang aber lediglich 10 Minuten. Anschließend startete die Offensive des TBSV die Maschinen und ließ bis zur Pause erst einen kurzen 4:0-Lauf, und nach der Auszeit der Gäste einen 7:0-Lauf folgen. Wirklich effektiv und mannschaftlich sehr geschlossen ,wirbelte man die physisch kompakt wirkende Görlitzer Abwerhr durcheinander und belohnte sich mit der deutlichen Führung zur Pause. Das man selbst nur 7 Gegentore hinnehmen musste, lag an einer beweglichen und aufgeweckten Abwehr des TBSV, aber vor allem an dem Herrn zwischen den Pfosten. Olli entnervte von der 1. Minute an die Görlitzer mit seinen Paraden, auch das Aluminium und die Wand hinterm Tor wurde auf Standfestigkeit geprüft. Ein deutliches 16:7 war Ergebnis einer super Halbzeit, wobei sich alle Feldspieler in die Torliste eintrugen.

Mit motivierenden Worten und frischen Kräften aus der Kabine kommend, wollte man so deutlich weiter spielen. Doch beobachteten die Zuschauer in den ersten Minuten der 2. Halbzeit, dass sich die Gäste wohl nochmal ins Spiel bringen wollten. Vor allem der immer wieder sehenswert abschließende Spielrtrainer Blümke sorgte für ein kurzes Hoch des NSV.
Man fand die Spielfreude beim TBSV aber schnell wieder zurück und war auch in Unterzahl die bessere Mannschaft. Tor um Tor setzte man sich nun konsequent ab, und vom gehaltenen Strafwurf an, zeigte auch Stefan im Tor das er so wenig wie möglich Bälle aus dem Netz holen wollte. Die letzte 4:0-Torserie besiegelte den klaren Heimsieg. Wobei vor allem der „2. Tom“ im Neugersdorfer Team hervorstach, und eine überzeugende Partie bot, und auch nervenstark an der 7m-Marke war. Mit 36:22 waren die 2 Punkte auf der Habenseite, ebenso wie 14 Tore Plus.

Das man sich von der ganzen Zeitverschiebung, dem fehlenden Personal und den vor der Pause nicht so positiven Ergebnissen, nicht beirren ließ, war wichtig für den Saison-Endspurt. Denn die Konkurrenz hat auch so seine Problemchen.
Die schon erwähnte, geschlossen tolle Team-Leistung, war die Basis für diesen Erfolg und dieser Schwung sollte im Bus nach Schleife eingepackt werden um dort ebenfalls siegreich zu agieren.

Also gut trainieren, gesund bleiben und dann im „entlegenen“ Schleife wieder 100 % geben.

TBSV Neugersdorf spielte mit:

O. Krannich, S. Twork (beide Tor)

P. Röttig (6), J. Franze (3), K. Mai (2), N. Düring (4), E. Stanke (3), M. Schüler (1), A. Bayer (3),

M. Rauch (3), T. Trodler (10/4), T. Gloßmann (1)

Bank: Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

TBSV Neugersdorf – VFL Meißen II 28:26 – Endlich…

Die Frauen des TBSV Neugersdorf standen überspitzt ausgedrückt mit dem Rücken zur Wand. Nach fünf Niederlagen und dem Stand am unteren Ende der Tabelle, war ein Sieg mehr als nötig. Nicht nur um den Klassenerhalt zu sichern, sondern auch für den Kopf. Mit der zweiten Vertretung aus Meißen kam ein direkter Konkurrent und den galt es zu schlagen. Allerdings kamen sie gar nicht so schnell. Durch eine Verspätung des Gastes konnte die Partie erst eine Stunde nach regulärer Startzeit angepfiffen werden. In der Wartezeit galt es damit, besonders die Konzentration oben zu halten und nicht aus dem gewohnten Rhythmus zu kommen.

Das Spiel wurde im Livestream übertragen und kann sich in unserem Youtube-Channel noch einmal angeschaut werden.

Ob eben diese Verzögerung Grund für den etwas holprigen Start auf beiden Seiten oder eher das allgemeine Einfinden ins Spiel war, lässt sich nur spekulieren. Zumindest brauchte es über zwei Minuten Spielzeit und mehrere Fehlwürfe, Fehlpässe und misslungene Torversuche bis Danny zum 1:0 im Tempogegenstoß einnetzte. Da die Fehlpass- und Fehlwurfquote weiterhin hoch war, kam man nur schleppend zu weiteren Toren und das erhoffte frühe Absetzen vom Gegner bleib aus. Meißen blieb auf Augenhöhe und so stand es nach knappen 19 Spielminuten nur 7:6. Micha und Scholle reagierten und nahmen die Auszeit. Bis zur Halbzeit konnte man sich dann ein wenig absetzen. Auch dank technischer Fehler des Gegners und vor allen immer wieder über die erste und zweite Welle. Das schnelle Spiel war der Schlüssel zu Toren des TBSV. Großen Anteil an diesem Vorsprung hatte erneute Anne Leitner, welche von der ersten Minute an hellwach zwischen den Pfosten stand. Zur Pausenbesprechung ging es mit dem Spielstand von 12:8.

Die zweite Hälfte brachte mehr Torerfolge auf beiden Seiten. Die Abwehr agierte gut, doch nutzen die Gäste eine Überzahl ab der 35. Spielminute, um die Sechs-Tore-Führung (15:9) wieder auf 16:12 zu verkürzen. Lea Thiel zeigt bei ihrem Tor vollen körperlichen (und vor allen blutigen) Einsatz, läutete damit aber eine starke Phase des TBSV ein. Von einem 16:12 erarbeitetet sie sich bis zur 47. Spielminute einen Sieben-Tore-Vorsprung (23:16). Die Treffer konnten von allen Positionen erzielt werden und auch die Abwehr agierte hellwach, sodass selbst eine zweiminütige Unterzahl mit nur 0:1 ablief. Der gegnerische Trainer nahm die Auszeit, um den Lauf des TBSV zu unterbrechen. Leider erzielte er damit auch die gewünschte Wirkung. Meißen warf in den folgenden sieben Spielminuten sechs Tore. Auf das eigene Trefferkonto kamen hingegen nur zwei. Das Glück fehlte und im gebundenen Spiel kam es allzu oft zu Fehlern. Auch die Abwehr packte nicht mehr so konsequent zu, wie in der früheren Phase des Spiels. Beim Stand von 25:22 nahmen die TBSV-Trainer die Auszeit, um die Mädels zu fokussieren und dieses Spiel nicht doch noch aus der Hand zu geben. Die Endphase blieb denkbar spannend, doch konnte sie am Ende für uns entschieden werden. Mit dem Endergebnis von 28:26 wandern hart erkämpfte, aber verdiente Punkte auf das Konto des TBSV. Einen großen Anteil daran hat Danny, welche mit ihren insgesamt zehn Treffern die meisten Tore der Partie erzielte.

Ein besonders zum Ende hin etwas unnötig spannendes Spiel, aber umso größer war die Freude über den Sieg, denn damit ist der Klassenerhalt in der Verbandsliga gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Es fehlen noch zwei Spiele für unsere Frauen, um die Saison komplett zu machen. Eine weite Auswärtsreise in der kommenden Woche nach Riesa und am Sonntag den 07.05. dann der letzte Heimspieltag im Oberland!

Es spielten: Danny Förster (10), Kim Penter, Katharina Rothenburger (5/2), Lea Thiel (1), Jara Schellenberger (3/2), Marcela Brettschneider (2), Leonie Schulz, Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (2), Anne Lautenbach (4), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

Toller Saisonabschluss mit einem verdienten 3. Platz❗

Zum letzten Spieltag in dieser Saison fuhren die Mädels und Jungs noch einmal nach Zittau. Nachdem anfänglich noch die falsche Halle angefahren wurde, da sich diese immer noch im Bau befindet, konnte das erste Spiel gegen Bernstadt dann doch noch  rechtzeitig angepfiffen werden. Der erste Gegner kam aus Bernstadt und die Mannschaft des TBSV wussten um die Stärken dieser Mannschaft. In der ersten Halbzeit hielten die Kids aus Neugersdorf noch sehr gut mit und konnten mit einem Unentschieden in die Halbzeit gehen. Leider verloren sie in Durchgang zwei etwas den Faden und mussten sich dann doch eindeutig geschlagen geben. 

Das zweite Spiel an diesem Tag bestritt die Mannschaft des TBSV gegen die Kids aus Eibau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stabilisierte sich die Mannschaft im Laufe der Spielzeit und am Ende stand dann doch  ein ungefährdeter und eindeutiger Sieg zu Buche. Dabei konnten alle Kids nochmal ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie für eine gute Entwicklung in dieser Saison genommen haben. 

Auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz🥳🥉.

Wir sind stolz auf euch‼️

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

SSV Heidenau – TBSV Neugersdorf 29:23 – „Gutes Auftreten beim Tabellenführer“

Nach der dreiwöchigen Pause für den TBSV ging es mit einer echten Herausforderung weiter. Die Fahrt ging zum Tabellenführer nach Heidenau. Der Aufstiegskandidat hat besonders im letzten Spiel mit dem 44:20 gegen Görlitz seine Marke in der Liga gesetzt, wohingegen unsere Damen in den letzten vier Spielen keinen Sieg verbuchen konnten und eher am unteren Ende der Tabelle stehen.
Auch die ausgedünnte Personaldecke beim TBSV schien dem Gegner in die Karten zu spielen, doch bereits die ersten fünf Minuten brachten die Überraschung. Durch schnelles Spiel und beherztes Auftreten lag man dann mit 1:5 vorn. Allerdings fingen sich die Heidenauer Damen sehr schnell und glichen bereits sieben Minuten später zum 5:5 aus. Mit einer gut agierenden Abwehr und weiterhin schnellen Spiel in zweiter Welle blieben die Oberländerinnen vielleicht nicht ganz auf Augenhöhe, aber zumindest in Schlagdistanz. Besonders der Rückraum mit Katharina, Jara und Anne brachte die Tore, auch wenn einfach zu viele freie Chancen liegen gelassen wurden. Mit einem 13:9 ging man in die Pause und konnte durchaus darauf aufbauen.

In den zweiten 30 Minuten zeigte sich weiterhin das Manko der Torausbeute. Immer wieder hörte man anstelle dem Doppelpfiffs das Knallen nach einem weiteren Wurf gegen das Aluminium. Auch die Abwehr zeigte deutlich größere Lücken als noch zu Beginn der Partie und damit konnte sich Heidenau bis zum 21:15 in der 46. Spielminute absetzen. Aber an Aufgeben war nicht zu denken. Die Körpersprache und der Kampfgeist der Mädels war gut und so ließ man den Gegner nicht davonziehen. Besonders Leonie zeigt, welches Potential in ihr steckt. Sie nahm sich immer wieder ein Herz und erzielte in den letzten zehn Spielminuten vier der insgesamt sieben Treffer. Der Endstand von 29:23 ist zwar die Niederlage, aber definitiv kein Ergebnis zum Verstecken.
Auch wenn es am Ende keine Punkte gab, konnten das Trainerduo Micha/Scholle durchaus mit ihren Damen zufrieden sein. Die Trainingsarbeit zeigt Früchte und damit kann man positiv in die letzten drei Begegnungen der Saison gehen, um den Klassenerhalt zu sichern.

Es spielten: Danny Förster (2), Katharina Rothenburger (7/5), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (1), Leonie Schulz (4), Michelle Choritz (2), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (4/1), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)



Mireen

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: SV Rot-Weiß Sagar – TBSV Neugersdorf 1. 30:27 (16:15) – „Weite Reise“ ohne Punkte

Zu einer der längeren Fahrten gehört der Weg nach Bad Muskau zu Rot-Weiß Sagar. Und da wollte man nach der Niederlage gegen Kamenz wieder Aufwind bekommen und machte sich mit einer personell starken Truppe an den östlichsten Rand unserer Republik. Die Gastgeber hatten erst einmal nur 10 Spieler am Start, aber Rückenwind aus dem Auswärts-Sieg in Cunewalde, und das sollte dem TBSV mächtig Probleme bereiten.

Einen furiosen 3:0-Start legte Neugersdorf hin, und zwang den Sagar-Trainer nach nur 2 Minuten zu einem ordnenden Time-Out. Denn anschließend stellte sich für die gesamte 1. Halbzeit, der sich durchziehende Spielfaden ein. Sagar zeigte langgezogenes Pass-Spiel, Kreuzungen und riss des öfteren die nötigen Lücken in der TBSV-Abwehr, um dann präzise Tor um Tor zu erzielen. Olli im Tor tat sein Bestes, doch wurde leider zu oft von den 2. Bällen überwunden. Und so pendelte das Spiel zwischen Führungswechseln und Remis hin und her. Neugersdorf wollte das Spiel gern deutlicher für sich gestalten, doch stand die eigene Konzentration bei Spielaufbau und Wurfauswahl zu oft im Weg, was am Ende mit dem 16:15 gipfelte, nach dem der Sagar’er Schneider den Ball abfing und von der Mittellinie ins kurz verwaiste Tor warf. Halbzeit!

Kann Sagar auch in der 2. Halbzeit im Angriff weiter so agieren, wird das ein richtig hartes Stück Arbeit für den TBSV.  Speziell von Einstellung und Konzentration her, muss das intensiver werden.

Mit guten Paraden startete Stefan in die 2. Halbzeit, und so konnte der TBSV einige schnelle Bälle nach vorne tragen, was allerdings mit einer teils mangelnden Trefferquote dafür sorgte, das man sich mit maximal 2 Toren in Front setzen konnte (22:24). Das Manko waren eher der Positionsangriff und das ein oder andere zu risikoreiche Abspiel. Die nun immer länger angelegten Angriffe des erfahrenen Mittelblocks der Sagar’er dagegen, nahmen nicht nur viele Sekunden von der Uhr, sondern sorgten mit zu vielen Durchstößen an den Wurfkreis für zu viele Gegentore. Man bekam einfach nicht den nötigen Zugriff, und war letztendlich zu brav.
In den letzten 10 Minuten sorgten teils etwas überraschende Zeitstrafen (Anton und Seele), für einige überhastete Situationen, woraus technische Fehler und eben weitere Fehlwürfe resultierten. Als die in Weiß spielendenen Gastgeber kurz vor Ende 4 Tore Vorsprung hatten, war es fast gewiss das es nix zu holen gibt. Mit einer geschickt platzierten „Verletzungspause“ und einem Time-Out nahm man den Bastisch-Männern vollends den Schwung und es wurde lediglich noch das 30:27 durch Anton erzielt.


Mit einer auf die dünne Personal-Decke abgestimmte Taktik rang Sagar dem TBSV die Punkte durchaus überraschend ab. Wenn man den Spielstand vielleicht nur im Internet sah, dachte vielleicht an den typischen April-Scherz, aber wer das Spiel live verfolgen konnte, sah, dass man einige Probleme über den Verlauf der Partie nicht abstellen konnte und sich so in eine Art Negativ-Strudel begab und die Punkte leider in Bad Muskau lassen musste.
In der kurzen Oster-Pause brauchen wahrscheinlich alle Akteure mal eine Pause für Kopf und Körper, um dann die nächsten Aufgaben wieder positiv zu gestalten. Denn der Rückrunden-Schreck Oberlichtenau hat sich auch schon ran- bzw. vorbeigeschoben, hat allerdings auch ein Spiel mehr. Das sollte sich bis Saisonende wieder ändern.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (2), N. Düring (3), T. Mikolai (8/4), Anton B. (5),
M. Rauch (1), J. Franze (1), N. Schlapmann (2), K. Mai (2), T. Gloßmann (2), M. Seeliger (1),
E. Stanke,

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

E-Jugendspiele am Wochenende – „Es geht doch!“

  • TBSV Neugersdorf – OHV Bernstadt 15:25
  • TBSV Neugersdorf – Stahl Rietschen 17:15

Am vergangenen Sonntag hatte unsere E- Jugend Heimspiel. Ging das erste Spiel gegen Bernstadt mit 15:25 noch deutlich verloren, konnten sich die Mädels und Jungs im Spiel gegen Rietschen knapp mit 17:15 durchsetzen.

Einsatz und Kampf haben in beiden Partien gestimmt und auch spielerisch gab es einen großen Schritt in die richtige Richtung. Trainerin Kati Wiesner zeigte sich sehr angetan von den Leistungen aller Kids. Glückwunsch und weiter so!

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – HVH Kamenz 26:28 (15:15)

Kamenzer Riegel kann nicht geknackt werden.

Wie im Vorbericht vorab zu lesen war, konnten die zahlreich erschienen Zuschauer in der Sporthalle im Oberland eine durchaus saison-prägende Partie erwarten. Das Team aus der Lessingstadt war diesmal mit ein paar jüngeren Spielern gespickt, doch die absoluten Leistungsträger waren mit dabei und wollten den TBSV nun das 3. Mal ärgern.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Es begann schwungvoll und ausgeglichen, denn man kannte sich nun ja mittlerweile gut und wusste um Stärken und Schwächen des Gegenüber. So war es verwunderlich, das die Gäste ziemlich früh die Grüne Karte zogen. Denn so richtig erfolgreich wurde es erst in Richtung der 20. Minute. Denn Angriff um Angriff stellte man sich dem langen ausgespielten Kamenzer Angriffen, und war dann doch zu oft unaufmerksam, oder bekam unangenehme Positionswürfe von 8 Metern in die Maschen gesetzt. Der Rückstand wuchs an, was auch Resultat einiger Ungereimtheiten im Vortrag des Offensivspiels des TBSV war. Trainer Marcel hatte Redebedarf. Und siehe da, es fruchtete in aller Reife. Eine sehr überzeugende Steigerung von allen Neugersdorfern war zu sehen. Mit Stefan Tworks Paraden als Basis und rigoros genutzten Chancen lieferte man eine 7:1-Serie und das Remis zur Pause (15:15)

Bier, frische Luft zum Abkühlen für die Zuschauer und Verschnaufen in der Kabine für die Akteure waren nötig. Denn diese 2. Halbzeit sollte ein heißer Ritt werden, und die Richtlinie mit mehr Aktivität in der Abwehr und variablem Angriffspiel gab Trainer Bastisch vor.

Auf Augenhöhe lief die Partie weiter, denn die Gäste merkten das sie wieder anziehen müssen, das nahm sich vor allem das Duo Freudenberg/Magister zu Herzen. Auch stimmungstechnisch und mit der nötigen Physis wurde nun gespielt. Und dann kam es zu einer Phase, in der eine Art unüberwindbare Aura rund um den Kreis und das Tor der Kamenzer entstand. Der Ausgleich sollte verflixt nochmal nicht erzielt werden. Noch dazu bekam der TBSVmit einer offensiveren Abwehr noch eine weitere Aufgabe gestellt. Olli im Tor dagegen konnte bis zum Schluss zwar richtig viele Paraden zeigen, egal ob mit Fuß, Hand oder Kopf, aber unüberwindbar, war er leider nicht. Es gab noch die Wurfchance bzw. den Angriff zum möglichen Ausgleich, es fehlte allerdings diesmal die Durchschlagskraft. Und so besiegelte der schon genannte Kamenzer Freudenberg mit dem 26:28 die Niederlage.

Das nötige Werkzeug um den starken Kamenzer Riegel zu knacken, war anscheinend nicht dabei im Repertoire des TBSV. Waren es die 1-2 entscheidenden Würfe, der ein odere andere technische Fehler oder einfach nur Pech in mancher Situation ? Man weiß es nicht, und es ist auch nicht mehr änderbar. Trotz dieser Niederlage gerät das Saisonziel nicht komplett ins Wanken, aber man hätte etwas Druck rausnehmen können aus der Lage an der Tabellenspitze. Nun stehen erstmal 3 Pflichtaufgaben an, die auch alle kein Zuckerschlecken werden, vor allem auswärts in Sagar und Schleife. Aber mit der nötigen Disziplin und dem handballerischen Verstand wird das die Neugersdorfer Mannschaft absolvieren.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (1), N. Düring (7), T. Mikolai (7/4), Anton B.,
M. Rauch (1), J. Franze (2), N. Schlappmann (2), K. Mai (4), T. Trodler, M. Seeliger (2/1), E. Stanke,


Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, M. Komassa, S. Sohr