Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – SG Sohland / Friedersdorf 27:30 (18:16) – „Bitterer Dämpfer im Derby“

Anhand der eigentlichen Zielstellung für die Rückrunde der Saison, wollte man vor allem die Heimspiele, u. a. noch gegen die direkten Konkurrenten Cunewalde und Kamenz, nutzen, um am Ende gern auf dem 1. Platz zu stehen. Dafür konnte man sogar noch einen tollen Neuzugang vermelden. Rückkehrer Stefan Twork wird dafür mit Oliver Krannich das Torhüter-Duo bilden.

Und dann ging es auch schon los, gegen eine gut aufgestellte Spielgemeinschaft aus Sohland / Friedersdorf bot Trainer Marcel eine ebenso schlagkräftige Truppe auf, allerdings fehlte das Trio Sohr, Stanke, Komassa. Aber Routinier Martin Seeliger war mit all seiner Erfahrung dabei.


Doch so recht flüssig lief es in den ersten Minuten nicht für Neugersdorf. Man stellte zwar eine durchaus stabile Abwehr auf die Platte, aber bis an die Grenze des Zeitspiels spielten die Gäste die Angriffe aus und waren am Ende zu oft erfolgreich. Durch Fehlwürfe oder auch Ballverluste handelte man sich in den ersten 15 Minuten einen Rückstand, mit bis zu 4 Toren, ein. Allerdings ging man mit der Zeit wieder konzentierter ans Werk, vergab zwar Strafwürfe, doch danach drehte man die Partie mit Hilfe eines 3:0-Laufes und ein paar wichtigen Paraden von Olli und Stefan. Mit 18:16 ging es in die Kabine.

Hm, es war irgendwie eine halbgare Angelegenheit, diese 1. Hälfte. Mit zu viel Fehlwürfen, musste man viel Kraft aufbringen, um in Führung zu gelangen. Das musste definitiv verbessert werden.

In den bekanntlich schwierigen Minuten nach der Halbzeit machte man auch gut weiter, drängte die Gäste in Ihren Angriffen abermals bis zum Zeitspiel, im Gegenzug zeichnete sich leider im eigenen Angriffsspiel eine zunehmende Abschlusschwäche ab. Das lag an der Wurfauswahl, aber auch immer mehr am Torhüter der SG. Nach einer überstandenen Unterzahl-Situation starteten die Gäste leider den Turbo, und drückten mit einem 5-Tore-Lauf dem Spiel nun Ihren Stempel auf. Die sofortige Auszeit sollte das unterbrechen, aber anscheinend war die Ansprache nicht ausreichend. Denn unverändert mäßig bis schlecht verwertete man die eigenen Angriffe. Da nutzten letzte gute und wichtige Paraden von Olli leider nichts. Trotz eines Anschlusstreffers und des 3. Time-Outs, gelang es nicht mehr den Ausgleich erzielen. Der ehemalige Neugersdorfer Maik Beckmann netzte noch 2 mal ein und sorgte für den Derby-Auswärtssieg. 27:30 war der Endstand.

Bitter, aber letztendlich eine durchaus verdiente Niederlage in diesem Derby. Der Matchwinner war letztendlich der Gäste-Torhüter, der mit durchaus guten Stellungsspiel und einigen Freien gehaltenen sich Wurf um Wurf in die Neugersdorfer Köpfe einnistete. Man war die ganze Partie über zwar engagiert, die Abwehr war auch nicht wirklich schlecht, ebenso das Torhüter-Gespann, doch es war eben offensiv zu schwach in den zweiten 30 Minuten. So gewinnt man leider nicht.
Nun ja, Köpfe frei machen, ordentlich trainieren und sich auf den wieder so ungeliebten späten Anwurf an einem Sonntag in Oberlichtenau (SH Pulsnitz) einstellen. Denn das ist einer der ungeliebten Gegner, der es dem TBSV auch wieder schwer machen will.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (2), N. Düring (3), T. Mikolai (7), Anton B. (7/1),
M. Rauch (3), J. Franze, N. Schlappmann, K. Mai (2), T. Trodler (1), M. Seeliger (1), E. Sikora (1)

Auf der Bank :  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, E. Stanke, S. Sohr

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

TBSV Neugersdorf-HSC Neustadt-Sebnitz 30:28 – „(K)Ein Spiel fürs Herz“

Vergangene Woche erkämpften sich die Damen des TBSV ein etwas glückliches Unentschieden und damit stand die Prämisse fest, endlich wieder einen Sieg aufs Konto verbuchen zu können. Die Voraussetzungen waren gut. Zu Gast war mit Neustadt-Sebnitz ein Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle, im Training wurde hervorragend gearbeitet und die heimische Kulisse sollte den Rest erledigen, um die Punkte im Oberland zu behalten.

Das Spiel war von Beginn an ein Hingucker. Unsere Damen in Schwarz spielten temporeich, waren Ball- und Entscheidungssicher und konnten besonders über schnelle Tore in erster und zweiter Welle ihre Stärke zeigen. So blieb es nicht aus, dass sie bereits in der siebten Spielminute mit 6:2 in Führung lagen und die gegnerische Trainerin die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legte. Doch sie blieben auch danach ihrem Stil der ersten Minuten treu und trafen von allen Positionen bis sie in der 17. Spielminute eine Fünf-Tore-Führung beim Spielstand von 11:6 erspielt hatten. Die Gäste konnten sich in den nächsten zehn Minuten bis auf drei Tore heransaugen, doch man blieb souverän. Der Halbzeitpfiff kam beim Spielstand von 18:14.

Im Handball kann viel passieren, doch nach den gesehen ersten 30 Minuten sollte man sich auf der Zuschauertribüne doch genüsslich zurücklehnen können und die zweite Hälfte genießen. Doch der Verlauf zeigte so viel Spannung, dass der Puls beim ein oder anderen deutliche Spitzen bekam.

Man spielte zu hektisch, machte individuelle Fehler und schenkte so dem Gegner ein ums andere Mal den Ball oder die Oberländerinnen nutzen ihre vielen Chancen nicht. Entscheidender Faktor war die Abwehr, welche auch in dieser schwächeren Phase gut arbeitete und so den Ausgleich oder gar die gegnerische Führung verhinderte.

Anne Leitner, welche über das gesamte Spiel mit ihren Paraden glänzte, wurde im entscheidenden Moment von ihrer Kollegin Joanne unterstützt. Sie hält einen 7-Meter und verhindert damit den Anschlusstreffer zum 24:23 in der 47. Spielminute.

Die Endphase war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Über die Stationen 25:23, 26:25 und 29:27 kam das erlösende Ende beim Spielstand von 30:28.

Fazit dieser Begegnung: Besonders in der ersten Halbzeit stark gespielt, in den entscheidenden Phasen die Nerven behalten und am Ende verdient als Team gewonnen. Die Mannschaft konnte sich endlich wieder belohnen und auch für die Zuschauer macht es Lust auf mehr.

Am kommenden Freitag (!) ist Amazonen-Jagd im verlegten Spiel des HVS-Landskron-Pokal gegen die Gäste aus Leipzig. Unsere Mädels würden sich ab 19:30 Uhr über zahlreiche Fans in der eigenen Halle freuen. Am Sonntag, den 29.01.23 geht’s dann in der Liga zum MSV nach Dresden.

Es spielten: Danny Förster (5), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (7/1), Lea Thiel (2), Jara Schellenberger (5/2), Marcela Bretschneider (4/1), Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (2), Anne Lautenbach (4), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Radeberger SV – TBSV Neugersdorf 29:29 (16:13)

Zum ersten Rückrundenspiel der  Verbandsliga, musste die TBSV – Sieben bei den  Bierstädtern, Farbe bekennen.

Die Trainer  instruierten die Damen, von allen Positionen Torgefahr zu erzielen, Fehler gering zu halten, in der Abwehr gut zu stehen und sich gegenseitig zu helfen.

Die Oberländerinnen  gingen in Angriff und Abwehr couragiert zu Werke und machten es den Radebergerinnen, am Anfang der Partie,  schwer in das Spiel zu kommen. Die Hausherrinnen ließen sich aber nicht beeindrucken  und  so sah man eine Partie auf Augenhöhe. Was aber nicht heißen soll, es war ein Handballleckerbissen. Sehr  viele  Fehler unterliefen beiden Mannschaften, ein fahriges Spiel. So ging über einen längeren Abschnitt Neugersdorf in Führung, erkämpfte sich im Anschluss, in der Abwehr, den Ball um ihn durch einfache technische Fehler wieder her zu geben. So entwickelte sich das Spiel ausgeglichen, auch weil die TBSV-Sieben zu statisch spielte. Kurz vor dem Pausentee  erlaubten sich die Gäste noch einige Blackouts und so drehten die Radebergerinnen einen  1 Tor Rückstand  in eine 3 Tore Führung. Halbzeitstand 16:13.

Mit Wiederanpfiff wollten die Spreequellstädterinnen  im Angriff zielstrebiger, beweglicher und fehlerfreier auftreten. Dieses gelang auch phasenweise aber das Spiel blieb zu fehlerhaft. Man erzielte durch Tempo schnelle, einfache Tore und konnte zum zwischenzeitlichen 20:20 ausgleichen um in der darauffolgenden Zeit wieder statischer zu spielen. So konnte man bis zum Ende des Spieles nicht mehr in Führung gehen. Beim Stand von 29:27 für die Bierstädterinnen und noch 2 Minuten und 5 Sekunden verbleibender Spielzeit, war der „Drops“ eigentlich gelutscht. Doch nun fällten die Schiedsrichter kritische Entscheidungen, drei 2-Minuten Strafen in Folge gegen die Hausherrinnen. Spielzeit 58:06 Marcela zum 29:28. Minute 58:53, 7 Meter für Neugersdorf – verworfen. Ballverlust Radeberg und im Anschluss 29:29 Anne. Noch 18 Sekunden, nochmal Ballverlust Radeberg, langer Ball von Anne Leitner aus dem Torraum, Chance zum Siegtreffer, etwas ungenau – an Freund und Gegner vorbei, Spiel aus und vorbei. Ein Siegtreffer wäre auch zu viel des Guten gewesen, hatte man im Spiel nicht an die gezeigten Leistungen im Training anknüpfen können. Eigentlich ist der Punkt schon etwas schmeichelhaft, immerhin das nicht aufstecken, dagegenhalten, wehren und weiter kämpfen passte wie in allen anderen Spielen der Saison. Trotzdem ein wichtiger Punkt zum Ziel Klassenerhalt.  Mund abputzen – weiter trainieren, weiter machen, denn am kommenden Wochenende kommt der HC Neustadt in die Oberlandhalle, da sollten,schon alleine wegen der hoffentlich zahlreichen Fans, die Beine und der Ball besser laufen um Punkte zu holen.

Bei den Gelb-Schwarzen kämpften um Punkte:  Anne (Tor),  Danny (2), Kimberly, Katharina (1), Lea (1), Alin, Jara (4/2), Marcela (10/2), Michelle (2), Phine (3), Anne (6)

Kategorien
1. Frauen 1. Männer News Spielbericht

Rückblick Hinrunde Saison 2022/23

Die Hinrunde der Saison 2022/23 ist gespielt, ganz ohne Unterbrechungen , und das mit recht erfreulichen Ergebnissen für den TBSV.

Dabei konnten unsere Nachwuchsmannschaften durchaus überzeugen. In allen Altersklassen können die Übungsleiter ein überwiegend positives Fazit ziehen. Erfreulich neben den Ergebnissen ist jedoch auch ein deutlicher Zuwachs an Kindern, vor allem in den unteren Altersklassen.

Auch im Erwachsenenbereich lässt sich ein positives Zwischenfazit ziehen. Die 1. Frauenmannschaft konnte als Aufsteiger in der Verbandsliga mehrfach unter Beweis stellen, zu recht in Sachsens zweithöchster Liga zu spielen. Mit den gezeigten Leistungen sollten die nötigen Punkte für den Klassenerhalt noch geholt werden, um so das Saisonziel zu erreichen.

Die 1.Männermannschaft ist ebenfalls im Soll und mit Platz zwei nach der Hinrunde hinter Kamenz auf einem Platz, der vor der Saison als Minimalziel ausgerufen wurde. Sollten die Männer um Trainergespann Bastisch/Klippel weiter liefern, ist durchaus noch mehr als ein Medallienplatz möglich.

Unsere Heimspiele der Männer und Frauen gibt es auch im Livestream unter live.tbsv.de

TBSV Neugersdorf

Vorstand

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: HVH Kamenz 2. – TBSV Neugersdorf 1. 24:22 (12:11) – „Leider schon Schluss im Pokalwettbewerb“

Noch einmal stand an diesem 4. Advent Handball auf dem Programm, und eine dieses Mal leider etwas dezimierte TBSV-Mannschaft, reiste abermals zum HVH Kamenz.  Toni im Tor, ein erfahrener Martin Seeliger und die jungen Spieler Philipp, Emil waren als Verstärkung mit im Kader.
Unterstützt wurden die Männer außerdem von einem tollen (überwiegendem Frauen) -Fan-Block auf der Tribüne ! Danke dafür ! 

Mit allem Mut und der vorhandenen Power startete man super in die Partie (2:5 nach 5 Minuten), was die erfahrenen Kamenzer wohl erstmal überraschte. Doch schnell fanden die Gastgeber Ihre Mittel und empfingen mit allerhand Physis, in der Abwehr, unsere Spieler.  Das zeigte sich im Verlauf der kommenden 15 Minuten vermehrt, und der TSBV musste ziemlich viel arbeiten, versuchte es aber stets sich auch mit spielerischen Mitteln in Wurfposition zu bringen. Gelang leider nicht immer, der Rückstand wuchs aber nicht an, sprich man blieb dicht dran. Das hatte sich Kamenz wohl anders vorgestellt, denn die bekannte Spielweise prägte wieder das Spiel und mit couragierter Leistung drängte man die Gegner immer raus auf 9 m und es drohte Zeitspiel für den HVH. Doch im direkten 1:1-Spiel wurden letztendlich zu viele Gegentore gefressen. Mit einem knappen 12:11 ging es in die Kabine.

Das war doch recht ordentlich, aber man musste aufpassen, dass man sich nicht mit den drohenden Unterzahl-Situationen selbst in die Bredouille bringt und zu viel Kräfte lässt. Auch musste man die Wurf-Quote noch steigern, um auf Schlagdistanz zu bleiben.

Die ersten 10 Minuten in der 2. Halbzeit liefen dann knapp weiter, zwar konnte man den Ausgleich erzielen, verlor im Gegenzug aber etwas die Konzentration und Kamenz zog davon.
Und wenn man schon kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. Fehlwürfe, ein paar bittere Gegentore und 3 TBSV-Spieler die sich während des Spiels Blessuren zuzogen, waren das Ergebnis.
So zogen die Kamenzer mit resoluter und ziemlich robuster Spielweise auf 4-5 Tore davon. Aber alle behielten den Kopf oben und kämpften, auch Toni im Tor konnte sich nun mehrfach auszeichnen. Einen letzten Impuls sollte dann die Auszeit bringen.  Anschließend war Konrad erfolgreich, noch 4 Tore und 5 Minuten Zeit. Allerdings wurde die Aufholjagd abrupt von einer etwas wirren Aktion beendet, es verließen 2 Neugersdorfer und 1 Kamenzer die Platte. Aufregung und Emotionen schwappten verständlicherweise etwas über, aber zu ändern war es nicht. In der Unterzahl-Situation hielt man sich schadlos und bis zur begonnenen 58. Minute war man dank einem Zwischenspurt auf 2 Tore ran.  Eine Verlängerung war möglich, doch die Zeit wurde von Kamenz souverän runtergespielt, und ein letzter Angriff endete nach Fehler im Aus.  Die Schluss-Sirene besiegelte leider das Pokal-Aus mit einer 24:22-Niederlage.

Absolut achtbar und mit Applaus des Fan-Blocks konnte man diese Niederlage hinnehmen. Denn wesentlich besser als im Punktspiel und unter nicht den allerbesten Bedingungen, was Spielermaterial angeht, bot man eine gute Leistung und hat sich die nun bevorstehende Pause und die entspannenden Festtage verdient.  Kräfte, Gedanken sammeln, und auch den Kurs für die Rückrunde forcieren steht für das TBSV-Team nun auf dem Plan bis es am 21.1.2023 im Derby gegen Sohland/Friedersdorf weiter geht.

Ansonsten wünscht der Schreiberling, das Männer-Team des TBSV Neugersdorf den Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. Und auf weiterhin tolle Unterstützung im neuen Jahr, man sieht sich in den Sporthallen der Oberlausitz.

Sportlicher Gruß von René !

TBSV spielte mit:

T. Schwarzberg (Tor)
N. Schlappmann, K. Mai (5), S. Sohr, (2),  E. Sikora (1),  P. Röttig (1), N. Düring (4), T. Mikolai (4/1),
M. Komassa (2),  Ph. Kern (2), M. Seeliger (1)

Bank:  M. Bastisch

Kategorien
News Spielbericht

TBSV Neugersdorf-SC Riesa 20:27

Neue Woche, neues Glück

Nach dem hochverdienten Auswärtssieg in der vergangenen Woche in Meißen, traten die Damen des TBSV Neugersdorf vor heimischer Kulisse zu ungewohnt später Stunde zum Dienst an. Zu Gast war der Tabellenzweite aus der Sportstadt Riesa. Ziel war es, sich gut zu verkaufen und vielleicht sogar für eine kleine Überraschung zu sorgen.

Das Spiel begann zwar mit zwei eigenen misslungenen Angriffen und dem ersten Tor für den Gegner, doch gehörten die ersten zehn Spielminuten uns. Die Riesaer Damen musste sich an Spielgerät gewöhnen und unsere Abwehr sowie der Angriff war von Beginn an hellwach. Nach zehn Minuten lag man beim Spielstand von 6:3 in Front und zwang den Gegner zur ersten Auszeit.

Doch die kurze Konzentrationsphase half dem Gegner sich zu sammeln und so erzielten sie bereits drei Minuten später den Ausgleichstreffer. Ein Duell auf Augenhöhe zeigten die Mannschaften in den folgenden zehn Minuten. Erst ab der 23. Spielminute zogen die Gegnerinnen etwas davon und der Pausenpfiff erklang beim Stand von 12:17.

Leider konnte der Lauf auch durch die Halbzeitpause nicht unterbrochen werden. In den ersten fünf Minuten fielen drei Tore gegen uns und man selbst konnte man nur eins erzielen. Zu viele Fehler im Angriff, welche zu einfachen Ballverlusten führten, machten es den Gegnerinnen zu leicht. Besonders über schnelle Gegenstöße und dem Spiel über die Außen konnten diese punkten. Nach 38 Minuten und dem Spielstand 15:21 lag man mit sechs Toren zurück, doch an Aufgeben war nicht zu denken. Schnelle Angriff in zweiter Welle und eine starke Abwehrleistung führte zu einer kleinen Aufholjagd und in der 48. Spielminute lag man nur noch mit drei Toren zurück (19:22). Besonders Jara war in guter Form und konnte mit insgesamt zehn Treffern ihre Stärke und Schnelligkeit in eins-gegen-eins-Situationen, sowie ihre Sicherheit am 7-Meter-Punkt zeigen. Doch Riesa blieb letztendlich souverän und die Erfahrung siegte am Ende. Sie zogen wieder davon und das Spiel endetet mit 20:27.

Das Endergebnis und der sieben Tore Rückstand spiegelt nicht die Leistung unserer Damen wider. Sie haben gegen den in der Tabelle weit obenstehenden Gegner gute Körpersprache gezeigt und wieder einmal bewiesen, dass sie in die Verbandsliga gehören. In der kommenden Woche folgt das Pokalspiel in heimischer Halle gegen die Amazonen aus Leipzig und dann die wohlverdiente Weihnachtspause.

Es spielten: Danny Förster (1), Kim Penter, Katharina Rothenburger (2), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (10/6), Marcela Bretschneider (4), Leonie Schulz, Michelle Choritz, Anne Lautenbach (3), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Der Lok den Dampf rausgenommen!

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – SV LOK Schleife  32:23  (15:12)

Ja, solche Wortspiele bieten sich an, und ein bisschen Spaß muss auch mal sein.

Jedenfalls empfing man also zum letzten Heimspiel 2022 die Lok-Männer aus Schleife. Die kamen mit dem deutlichen Überraschungserfolg, gegen Cunewalde, im Gepäck ins Oberland. Dennoch war die einzige Devise: Heimsieg. Der sonst existente Vorteil das man ohne Harz spielt ist gegen Schleife nichtig, da auch dieses Team in der eigenen neuen Halle ebenfalls haftmittelfrei agiert. Zudem kam es zum Duell der Torschützen Mikolai und Chrupalla.

Punkt 16:00 wurde angeworfen. Es entwickelte sich dann in den ersten 20 Minuten auch eine durchweg ausgeglichene Partie. Mit relativ wenigen Toren, aber intensiv arbeitenden Abwehr-Reihen konnte Neugersdorf lediglich 2 Tore Vorsprung rausarbeiten. Die Überzahlsituationen nutzte man dieses Mal besser und es gelang nun mit 3-4 Toren Vorsprung das Spiel an sich zu reißen. Dabei half vor allem die Durchsetzungskraft, als auch eine recht gute Chancenverwertung. Mit 15:12 ging es in die Pause.

Konzentriert, engagiert und mit Power die zweiten 30 Minuten spielen, und es sollte ein Sieg dabei heraus springen.

Doch der Spielverlauf verlegte sich wieder auf Ausgeglichenheit und Schleife ließ nicht locker, zwar baute man, dank überragenden Toren von „Seppo“ und Tom den Vorsprung auf 5 Tore aus, doch erschwerten 3 aufeinander folgende Minuten in Unterzahl den Sturmlauf. Bis zur 50. Minute spielten dann beide Teams tempomäßig und auch was die Ballsicherheit betrifft, etwas auf Sparflamme. Die Gäste wurden nun auch vom Mann in Grün, sprich Oliver Kranich im Tor und auch der gut zupackenden  TBSV-Abwehr  immer mehr entnervt. Das war die Basis für die nun effektiv abgeschlossenen Offensiv-Aktionen. Mit einem 6:1-Lauf stellte man die Weichen (ja noch ein Eisenbahn-Wortspiel) auf Sieg. Etwas undiszipliniert gingen die Schleifer Akteure nun zu Gange, was aber noch im Rahmen blieb und sich lediglich nach etwas Gerangel wieder beruhigte. Der 10-Tore-Vorsprung blieb zwar abermals verwehrt, gewinnen konnte man aber klar mit 32:23.

Positiver Abschluss der Hinrunde, mit Geduld, Willen und einer konzentrierten Leistung die Schleifer Abwehr zermürbt und selber wiederum die Gäste-Nerven, mit eigener starker Abwehr, arg strapaziert, doch ein wenig deutlicher hätte es noch ausfallen können. Doch will man nach spielreichen Wochen und den harten Partien in Görlitz und Kamenz nicht immer zu viel kritisieren. Super war das sich fast alle Neugersdorfer mit Torerfolgen belohnen konnten, auch gewann Tom das Duell gegen seinen Verfolger Chrupalla mit 1 Tor mehr. Aber das sind lediglich Zahlen und Fakten, viel wichtiger ist auch dieses Mal wieder gewesen, das sich die Torhüter-Abwehr-Formation immer wieder zu einer „Festung“ entwickeln kann und es dem Gegner dann sehr schwer macht.

Sehr wichtig wird das nochmal am 4. Advent, dann gibt es wieder das Duell gegen Kamenz, im Bezirkspokal. Vielleicht kann man dieses Mal diese erfahrenen Akteure knacken und in Runde 2 einziehen.
Das Spiel findet am Sonntag, 18.12.22 um 16 Uhr in Kamenz statt, wer auf Kaffee und Stollen oder Weihnachtsmärkte keinen Bock hat, kann gern die Männer unterstützen !

Bis dahin, Gruß René!

TBSV spielte mit:

O. Krannich (Tor) 46 % geh. Bälle

P. Röttig (3), N. Düring (3), T. Mikolai (8/2), Anton B. (6/1), M. Rauch (2), M. Komassa (1),

J. Franze (1), N. Schlappmann, K. Mai (3), T. Trodler (1), S. Sohr (4)

Auf der Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

VL Frauen: VfL Meißen II- TBSV Neugersdorf 24:27 (10:13) – „Auswärtssieg !!“

Zum Auswärtsspiel in Meißen reisten die Frauen des TBSV Neugersdorf mit dem Vorhaben, sich für die Leistungen der vergangenen Wochen endlich zu belohnen und die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu holen. Gegen einen direkten Konkurrenten ein durchaus wichtiges Spiel also.

Nach der üblichen Abtastphase, in der sich keine der Mannschaften einen Vorteil erspielen konnte, waren es die Gäste aus dem Oberland, welche ab der 15 Spielminute erstmals mit drei Toren zum 5:8 in Führung gehen konnten. Über flüssiges Kombinationsspiel gelang es Neugersdorf diesen Vorsprung bis zur Halbzeit(10:13) zu behaupten, da auch die Abwehr in Hälfte eins gute Arbeit ablieferte.

Zum Pausentee gab es nicht viel zu bemängeln von Trainer Michael Brocksch, er machte den Spielerinnen noch einmal klar, daß man sich heute nur selber schlagen kann.

Das wollten die Neugersdorferinnen auf keinen Fall und spielten konsequent ihr Kombinationsspiel aus der ersten Hälfte weiter, was mit einer zwischenzeitlichen 6- Tore Führung zum 17:23 in der fünfzigsten Spielminute zu Buche stand.

Doch noch waren zehn Minuten zu spielen und langsam ließ die Konzentration bei der TBSV Sieben nach, was die Gastgeberinnen für sich zu nutzen wussten und den Rückstand Tor um Tor verkürzten.

Das große Zittern begann, als in Spielminute 58 der Vorsprung nur noch zwei Treffer betrug (23:25), mit viel Geschick und Willen die Punkte mitzunehmen, ließ man die Meißnerinnen ihre Aufholjagd jedoch nicht belohnen und feierte einen am Ende hochverdienten 24:27 Auswärtserfolg, auch weil man über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft an diesem Tag war.

Mit diesem Erfolgserlebnis geht es am Samstag 10.12. 18.00Uhr im Oberland ins Heimspiel gegen den SC Riesa.

Bis dahin, trainiert schön fleißig,

Euer Kaloy

TBSV spielte mit: A. Leitner, J. Halahija, D.Förster (6), K. Menofs, K.Rothenburger (3), L.Thiel (1), J. Schellenberger (2), M. Bretschneider (8), L. Schulz (1), M. Choritz (3), J. Liebscher (2), A. Lautenbach (1)

Eine konsequente Abwehrarbeit war ein Schlüssel zum Sieg für die Frauen des TBSV Neugersdorf im Verbandsligaspiel beim VfL Meißen (Foto Verein)

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Pflichtaufgabe am Ende souverän erfüllt

OSL: NSV Gelb-Weiß Görlitz-TBSV Neugersdorf I. 24:32 (13:15)

Nach dem Heimerfolg gegen Sagar stand das letzte Auswärtsspiel für 2022 an, noch einmal ging es nach Görlitz zum NSV Gelb-Weiß, und laut Tabellenstand der nächste Gegner wo man die 2 Punkte mit ins Oberland nehmen sollte und wollte. Dank ausreichendem Personal war man gewappnet. Nach ein paar kleinen Bastelarbeiten an den Brillen von Tom und Nick Düring waren alle Mann erwärmt und man gewöhnte sich schon mal an die harzige Kugel.

Die ersten 30 Minuten sind dann auch realistisch gesehen, schnell zusammengefasst. Mit Schwung und Elan erzielte der TBSV aus dem Rückraum die ersten Tore und fand gut in die Partie. Allerdings waren wieder ein paar kleine Scharten drin, und diese nutzten die Görlitzer geschickt. Ansonsten wurde die Neugersdorfer Abwehr vor allem darin gefordert, geduldig zu arbeiten. Denn Gelb-Weiß verlor sich mit vielen Kreuzungen, Pässen vor dem Mittelblock in gefühlt endlosen Angriffen, die dann aus dem Stand per Schlagwurf oder von Außen plötzlich abgeschlossen wurden. Der TBSV-Mittelblock war super drauf, agil und beweglich, doch durch ein paar Lücken schaffte es der Ball immer wieder ins Tor. Ansonsten wurden alle gewonnenen Bälle in schnelle Tempoläufe umgesetzt und zügig verwertet, sogar in Unterzahl. Man konnte sich aber lediglich mit 2 Toren absetzen. Die Bestmarke von 7 geblockten und 3 geklauten Bällen in der 1. Hälfte hätte mit noch ein paar mehr Toren veredelt werden können, war aber dennoch eine defensive Top-Leistung. Mit 13:15 ging es in die Pause.

In Hälfte Zwei sollte man einfach nur noch effektiver und geradliniger sein, um die Partie klar für sich zu entscheiden. Doch die ersten 10 Minuten waren zäh, und aufgrund von Zeitstrafen lichtete sich die Platte und der Spielfluss stockte beiderseits etwas. Doch die anschließende Druckphase des TBSV ebnete die Basis für den Sieg. Mit einem 6:0-Lauf und schlagkräftigen Abschlüssen aus Rückraum und vom Kreis belohnte man sich für die Geduld im Abwehr-Spiel. Denn von der 30. bis 45. Minute erzielte Görlitz nur 4 Tore. Veranwortlich dafür war auch Olli im Tor, er nahm sich dem positiven Lauf an und parierte nun in Reihe (12 Paraden). Zudem war Tom Mikolai abermals sehr treffsicher, auch an der 7m-Marke. Die Görlitzer verstrickten sich bis Spielende immer wieder in unvorbereitete Angriffe und warfen im gesamten Spiel dann 8 mal klar neben das Tor und hatten 5 Pfostentreffer. Unbeeindruckt davon, aber nicht ganz ohne Emotionen handelte man sich zwar selber noch 2 Zeitstrafen ein, aber es geriet nichts mehr in Gefahr, lediglich den deutlichen 10 Tore-Vorsprung schaffte man nicht, doch immerhin wurden es zum Ende hin 8 Tore und ein durchaus souveräner Auswärtserfolg mit 24:32.

Insgeheim erwartet, sackte man diese Punkte letztendlich mit einer geduldigen Leistung ein und konnte zudem was für das Torekonto tun. Immer noch etwas verbesserungsfähig wäre die Wurfquote, aber ein stetig besser arbeitende Abwehr-Arbeit auf allen Positionen ist ein absolutes Plus. Das bringt die nötige Basis für die nächsten Erfolge. Und im letzten Spiel des Jahres wird am 10.12.2022 die Lok-Truppe aus Schleife empfangen. Auch da muss man nochmal alle Eisen ins Feuer schmeißen und sich durchsetzen. Dann bleibt man bis zum Rückrundenstart mindestens Zweiter.

TBSV Neugersdorf :

Oliver Kranich (Tor)

Marko Komassa  (1), Tom Trodler, Nick Schlappmann (3), Johannes Franze, Anton Bayer (4),

Erik Stanke (2), Nick Düring (3), Sebastian Sohr  (1), Konrad Mai (6), Tom Mikolai (11/2),

Maik Rauch, Paul Röttig (1)

Bank:  Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

TBSV Neugersdorf-Sportfreunde 01 Dresden 24:29 – „Verlorene Punkte“

Nach der klaren Niederlage gegen Heidenau in der vergangenen Woche, sollten heute endlich die langersehnten Punkte her. Zu Gast waren in eigener Halle die Sportfreunde 01 aus Dresden.

Die Mannschaft ging motiviert in die Partie, doch die ersten zwei Angriffe auf beiden Seiten gingen ins Leere. In der zweiten Spielminute dann endlich der Führungstreffer für den TBSV nach einem perfekten Anspiel auf Michelle an den Kreis. Dennoch war das Spiel zu Beginn sehr fahrig und es wurden zu viele Bälle einfach verschenkt. Der Gegner glich nach zwei Minuten aus und ging im Anschluss in Führung. Doch die Defensive arbeitete gut und wurde durch eine starke Anne Leitner zwischen den Pfosten unterstützt, welche mehrere freie Gegenstöße parierte. Man blieb trotz Fehlwürfen im Angriff in Schlagdistanz, denn auch der Gegner zeigte Nerven und so lag man in der 10. Spielminute wieder mit einem Tor in Front (5:4).

Ein Spiel auf Augenhöhe prägte die erste Hälfte. Doch man nutzte die Möglichkeiten nicht, um sich entscheidend vom Gegner abzusetzen. Das Tempo wurde im Angriff zu oft verschleppt und die erste und zweite Welle brachte keine Tore. Jeder Treffer musste hart erkämpft werden. Zusätzlich Körner kostete die starke, aber kräfteraubende Arbeit in der Defensive.

Ab der 24. Spielminute beim Spielstand von 9:8 lichteten sich die Reihen der Gegner. Nacheinander wurde Sportfreundinnen durch persönliche Strafen auf die Bank geschickt und man stand schlussendlich mit 6:3 Feldspielern auf dem Parkett. In dieser dreifachen Überzahl kassierte man leider noch einen Treffer und ging „nur“ mit 3:1 Toren heraus. Dennoch führte man kurz danach bei einem Spielstand von 13:9 mit vier Toren und wollte es auch so in die Pause mitnehmen. Eine eigene Unterzahl und Tore aus der ersten Welle ließ den Gegner allerdings nochmal Chancen zum Verkürzen und die Sirene erklang bei 13:12 auf der Anzeigetafel.

Die zweite Hälfte begann wie auch der Verlauf der ersten. Beide Mannschaften lagen gleichauf, doch konnte der Gegner zu keinem Zeitpunkt ausgleichen oder in Führung gehen. Über die Spielstände 15:13, 16:14 und 17:15 führten die Damen in Schwarz in der 45. Spielminute noch mit 18:15. Doch gab es dann einen deutlichen Bruch im Spiel. Zu wenig Bewegung, zu wenig Laufenlassen des Balls und vor allen zu viele einfache Ballverluste und nicht verwandelte freie Würfe vor dem Tor. Daraus resultierten fünf Minuten ohne eigenen Treffer, jedoch sechs des Gegners. Man hatte die Kontrolle über die Partie verloren und musste beim Spielstand von 18:21 plötzlich hinterherlaufen. Der Druck stieg und das sah man den Mädels an. Die Körperspannung, welche besonders in der Abwehr über das gesamte Spiel präsent war, war verschwunden. Einfache Eins-gegen-eins-Situationen gingen verloren und zu viele verwandelte Tempogegenstöße sorgten dafür, dass Anne im Tor immer wieder hinter sich greifen musste.

Die Sportfreunde erhöhten weiter und in der 56. Spielminute lag man mit sechs Toren zurück (21:27). Die Umstellung auf eine offene Manndeckung sollte die Chance auf ein Wunder bringen, doch konnte man das Spiel nicht mehr drehen. Mit 24:29 mussten sich die Frauen des TBSV in ihrer siebten Partie in der Verbandsliga geschlagen geben.

Die Abwehrarbeit war fast über den gesamten Spielverlauf stark. Verloren ging die Partie durch zu viele Fehler und liegengelassene Chancen im Angriff. Die Siegpunkte lassen also weiter auf sich warten, doch Aufgeben ist keine Option. In der kommenden Woche hat man beim direkten Tabellennachbarn Meißen wieder die Chance.

Es spielten: Danny Förster (1), Kimberly Menofs (1), Katharina Rothenburger (4/1), Lea Thiel (2), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (2), Marcela Bretschneider (6/3), Leonie Schulz (1), Michelle Choritz (2), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (2), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen