Kategorien
News Spielbericht

HV Schwarz Weiß Sohland – TBSV 21:33

Nach dem verloren gegangenen Pokalspiel vor einem Monat, hieß es heute wieder angreifen. Die Ziele waren klar und alles wird daran gesetzt die letzten Partien der seit viereinhalb Monaten ruhenden Saison in der Ostsachsenliga zu gewinnen. Zum Wiedereinstieg ging es zur Mannschaft von Schwarz Weiß Sohland.

Das Spiel begann seitens der Neugersdorfer Damen sehr nervös. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr lief nicht alles rund und die lange Pause zeigt ihre Wirkung. Die ersten zwei schön gespielten Gegenstöße in erster und zweiter Welle führten nicht zum Torerfolg und so erzielte das erste Tor der Partie der Gegner in der dritten Spielminute. Es war der Auftakt zu einem Spiel auf Augenhöhe, in welcher sich keine der Mannschaften absetzen konnte. Die Lücken in der Abwehr waren zu groß, da man immer einen Schritt zu spät kam und die Sohländerinnen immer wieder 7m-Würfe zugesprochen bekamen. Ein sicherer Rückhalt war zwar immer wieder unsere Anne Leitner im Tor, jedoch reichte auch das nicht, um die im Mittelfeld der Tabelle platzierten Gegner ins Hintertreffen geraten zu lassen. Bevor die grauen Haare der Trainer zu viel wurden, nahm das Duo Brocksch/ Scholle in der 18. Spielminute die Auszeit. Sie waren unzufrieden mit der überhasteten Spielweise. Chancen wurden nicht geduldig herausgespielt, sondern zu voreilig der Torabschluss gesucht.

Auch nach der Ansprache bleib das Spiel ausgeglichen. Tore und Strafen auf beiden Seiten, wobei eine auf Sohländer Seite in Form einer rote Karte vergeben wurde, führte zu einem Halbzeitstand von 11:12. Jetzt hieß es durchatmen und den weisen Worten der Trainer lauschen. Sie appellierten an das vorhandene Können und Potential der Mannschaft. Der Wille war klar zu sehen, nur die Umsetzung haperte an ein oder anderer Stelle. Es sollte konsequenter in die Zweikämpfe gegangen, geduldiger gespielt und vor allen in der Abwehr sollte lockerer auf den Beinen gestanden und der Gegner beherzter angenommen werden. Und die Worte sollten Früchte tragen….

Die Mannschaft wirkte wie ausgewechselt. Als würde das Spiel in diesem Moment erst beginnen. Es wurde deutlich konzentrierter und vor allen schneller gespielt, wodurch Lücken entstanden und diese auch genutzt werden konnten. Längere Passstafetten führten zu schön herausgespielten Treffern. So erzielten unsere Damen in gelb innerhalb der ersten neun Minuten der zweiten Hälfte neun Tore, wobei auf der anderen Seite gerade mal ein einziges zum Zwischenstand von 12:21 fiel.

Die Abwehr steigerte sich auf allen Positionen. Weniger Würfe von den Außenpositionen kamen zustande und besonders der Innenblock bildete eine stabile Mitte. Michelle Choritz zeigte eine starke Leistung auf dieser Position und ging auch im Angriff viele Wege, welche Lücken für die anderen rissen oder sie sich selbst mit insgesamt vier Toren im Spiel belohnte.

Die konsequente Linie der Schiedsrichter bleib allerdings erhalten, wodurch auf beiden Seiten immer wieder in Unterzahl agierte werden musste. Unterm Strich standen jeweils fünf Zeitstrafen und beim Gegner sieben 7m-Gelegenheiten mit vier Torerfolgen und auf eigener Seite vier Tore aus fünf Versuchen.

Der erspielte Vorsprung wurde weiterhin ausgebaut, wobei durch eigene Fehler und Ungenauigkeiten im Angriff das Endergebnis von 21:33 hätte durchaus höher ausfallen können.

Auch in diesem Spiel setzte sich die Tendenz fort, dass die beiden Halbzeiten keine einheitliche Leistung zeigen. Jedoch kam der Umschwung genau im richtigen Moment und zeigte so die Stärke der Damen des TBSV, welche auf allen Positionen gute Leistungen zeigten. Diese können an die Leistungen vom Herbst anknüpfen und machen Lust auf die drei verbliebenen Spiele bis zur Wertung der Saison 2021/2022.

Es spielten: Lisa-Marie Schäfer (4), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (6/4), Lea Thiel (1), Alin Wüsche (4), Jara Schellenberger (2), Marcela Bretschneider (4), Josefin Kayser (1) Michelle Choritz (4), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (4), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
News Spielbericht

Ein Arbeitssieg

TBSV Neugersdorf 27:25 SG Cunewalde Sohland

Nach einem Starken Auftritt in der letzten Woche gegen Bischofswerda, ging die männlich Jugend B des TBSV´s mit Selbstvertrauen und einer vollständigen Mannschaft in das Spiel gegen Cunewalde/Sohland.

Nach einer sehr guten Anfangsphase, bei der sich die Neugersdorfer nicht beunruhigen ließen und mit einer Straken Abwehr glänzten, holte man eine Führung von 7:1 raus. Diese war vor allem durch die schnellen Tore im Angriff möglich geworden. Nach diesem Hoch folgte leider ein Tief. Aus einer Auszeit der Gäste heraus, kam Cunewalde besser in Schwung und holte Tor für Tor auf. Die Souveränität war dahin. Cunewalde kam durch schnelle Tore auf ein 8:4, 10:7 und 15:13 heran, was auch der Pausenstand war.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen – die Neugersdorfer konnten zwar nicht weit wegziehen, verteidigten aber ihren Vorsprung stets mit allem, was sie hatten. Das Spiel war in dieser Phase sehr körperlich, jedoch stehts fair von beiden Seiten. Die Oberländer konnten sich zwischenzeitlich noch mal auf 6 Tore absetzen, hielten diesen Vorsprung jedoch durch eigene Fehler nicht. Somit kamen die Cunewalder erneut auf bis zu zwei Tore heran und es wurde noch mal spannend. Die die Neugersdorfer Jungs gaben das Spiel nicht mehr her und kämpften bis zur letzten Sekunde für den Sieg. Als dann der Schlusspfiff kam, waren alle sichtlich erleichtert und glücklich über den 27:25 Sieg

Neugersdorf spielte mit: Rößler, Wyskocil(beide Tor), Heidrich, Kayser(9), Bürger(5), Schiele(1), Stanke(5), Golly, Meißner, Rothe

Kategorien
News Spielbericht

Ein gelungener Sonntagsausflug

Am 2. Spieltag hießen die Gegner Stahl Rietschen und Koweg Görlitz. Unsere E-Jugend war gut besetzt und heiß auf das erste Spiel gegen Rietschen. Schnell übernahm man die Kontrolle und konnte mit guten Einzelleistungen, sowie schönen Kombinationen die ersten Tore erzielen. Durch eine starke Torhüterleistung ging es dann mit 5 zu 9 für uns in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es Rietschen nicht mehr das Spiel zu drehen, sodass am Ende dann ein Endstand von 14 zu 17 für uns zu Buche stand.


Nach einem Spiel Pause gab es dann das nächste Aufeinandertreffen gegen Koweg Görlitz. Auch hier wurde schnell klar, dass es an diesem Tag für Koweg nichts zu holen geben würde. Erneut wurden Tore in schönen Kombinationen herausgespielt. Unser Elias im Tor schaffte es gegen Koweg sogar 2 Penaltys zu halten. Am Ende wurde durch eine klasse Mannschaftsleistung ein 24 zu 10 gegen Görlitz eingefahren und der Ausflug nach Rietschen perfekt gemacht.

Kategorien
News Spielbericht

Überraschung misslungen: TBSV – Görlitzer HC II

Dreieinhalb Monate waren es. Dreieinhalb Monate nachdem die Saison 2021/22 unterbrochen wurde. Dreieinhalb Monate ohne Spiel. Am Samstag den 26.02.2022 war es dann aber endlich wieder soweit. Die Handballschuhe durften geschnürt, die Tasche gepackt und wieder Wettkampfluft geschnuppert werden.

In heimischer Halle war die Auswahl der zweiten Mannschaft des Görlitzer HC zu Gast und es wurde um das Weiterkommen in der zweiten Runde des HVS-Landskron-Pokal gespielt. In der ersten Runde zeigten die Neugersdorfer Damen in einer herausragenden Leistung und einem unbändigen Kampfgeist einen Sieg nach Verlängerung gegen die Verbandsligavertretung des HC Neustadt-Sebnitz. Der Gegner heute, ebenfalls Verbandsligist, reiste mit einer gewissen Anzahl an Spielerinnen der ersten Mannschaft an, welche in der Mitteldeutschenliga beheimatet ist. Dennoch wollte man zeigen, was in der Mannschaft steckt und ein ebenso beherztes Auftreten an den Tag legen.

Die heimische Bank war mit 13 Spielerinnen gut besetzt, jedoch musste auf Grunde der Bestimmungen sowie von Verletzungen auf einige Damen verzichtet werden. Darunter auch auf unsere wichtige Stütze Katharina Rothenburger.

Das Spiel begann mit Zuversicht, doch war allen von Beginn an bewusst, dass es ein hartes, körperbetontes und vor allen laufintensives Spiel werden würde. Bereits ab dem ersten Angriff der Gäste aus Görlitz war die eigene Abwehr gefordert und die Damen zeigten, dass sie es mit dem Gegner aufnehmen wollen und können, wodurch ein schneller Ballgewinn möglich war. Dieser konnte allerdings nicht genutzt werden und so blieb es beim Null zu Null. Zweiter Angriff, gleiches Bild. Der Ball wurde erobert, aber die erste und zweite Welle funktionierte nicht und wieder konnte die Arbeit hinten nicht mit einem Tor belohnt werden.

So dauerte es bis zur dritten Minute, bis Marcela Bretschneider das erste Tor der Partie erzielte. Die folgenden Minuten waren besonders durch eine überragende Anne Leitner im Tor geprägt, welche ein ums andere Mal die Görlitzer Wurfversuche vereitelte. Allerdings lag das Manko des Neugersdorfer Spiels im Angriff. Zwar konnte durch einen 7-Meter-Wurf in der neunten Minute das Ergebnis auf 2:0 erhöht werden, aber die Trainer zeigten ihre Unzufriedenheit und nahmen bereits kurz danach die erste Auszeit der Partie.

Infolgedessen gab es allerdings nicht die erwünschte Verbesserung. Das eigene Angriffsspiel war zu zögerlich und statisch, sodass die Gäste wenig gefordert und ihnen so die Möglichkeiten geboten wurde, besser ins Spiel zu finden. So erzielten sie nach 16 Minuten und den Stationen 3:1 und 5:4 den Ausgleich zum 5:5. Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches bis zur Halbzeit zu einer drei-Tore-Führung für Görlitz und einem Spielstand von 11:14 führte.

Die Ansprache der Trainer in der Halbzeit zeigten Lob für die Laufbereitschaft der Mädels im Rückzugsverhalten, jedoch auch deutliche Worte zum fehlenden Durchsetzungsvermögen im Angriff und dem fehlenden Mut, die sich ergebenden Lücken gnadenlos zu nutzen.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete. Görlitz nutzt jeden Fehler der Damen in gelb und durch leichte Tempogegenstöße wurde der Abstand immer größer. Nach 35 gespielten Minuten und drei Toren in Folge durch den Gast zum 13:19, sah sich das Duo Brocksch/Scholze zu einer weiteren Auszeit gezwungen. Die eigenen Fehler häuften sich, der Angriff war zu durchschaubar, wodurch keine Bewegung in die gegnerischen Reihen gebracht wurde. Eigene Tormöglichkeiten blieben aus. So zogen die Auswahl des Görlitzer HC über 13:21, 14:23 und 17:30 davon, bis bei einem Stand von 20:34 das Spiel mit einem 7-Meter von Görlitz endete.

Die Damen aus Neugersdorf konnten an diesem Tag, ihre in der Vergangenheit gezeigten schnellen und taktisch klugen Spielweise nicht unter Beweis stellen. Die lange Phase ohne Training und vor allen Spielpraxis zeigt sich am heutigen Tag, jedoch sind bis zur Wiederaufnahme des regulären Ligabetriebs noch vier Wochen Zeit, in welcher die Mannschaft zu alter Stärke zurückfinden kann. Positiv hervorzuheben ist die Abwehrarbeit und vor allen der hohe konditionelle Aufwand im Rückzug.

Es spielten: Mireen Stachowski (1), Lisa-Marie Schäfer (1), Kimberly Menofs (2), Lea Thiel, Jasmin Hänsel (2), Jara Schellenberger (2), Marcela Bretschneider (8), Josefin Kayser, Michelle Choritz (1), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (2), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
Spielbericht

Saisonstart für die E-Jugend

Sonntag früh um 08:30 Uhr gingen in der Oberland-Turnhalle die Lichter an und ein klein wenig Normalität fand Einzug. Zum ersten Spiel in dieser Saison trafen sich die Mädchen und Jungs der E-Jugend und wollten nun endlich zeigen, wie sie die letzten Monate trainiert und was sie dabei gelernt haben. Zum Heimspiel kamen diesmal die Mannschaften des OSV Zittau und Koweg Görlitz.

Ohne Druck, aber natürlich mit einer gewissen Aufregung starteten die Kinder des TBSV ins Spiel gegen Zittau. Sie zeigten von Anfang an ein gutes Zusammenspiel mit vielen tollen Aktionen und Toren. Am Ende konnte sich unsere E-Jugend mit einem Tor und einem Endstand von 25:24 durchsetzen.

Der zweite Gegner an diesem Tag war kein geringerer, als der starke Konkurrent aus Görlitz und nebenbei gesagt, auch ein Gegner, an dem sich die Neugersdorfer schon lange die Zähne ausbeißen. Umso größer war die Aufregung der Kids, denn nun hieß es, tief Luft holen, gut erholen und dann noch ’ne Schippe drauf legen. Vor allem die Manndeckung musste noch besser umgesetzt werden, so die Vorgabe der Trainer. Gesagt, getan und die Kids des TBSV lieferten ein spannendes Spiel mit einer wirklich super Leistung von allen  Spielern/Spielerinnen ab. Schon zur Halbzeit konnte man erkennen, dass diesmal mehr zu holen ist. Und das motivierte nochmal die letzten Kraftreserven und so konnten die Neugersdorfer am Ende knapp, aber absolut glücklich und verdient mit 17:16  gewinnen.

Ein großes Lob gab es im Anschluss in der Kabine von den Trainern, denn wo man mit der Mannschaft steht und ob gut trainiert wurde, sieht man ja erst dann, wenn sich die Kids im Spiel beweisen können. Und das haben sie an diesem Wochenende voll und ganz umgesetzt und bewiesen!

Kategorien
Spielbericht

Erstes Punktspiel der F-Jugend

Es war ein schöner Vormittag für alle Handballbegeisterten. In einer gut besuchten Sporthalle „Am Kottmar“ konnte unsere F-Jugend sich erstmalig in einen Punktspiel beweisen, was sie im Training gelernt haben. Leider gab es je eine Niederlage gegen den TBSV Neugersdorf e.V. und den Görlitzer HC e.V. – die GÖRLS. Aber alle Kinder hatten ihren Spaß und auf die gezeigten Leistungen lässt sich aufbauen.

Kategorien
Spielbericht

„Das Pferd springt nur so hoch, wie es muss!“

OHC Bernstadt-TBSV Neugersdorf 23:30

Nach dem souveränen, aber nicht perfekten Auftritt in der letzten Woche, wollten die Damen des TBSV an diesem Tag zeigen, wie hoch sie wirklich springen können. Man reiste zu zehnt zum stärker einzuschätzenden Gegner nach Bernstadt und wollte genau das den mitgereisten und auch heimischen Fans unter Beweis stellen.

Die Partie begann auf beiden Seiten schnell und hatte vom ersten Moment an eine hohe Qualität. Besonders die Abwehr des TBSV stand wie ein Bollwerk und ließ in den ersten Minuten keine Chancen für den Gegner zu. Auf der Gegenseite konnte man durch schnelles Spiel zu freien Chancen kommen, welche auch sicher genutzt wurden und so rasch ein Vorsprung von drei Toren erarbeitet werden konnte. Allerdings spielten die Bernstädterinnen ab der 10. Spielminute ebenso ihre eins-gegen-eins-Stärke aus, bis sie in der 18. Spielminute den Anschlusstreffer zum 5:6 erzielten.

Den Ausgleich wollten die Damen in schwarz gelb allerdings nicht zulassen und so wurde der Abstand im Verlauf der ersten Halbzeit wieder konsequent vergrößert. Am effektivsten war dabei das Spiel in der zweiten Welle und oft reichten ein bis zwei schnelle und präzise Pässe, um den Gegner auszuspielen und zum Torerfolg zu kommen. Besonders effektiv war am heutigen Tag der Rückraum. Über die Stationen 6:8 und 7:14 erklang der Halbzeitpfiff bei einem Spielstand von 8:14.

Dieses Zwischenergebnis galt es in der zweiten Hälfte zu halten und nach Möglichkeit auszubauen. Daher mahnten die Trainer beim Pausentee die Wurfeffizienz und sprachen kleine Feinheiten in Abwehr und Angriff an.

Zu Beginn der zweiten 30 Minuten wurden zu viele eindeutige Tormöglichkeiten liegen gelassen und somit konnte die 6-Toreführung nur langsam ausgebaut werden. In den letzten 15 Minuten zeigte die Auswahl des TBSV ihre schwächste Phase. Wenn man in der 45. Minute bei einem Stand von 14:23 noch mit neun Toren in Front lag, wurden im Anschluss dem Gegner zu viele Chancen eingeräumt und so erzielten die Bernstädter nur acht Minuten später den Treffer zum 20:25. Doch auch diesem Aufbäumen des Gegners konnte eine Antwort entgegengesetzt werden. In den letzten Minuten sah man die Sicherheit und mentale Stärke der TBSV-Damen, denn sie spielten die letzten Angriffe besonnen und konsequent zu Ende. Mit einem 7-Meter-Tor und einem Spielstand von 23:30 endete das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.

Das Spiel war in der zweiten Hälfte ein wenig schwächer, jedoch wurde sich im wahrsten Sinne des Wortes auf jeden Ball geworfen und bis aufs Blut gekämpft. Trainer und Mannschaft können mit der Leistung mehr als zufrieden sein und sind für die folgenden und hoffentlich auch stattfindenden Partien gewappnet.

Es spielten: Danny Förster (3), Lisa-Marie Schäfer (2), Kimberly Menofs, Katharina Rothenburger (6), Jasmin Hänsel (1), Jara Schellenberger (5/1), Marcela Bretschneider (8/1), Michelle Choritz (3), Anne Lautenbach (2), Tor: Anne Leitner (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
Spielbericht

C-Jugend: Auswärts ohne Punkte!

Zum Sonntag Nachmittag ging es für unsere C- Jugend nach Görlitz. Gastgeber war diesmal die erste Mannschaft vom BSV. Nachdem das letzte Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Görlitz hoch gewonnen werden konnte, fuhren die Jungs mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die Neißestadt. Leider konnten die Trainer nicht im vollen Umfang auf die Mannschaft zugreifen, da 2 Stammspieler fehlten. Dafür erklärten sich zwei Spieler der D Jugend bereit, die Jungs zu unterstützen, dafür herzlichen Dank.

Von Beginn an agierten die Jungs des TBSV viel zu passiv. Für die Gastgeber war es daher einfach, zum Torerfolg zu kommen. Im Angriff wurden viele einfache Fehler gemacht, was die Görlitzer für sich nutzten. Auch eine frühe Auszeit der Trainer und positive Motivation von den wenigen Eltern, die als Zuschauer zugelassen waren, brachte keine Wende ins Spiel des TBSV. Es gab keine klare Linie im Spiel und Tore konnten nur durch Einzelleistungen erzielt werden. Mit hängenden Köpfen ging es mit einem Halbzeitstand von 18: 9 in die Pause. Es war zu diesem Zeitpunkt schon klar, das es heute sehr schwer werden würde, dem Spiel noch einen eigenen Stempel aufzudrücken. So hofften doch die mitreisenden Eltern, das die Trainer in der Kabine die richtigen Worte finden , um die Kids wieder aufzurichten und sie endlich auch wach zu rütteln.

Und tatsächlich wurde das Spiel besser. Endlich sah man Jungs auf dem Spielfeld, die in der Abwehr zupackten und sich im Angriff mehr zutrauten. Ein großer Rückhalt war zu diesem Zeitpunkt auch unser Torhüter Lukas, der viele hochprozentige Torchancen zunichte machte und dafür sorgte, dass der Rückstand nicht noch größer wurde. Am Ende stand jedoch eine eindeutige 35:20 Niederlage auf der Anzeigentafel. Nun heißt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel von Anbeginn die volle Leistung abzurufen.

TBSV spielte mit: Schulze(Tor); Erbrich; Onigkeit; Kriegel; Ulbrich(1); Schulz; Meißner(4); Wießner(14); Wicke(1); Müller

Kategorien
Spielbericht

OSK: TBSV Neugersdorf 2. – BSV Görlitz 35:40 (18:18)

Nach langer langer Zeit lasse ich nun mal wieder die Finger flink über die Tasten schwirren um ein handballerisch bezogenes Schriftstück zu verfassen, Pandemie, Saisonabbruch waren die bekannten Gründe das auch die 2. Männer des TBSV Neugersdorf jeglichen Punktspielbetrieb einstellen musste. Doch Ende September durfte man wieder, und startete nach vielen Trainingseinheiten nun wieder in den Wettkampf. Leider konnte man vom Auftakt der Saison in fremden Gefilden keine Punkte mitnehmen. Eine beachtliche Leistung im Rietschener Stahlwerk (33:30), und eine durchaus erschreckende Abreibung in Pulsnitz (40:26) waren die ersten Saison-Resultate. Nun wollte man daheim endlich positiv in die Saison starten. Erwartet wurde der bis dato starke BSV Görlitz. Allerdings waren die ersten 30 Minuten geprägt von Ausgeglichenheit. Beide Mannschaften waren durchaus gleichauf, was Chancenverwertung, aber auch Fehleranhäufung anging. Allerdings sahen die Fehler des TBSV teils drastischer aus, weil zu oft Gegenstöße für den Gegner entstanden. Den ein oder anderen konnte Miguel vereiteln, doch oftmals war es der jahrelang bekannte Ronny Stephan, der pausenlos einnetzte (Ausnahme beim Strafwurf, wo ein Heber in den Händen Miguels landete). Bis zur Pause hin entwickelte sich eine durchaus torreiche Partie, wobei unter anderem Marcel R. und auch Konrad mit schönen individuellen Angriffen mehrmals erfolgreich waren. Mehr wie 3 Tore Abstand konnten aber nicht aufgebaut werden, so gelangte Görlitz zum Pausenton doch wieder zum Remis. 

Nach einer Pausen-Besprechung in der Hallenecke war klar, das sich die dünn besetzten Görlitzer bei dem Spielstand mit nicht weniger als 1 Punkt begnügen, denn auch ohne Harz hatten Sie diesmal genug Wurfglück und waren vorherrschend aus der Nahdistanz effektiver. 

Noch in Überzahl spielend gelang es in den Anfangsminuten von allen Rückraumpositionen zu treffen und abermals 3 Tore in Front zu gehen, denn auch die Anspiele an den Kreis wurden immer gezielter und wurden verwertet.  Doch taktische Mittel seitens der Görlitzer schoben dem einen mächtigen Riegel davor, angefangen bei kurzer Deckung für Konrad, bis hin zu physisch stärkerer Deckung, alles war fortan irgendwie erfolgreich. Das brachte die Neugersdorfer ins Wanken, und immer mehr leichtsinnige Fehler, aber auch Fehlwürfe mussten notiert werden. Und das jetzt nahezu jeder Angriff gegen den TBSV vom 6m-Kreis oder der 7m-Marke effektiv und einfach genutzt wurde war bedrohlich. Auch musste man wieder zuviel arbeiten für ein eigenes Tor, es war einfach ein Cut im Spiel und da brachten weder Torhüter-Wechsel, noch andere Positionswechsel eine Kontur zürück ins TBSV-Spiel. Bis zur 50. und anschließend bis Spielende lief man einem stetig wachsenden Rückstand hinterher. Denn leider war die Luft für Kopf und Beine nicht bei jedem zu Genüge vorhanden, und daraus resultieren leider Fehler. Aufgestachelt durch eine starke Teamleistung, aber ehrlich gesagt auch getragen von vielen kleinlich zugesprochenen Frei-/Strafwürfen entführten die Görlitzer seit langem die Punkte aus dem Oberland und gewannen 35:40. 

Eine Torreiche Partie, und mit 35 selbst erzielten Toren deutlich verbessert, stand aber eine diesmal zu wenig zupackende Abwehr auf der Negativ-Seite der Auswertung. Leider konnte auch das Torhüter-Duo die Leistung aus der 1. HZ nicht übertragen und den nötigen Halt bieten.  Nun geht es planmäßig am 13.11. nach Bernstadt, wo man weiß, was einen erwartet, wo aber auch alles möglich ist. Falls „Corinna“ und ihre Bestimmungen nicht wieder alles flachlegt. 

Personell ist noch hinzuzufügen, das es seit langen Jahren, zukünftig ein Torhüterproblem geben könnte. Denn Miguel, René und Lars Hoffmann fallen aus verschieden Gründen raus aus dem aktiven Angebot. Ich hoffe die Verantwortlichen können das auffangen, denn für unseren jungen Paul („Issi“) wäre der Spielbetrieb in dann 3 Teams nicht meisterbar. Mal sehen was da noch kommt.

P. S.  DANKE an Miguel, für seine eingebrachte Internationalität in unserem Verein und natürlich den tollen Sportlichen Leistungen und dem großen Teamgeist mit seinen jeweiligen Torhüter-Partnern und der 1. + 2. Männer. 

TBSV 2. spielte mit:  Miguel C. , Paul I. (beide Tor),  Sebastian S., Max E., Felix R., Nick D., Marcel R., Pascal B., Chris Sch., Konrad M., Lars S. und Tom M. als MV 

Kategorien
Spielbericht

Ein etwas anderes Handballgefühl

TBSV Neugersdorf-HSG Obergurig-Cunewalde 32:22

An die leeren Zuschauerränge konnten sich die Damen des TBSV Neugersdorf ja bereits in der vergangenen Woche im erfolgreichen Spiel des HVS Landespokal gewöhnen. Wenn man jedoch vor dem Spiel durchzählen muss, wer auf Grund der vorherrschenden Regelungen auf die Bank darf und wer aussortiert werden muss und ob ein Spiel überhaupt stattfinden kann, dann geht doch ein großer Teil dieses wunderbaren Mannschaftssports verloren.

Sei’s drum. Das Spiel gegen die angereisten Gäste der HSG Obergurig-Cunewalde begann pünktlich zur besten Teezeit und konnte an diesem Tag sogar im (leider nicht ganz stabilen) Livestream des TBSV YouTube Kanals verfolgt werden. Die heimische Bank war in dieser Woche zwar nicht voll besetzt, jedoch konnten die Trainer jederzeit auf hohem Niveau wechseln, sodass mit einem schnellen und energiegeladenen Spiel gerechnet werden konnte.

Und genauso begann die Partie auch. Mit schönen Einzelaktionen durch Marcela Bretschneider oder im Spiel mit Michelle Choritz am Kreis. Aber auch die Außenpositionen konnten immer wieder durch platzierte Abschlüsse das Torekonto füllen. So stand es bereits nach knappen acht Minuten 8:2.

Das Spiel schien bereits einen klaren Stempel aufgedrückt bekommen zu haben, doch besonders wenn man in die Augen der Trainer sah, konnte man im weiteren Verlauf der ersten Hälfte Unzufriedenheit erkennen. Die Gegner kamen zu unverhofften und viel zu leichten Abschlüssen. Der Spielstand bleib zwar zu jeder Zeit eindeutig, aber eben nicht eindeutig genug. In der 22. Spielminute konnte sich der Gegner bis auf vier Tore zum 14:10 heranarbeiten. Dieser Abstand konnte auch bis zur Halbzeit nicht weiter korrigiert werden und so kam der Pausenpfiff bei einem Stand von 17:12 auf der Anzeigetafel.

Die Worte in der Halbzeit des Duos Brocksch/ Scholle waren klar. Die Körpersprache fehlte. Man war besonders in der Abwehr nicht präsent genug und konnte oft nur reagieren, anstelle aktiv zu agieren.

Der aktuelle Stand entsprach nicht dem Können der Mannschaft und sollte in der zweiten Hälfte deutlich gesteigert werden.

Im Verlauf eben dieser fielen die Tore von allen Positionen, aber eben leider auch auf Seiten der Gegner. Der Abstand konnte zwar bis zur 41. Minute auf sechs Tore zum 22:16 erhöht werden, doch eben auch nicht mehr, sodass die grüne Auszeitkarte erneut gelegt wurde. Besonders Caroline Schulze auf gegnerischer Seite konnte nicht konsequent genug gedeckt werden und machte unserer Abwehrformation immer wieder Probleme. Die Worte zeigten Wirkung. In den letzten 20 Minuten der Partie stabilisierte sich die Deckung und die Damen des TBSV konnten besonders durch ihr schnelles Spiel in der zweiten Welle und durch schön herausgespielte Lücken zu Toren kommen und ihre Fähigkeiten präsentieren. So erarbeitete sie sich ihren absolut verdienten und am Ende auch eindeutigen Sieg mit dem Spielstand von 32:22.

Ein kleines Manko in diesem am Ende erfolgreichen Spiel bleibt allerdings die Chancenverwertung. Wenn nur die Hälfte der klaren und wunderbar herausgespielten Möglichkeiten genutzt worden wären, dann hätte man die 40 Toremarke an diesem Tag knacken können.

Es spielten: Danny Förster (3), Lisa-Marie Schäfer (4), Kimberly Menofs (2), Katharina Rothenburger (8/2), Jasmin Hänsel, Jara Schellenberger (3), Marcela Bretschneider (6), Michelle Choritz (4), Anne Lautenbach (2), Tor: Anne Leitner, Anne Hoffmann (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen