Kategorien
Spielbericht

OSL.: SV Obergurig –TBSV Neugersdorf 19:34 (10:15)

Neugersdorfer Männer mit deutlichem Auswärtssieg!

Am ersten Februar Wochenende 2020 führt der Weg zur ungewohnten Zeit in die Sorbische Gesamtschule nach Bautzen. Der Tabellenvorletzte SV Obergurierig war der Gegner an diesen Samstagmittag. Die Uhrzeit war für einen TBSV Spieler zu ungewohnt, er musste inkl. der Spielbekleidung hinterher geeilt kommen. Irren ist menschlich und das Entschuldigungsgetränk wird allen gut schmecken denke ich.


Man hatte einiges gut zu machen. Nicht gegen Obergurig welche man im Heimspiel deutlich schlagen konnte, sondern wegen der Leistung im letzten Auswärtsspiel gegen Sagar. Der Auftritt dort grenzte an Verweigerung, die Niederlage war mehr als vermeidbar.


Trainer Jürgen Leidl hatte die Qual der Wahl mit 14 Leuten auf dem Protokoll. Er warnte vor dem Spiel nichts auf die leichte Schulter zu nehmen.


Die Partie ging wie erwartet los. Der SV Obergurig versuchte aufgrund Personalmangels das Tempo zu verschleppen wobei der TBSV eher aufs Tempo drücken wollte. Das gelang aber nicht wie gewollt. Es wurde zu unstrukturiert hinten raus gespielt, damit machte man sich da Leben zunächst schwer. Durch eine starke Anfangsphase von Maik Rauch konnte man sich zwar schnell in sicheres Gewässer bringen über die Stationen 0:2 und 2:6. Dann aber scheiterte man viel zu oft am großgewachsenen Torhüter der Gäste. Er war der einzige der Obergurig noch einigermaßen im Spiel zu halten vermochte. Ohne genaue Statistik zu führen waren es in Halbzeit eins mindestens 12 – 14 freie Würfe die der TBSV ausließ.
Das war auch Thema in der Halbzeitansprache, befreit aufspielen und den Tormann ausgucken. Ebenfalls sollte das Spielerische weiter in den Vordergrund stehen.


In der zweiten Hälfte hatte der SV Obergurig keine Körner mehr. Ein stark aufgelegter Oliver Krannich im Tor legte den Grundstein für zahlreiche Tempo-Gegenstößen. Erfreulich für den TBSV war, dass alle ihre Einsatzzeiten bekamen. Grade auch die jungen Erik Stanke, Nick Schlappmann und Tom Trodler konnten sich mit ins Spiel einbringen. Nur der angeschlagene Kapitän Martin Seeliger schaute sich die Partie auf der Auswechselbank an.


TBSV spielte mit: Oliver Krannich, Toni Schwarzberg, Marcel Bastisch (1), Konrad Mai (1),
Marko Komassa (1), Sebastian Scholze (4), Mario Schüler(3), Stephan Schulz (7), Maik Rauch (4), Martin Seeliger, Erik Stanke (2), Nick Schlappmann (2), Tom Trodler (3), Tom Mikolai (6/3)

MV: Jürgen Leidl

Martin Seeliger

Kategorien
Spielbericht

OSK: TBSV Neugersdorf 2. – SG Eibau/Zittau 33:30 (17:16)

Endlich wieder ein Derbysieg!

Geschlossene Teamleistung, sehr aktive Abwehr, gute 20 Torhüter-Minuten und treffsichere Schützen, aber auch Konzentration waren der Schlüssel zum Derbysieg gegen die Spielgemeinschaft aus Eibau/Zittau. So kann man diese durchaus spannende Partie zusammenfassen.


Denn am ersten Heimspieltag des neuen Jahres, wollte die 2. Mannschaft des TBSV auf jeden Fall Revanche für die bittere Pleite in der Halle am Kottmar nehmen, und natürlich wieder Punkte einfahren, diesmal dürfen es auch 2 sein.

So ging die Partie bestens los, und man startete mit einem 6:2-Lauf. Die Gäste benötigten 20 Minuten um sich wieder heran zu kämpfen, leider bot die Neugersdorfer Abwehr auch zu oft einfache Lücken an und plötzlich stand es 13:13. Aber eine immer stabiler werdende Abwehr, vor allem gegen physisch massige Akteure Eibau/Zittau’s , trug deutlich dazu bei, dass man die einfachen Gegenstöße laufen konnte und mit 17:16 in die Pause ging.

Allzu viel war nicht zu sagen, ein paar differenzierte Anmerkungen und Vorgaben, und Motivation für die 2. Hälfte. Alle holten lieber Luft für den Rest der Partie.

Allerdings ereilte Uns wieder das übliche Omen, die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit waren gespickt von Nervosität, Abschlussschwäche und auch unnötigen Gegentoren. Das Resultat war, Eibau/Zittau ging einmalig in Führung. Folgerichtig legte MV Stange die Grüne Karte.


Anschließend konnte man sehen, was so ein Time-Out bringt, allen voran Leander zündete nun nochmal durch und machte 5 Tore in Folge! Mit 3 Toren führte man wieder, und bot nun vor allem defensiv eine tolle Leistung, auf allen Positionen. Die Gäste monierten dagegen immer öfter die Entscheidungen der Schiedsrichter, dabei bekamen Sie schon immerhin 9 Strafwürfe zugesprochen, handelten sich allerdings auch entscheidende Zeitstrafen ein. Aber auch das absolut harzfreie Spielgerät und somit der Vorteil für den TBSV zahlten sich nun aus. Mit Überzahl in der letzten Minute, einem gehaltenen Konter und dem 33. Tor besiegelte man den so ersehnten Derbysieg. 33:30.

Danke Männer ! Für diese großartige Teamleistung ! Das sage ich als Schreiberling und mitwirkender Akteur dieser Partie. Alle haben sich eingebracht und zum Erfolg beigetragen. Auch unsere Aushelfer aus der 3. Mannschaft waren vor allem defensiv wichtig ! Nochmals Danke !

TBSV 2. spielte mit: M. Covarubbias, R. Güttler (beide Tor), L. Frieske 13/1, K. Mai 3,
C. Mautsch 6/3, N. Schlappmann 1, E. Stanke, R. Willig 3, T. Trodler 3, M. Langhans 1, F. Zieger,
S. Ihlert 3, L. Stange

Kategorien
Spielbericht

TBSV Neugersdorf – Radeberger SV II 36:20 (21:13)

Die enttäuschende Niederlage der Vorwoche hat gesessen. Als hätten sich alle gegenseitig einvernehmlich geohrfeigt, um wieder zur Besinnung zu kommen, sah man mit gemischten Gefühlen auf das folgende Heimspielwochenende. Es galt nun, die Scheuklappen abzulegen, mit sich selbst ins Gericht zu gehen und sowohl hochmotiviert, als auch entschlossen der Gastmannschaft gegenüber zu treten und keinerlei Hoffnungen in den Radeberger Köpfen keimen zu lassen.


Genau das gelang von Begin an hervorragend. Nach 15 Minuten stand es 12:5. Als Ergebnis von Entschlossenheit, Tempo und beinah 100%er Effektivität, fühlten sich die Gäste sichtlich überrannt.


Als Reaktion darauf wurde das Spiel der Radeberger zeitweise verhalten und es fiel zunehmend schwerer die Konzentration entsprechend hoch zu halten. Eine solide 21:13 Führung konnte dennoch mit in die Kabine genommen werden.


Begünstigt von einer Zeitstrafe gegen Konrad Mai und anschließender Manndeckung von Sebastian Scholze begann die 2. Hälfte zerfahren und teils konzeptlos. Die Bierstädter konnten aber auch aus dieser Situation kaum Nutzen schlagen und so gelang es nach 10 Minuten allmählich die Fäden zu entwirren und sich wieder zu sammeln.


In den letzten 20 Minuten wurde das Ergebnis weitestgehend verwaltet, man ließ aber deutlich zu oft die nunmehr wehrlosen Radeberger zum Torerfolg kommen, sodass es dem einigermaßen geübten Handballzuschauer nicht schwer fällt, die resultierenden 20 Gegentreffer als deutlich zu hoch zu Bewerten.


Mit 36:20 fällt das Ergebnis gerecht, aber nicht perfekt aus.

Es spielten: Oliver Krannich (Tor), Lars Hoffmann (Tor), Sebastian Scholze (1), Marcel Bastisch (6), Paul Röttig (3), Maik Rauch (4),Curd Mautsch (5/3), Nick Schlapmann (2), Martin Seeliger (3), Marko Komassa (2), Stephan Schulz (2), Mario Schüler (3/1), Konrad Mai (3), Tom Mikolai (2)

Kategorien
Spielbericht

OSK: BSV Görlitz – TBSV Neugersdorf 2. 29:29 (15:15)

Auswärtspunkt gewonnen und verloren…

Zur ersten Partie im neuen Jahrzehnt ging es wieder nach Görlitz, diesmal gegen den BSV. Mit einer größtenteils jungen Truppe bereitete man sich auf die Partie vor, denn auch auswärts wollte MV Stange endlich mal Zählbares mit ins Oberland mitnehmen.


Der Start erinnerte aber eher, an zuletzt ähnlich schwache Auftritte der DHB-Sieben (um mal im EM-Fieber zu bleiben). Mit 6:1 brockte man sich eine durchaus schlechte Ausgangssituation für die kommenden 45 Minuten ein. In der Abwehr ohne richtigen Zugriff, und im Angriff noch unsicher, wo denn nun genau das Tor stand. Zum Glück gibt es Time-Outs.
Durchaus konzentrierter ging der TBSV nun zu Werke, und von allen Positionen netzte man ein. Folgerichtig erzielte man den Ausgleich und begab sich dann in einen handballerischen Schlagabtausch mit den Görlitzern, bei denen vor allem der Rückraum gefährlich war. Doch es gelang Bälle zu klauen, oder zu parieren und über die 2. Welle, sich immer wieder mit einem Tor zu belohnen. Mit 15:15 ging es in die Kabine.

Abgesehen von den ersten Minuten war man nun im Spiel und das wurde motivierend zu Wort gegeben und das Ziel, Punkte zu holen, blieb bestehen. Ohne jemanden in der Kabine einzuschließen, Gruß an Jan Gerz, ging es zurück auf die Platte.

Deutlich zielstrebiger spielten wir weiter, und dank Zielsicherheit per Strafwurf und aus dem Rückraum erzielten Mautsch & Co. sogar die Führung. 3 Tore Vorsprung waren es zwischenzeitlich. Da ging nochmals ein energetischer Schub durchs Team. Die Gastgeber haderten dagegen immer wieder mal energisch mit den Entscheidungen der Unparteiischen. Doch die nötigen Treffer, die dann wieder zum Ausgleich führten, erzielten Sie trotzdem. Auch eine torlose Phase seitens Neugersdorf, hielt die Partie offen. 2 „gehaltene“ Strafwürfe von Miguel, und auch andere „Paraden“ von René brachten im Gegenzug zu oft nichts ein. Denn man scheiterte entweder am Aluminium oder den Torhütern. Es ging hin und her, und nach dem 29:29-Ausgleich per Freiwurf, war die Zeit zu knapp, um nochmal geordnet bis zum Görlitzer Strafraum zu gelangen. Ein letztes Foul an Curd, wurde zu weit vom Tor entfernt geahndet, so dass Tom den Wurf zwar aufs Tor, aber nicht hinein werfen konnte. Punkteteilung in Rauschwalde.

Gleich danach die Ernüchterung, wohl einen Sieg aus den Händen gegeben zu haben. Aber im Spielerkreis doch die positive Erkenntnis, nach der katastrophalen Startphase, dass man den Punkt gewonnen hat. Dank auch an Ron, der sich auf seiner bekannt gegebenen „Abschieds-Saison“ mit seiner Erfahrung einbrachte. Mit so einer Leistung, kann man demnächst auch immer wieder Punkte holen, auch in der Fremde. Der kommende Gegner, wird der 2. Mannschaft, aber im heimischen Oberland wieder alles abverlangen, denn zum Derby reist die SG Eibau/Zittau an. Den Vorteil von Harzfreiheit muss man gegen die „Kleister-Liebhaber“ aber absolut ausnutzen. Kommen Sie vorbei, am 25.1.2020 ab 14 Uhr in der Sporthalle am FSZ Oberland.

TBSV 2 spielte mit: M. Covarubbias, R. Güttler (beide Tor), L. Frieske, K. Mai, C. Mautsch, N. Schlappmann, E. Stanke, R. Willig, P. Barth, P. Röttig, T. Mikolai, L. Stange

Kategorien
Spielbericht

Ostsachsenliga mnl. B LHV Hoyerswerda- TBSV Neugersdorf 19:20 (13:11)

Der reine Siegeswille !

OSL mnl. B
LHV Hoyerswerda – TBSV Neugersdorf 19:20 (13:10)

Es war „Matchday“ und somit stand unser sechstes Punktspiel an. Diesmal gegen den LHV Hoyerswerda und damit auch gegen den Tabellenführer. Nach einer klaren Ansprache der Trainer vor der Erwärmung starteten wir mit viel Selbstbewusstsein in die Aktivierung vor dem Spiel. Uns allen war klar, dass es heute nicht leicht werden wird, doch das gab der Mannschaft einen zusätzlichen Ansporn. Wir wollten siegen!

Dann ging es auch pünktlich um 11.00 Uhr los.

Wir waren von Anfang an hellwach und kamen mit dem Ball hervorragend zurecht. In den vorherigen Spielen „glänzten“ wir immer öfter mit technischen Fehlern, doch diese hielten sich diesmal in Grenzen.
In den ersten Minuten spielten beide Mannschaften auf gleichem Niveau. Doch im Abschluss hinderte uns zu oft der Torhüter des gegnerischen Teams am Torerfolg, der es uns mit einigen sehenswerten Paraden nicht leicht machte. Doch das Hauptproblem unserer B- männlich war eher das Abwehrverhalten, welches in der ersten Halbzeit verbesserungswürdig war. Das Verrücken auf die jeweilige Ballseite erfolgte entweder zu langsam oder auch gar nicht. Dementsprechend gelangten die Hausherren oft über die Halbpositionen zum Torerfolg, da das gegenseitige Aushelfen des nächststehenden Mitspielers nicht rechtzeitig genug, zu unmotiviert oder auch gar nicht vorhanden war.
Auch unser Torhüter kam in der einen oder anderen Situation noch nicht so recht zum Ball, was die Gastgeber nutzten, bis zum Ende der ersten Halbzeit kurzzeitig auf 4 Tore davon zu ziehen. Doch die Mannschaft des TBSV konnte letztendlich noch auf 13:10 verkürzen, dann ging es auch schon in die Pause.

Nach dieser starteten wir hochmotiviert in die zweite Halbzeit. Diesmal aber nicht zu Gunsten des Gegners, sondern für uns. All das was wir in Halbzeit „1“ versäumt hatten lief diesmal, bis auf Kleinigkeiten, deutlich besser. Im Angriff und der Abwehr konnten wir die Anweisungen unserer Trainer besser umsetzen. Durch Teamgeist, Kampf- und Siegeswille konnte der TBSV in der 38´ Minuten den Ausgleich erzielen und in der 43´Minute sogar in Führung gehen. Unsere gute Defensive brachte uns im Spiel weiter voran, man half sich gegenseitig und gab dem Gegner kaum noch Chancen, Lücken in der Abwehr zu finden. Auch unser Torhüter fand ins Spiel hinein und stärkte uns den Rücken mit einer Parade nach der anderen, sodass die Hausherren in Halbzeit „2“ nur noch 6 Tore erzielen konnten. Die Mannschaft des TBSV konnte sogar 5 Minuten vor Schluss mit zwei Toren davonziehen (18:20). Auch eine 2-Minuten-Strafe kurz vor Abpfiff hinderte uns nicht daran, den Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. Der Tabellenführer kam trotz Überzahl nur noch durch einen gegebenen 7-Meter auf ein Tor heran.

In den beiden letzten Minuten nahm der TBSV und LHV noch jeweils eine Auszeit, die aber nichts am Spielstand ausrichten konnte. Im letzten Angriff sind die Gastgeber in Ballbesitz und führten lediglich noch nach Ablauf der Zeit einen Freiwurf aus, der aber nicht verwandelt werden konnte.

Somit gewann der TBSV Neugersdorf mit 19:20 verdient gegen den Tabellenersten und ist nunmehr seit 3 Spielen ungeschlagen.

Neugersdorf spielte mit: Justin Richter, Paul Israel, Lukas Berndt, Felix Bruckmann, Max Ehrentraut, Johannes Franze, Jonathan Große, Tim Grüneberger, Philip Kern, Konrad Kubitz, Jakob Pulß, Nico Rumpf, Lukas Kriegel, Felix Randig

Kategorien
Spielbericht

Rot-Weiß Sagar – TBSV Neugersdorf 29:26 (9:10)

Pflichtsieg verschenkt

Das erste Auswärtsspiel 2020 führte die Männer um Jürgen Leidel an die Neiße nach Bad Muskau. Hier nennt sich unter anderem die Mannschaft des Rot-Weiß Sagar „Heimmanschaft“. Prinzipiell sollte dieser Spieltag ein Routineeingriff werden, denn an der lösbaren Aufgabe gab es bis zum Anpfiff keine Zweifel. Schließlich reiste man in voller Besetzung an und war somit auf alles vorbereitet. Auf fast alles. Auf einen schlechten Tag kann man sich kaum vorbereiten.


Das zeichnete sich bereits in der 1. Halbzeit ab, als man 5 Pfostentreffer verbuchen musste und mehrere Abpraller sowie Ballverluste des Gegners nicht zu fassen bekam. Hier gelang es einfach nicht, die stetige Führung auf ein Polster von 5-6 Toren auszubauen.


Mit dieser Erkenntnis ging man die 2. Halbzeit an, beließ es jedoch bei durchwachsenem Spielfluss. Die Konsequenz war eine logische. Sagar nutzte die Schlagdistanz und ließ sich vom heimischen Aufwind tragen, bis in der 45 Minute der Gleichstand resultierte. Von nun an wurden Kleinigkeiten spielentscheident. Zum einen die Spielleitung der Schiedsrichter, die Phasenweise eine tölpelhafte Härte Einzelner, des ansonsten fairen Spiels, nicht zu unterbinden wussten, zum Anderen die vorabendliche, offensichtlich nicht folgenlose Gestalltung Einiger.
Letzlich war es eine durchwachsene Leistung, bei der sich beispielsweise Tom Mikolai mit 7 Treffern als gut aufgelegt auszeichnete und auf der anderen Seite aber 6 Feldspieler ganz ohne Tor blieben.

Wie pflegte der einstige MTV-Moderator Markus Kavka zum Ende jeder Sendung zu sagen? „Hammwa wieder was gelernt! Bis nächste Woche!“

Kategorien
Spielbericht

Bezirksliga mnl.B TBSV Neugersdorf- SV Radeberg 29:16 (16:6)

TBSV Neugersdorf – Radeberger SV 29:16 (16:6)

Nach der Spielpause über die Weihnachtszeit, ging es für uns am Samstag wieder los mit dem ersten Punktspiel des neuen Jahres. Mit Radeberg hatten wir einen Gegner den wir kannten, und wussten, dass wir ihn besiegen können. Deshalb starteten wir selbstbewusst in das Spiel mit dem Willen, die 2 Punkte auf unser eigenes Konto schreiben zu können.

Nach der Erwärmung starteten wir pünktlich 10.30 Uhr in das Handballjahr 2020. Wir kamen gut ins Spiel und konnten uns schon früh vom gegnerischen Team absetzen. Durch gute Abwehrarbeit und verschieben des Blocks kam Radeberg nur selten zu guten Torchancen und versuchten es oft aus der 2. Reihe. Das konnte jedoch durch unseren Torhüter verhindert werden, welcher unser Tor fest vernagelte. Auf der anderen Seite nutzten wir die Lücken in der gegnerischen Abwehr und setzte uns trotz einiger Fehlwürfe durch guten Teamgeist und Laufbereitschaft ab. Demzufolge die deutliche Führung von 16:6 zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit kamen die Gegner zwar stärker zurück und konnten mehr Tore erzielen, allerdings konnten wir durch unseren breit aufgestellten Kader die Gegner immer wieder sehr ins Schwitzen bringen. Raderberg verlagerte die Deckung im letzten Spielabschnitt immer weiter nach vorn, was uns größere Lücken aber auch einige Gegentore bescherte. Doch auch das konnte uns nicht mehr am Sieg hindern. In der letzten Spielminute verhinderte der gegnerische Torwart gerade noch das 30. Tor und wir siegten mit 29:16.

Am Ende war es ein faires Spiel von beiden Seiten, indem wir zeigen konnten, wie sicher wir gegen so einen Konkurrenten siegen können. Nicht zuletzt ist die gute Torwartleistung beider Hüter zu erwähnen, die einen großen Anteil am Sieg beigetragen haben. Dieser Sieg war wieder ein Schritt in die richtige Richtung und ein wohlverdienter und gelungener Start ins neue Jahr 2020. Das lässt uns zuversichtlich auf den nächsten Spieltermin am 18.1. in Hoyerswerda blicken.

Beim TBSV spielten mit: Hannes Pohl, Paul Israel, Emil Sikora, Felix Randig, Johannes Franze, Jonathan Große, Lukas Kriegel, Nico Rumpf, Paul Steurich, Philip Kern, Tim Grünberger, Tobias Sonnenberg, Felix Bruckmann, Jakob Pulß

Kategorien
Spielbericht

TBSV Neugersdorf – SG Sohland/Friedersdorf 28-19 (12-9)

TBSV besiegt Tabellenschlusslicht

Nach der längeren Pause über den Jahreswechsel galt es für die Mannschaft nun wieder in Schwung zu kommen. Das Publikum war schon mal zahlreich und stimmungsvoll vertreten, allein an einen Hallensprecher mangelte es.

Beim Duell gegen den Tabellenletzten waren die Rollen klar verteilt. Zu Beginn des Spiels war dies jedoch nicht erkennbar. Die Neugersdorfer starteten recht träge und unaufmerksam. So konnten die Spieler der Gastmannschaft durch einfache Kombinationen, vorrangig über den Kreis, stets einen Torerfolg erringen. So war das Spiel bis zur Mitte der 1. Halbzeit sehr ausgeglichen. Erst zum Ende der Halbzeit hin gelang es dem TBSV durch zügigeres Spiel einen kleinen Torvorsprung herauszuarbeiten. Warum die Gäste mit null Punkten am Tabellenende stehen, war dem geneigten Fan aufgrund der gezeigten Leistungen nicht ersichtlich.

In der Pause wurden durch den Trainer die spielerischen Defizite erwähnt und nochmals auf schnelleres Spiel gedrungen. Die Spieler des TBSV standen nun in der Abwehr wesentlich verbessert da, auch weil der gegnerische Kreisläufer besser abgeschirmt wurde. L. Hoffmann im Tor konnte das was trotzdem durchkam meist entschärfen, so dass die Gäste in der 2. Halbezeit bis zur 51. Minute gerade einmal 5 Tore nachlegen konnten. Trotz vieler liegengelassener Chancen konnte sich der TBSV so kontinuierlich mit 10 Toren absetzen und traf dabei aus allen Mannschaftsteilen.

Letztendlich stand am Ende ein ungefährdeter Sieg fest. Das nächste Spiel führt nach Bad Muskau zu Rot-Weiß Sagar. Das knappe Ergebnis des Hinspiels sollte Ansporn sein, dort eine stärkere Leistung zu zeigen.

TBSV spielte mit: Krannich, Hoffmann; Scholze (2 Tore), Bastisch (1), Rauch (1), Mautsch (10), Seeliger, Komassa (1), St. Schulz (5), Schüler (1), Mai (6), Schlapmann (1)

Kategorien
Spielbericht

OSL M TBSV Neugersdorf – HSV 1923 Pulsnitz 25:24 (14:10)

Ein Handballspiel kann auch mal 120 Minuten gehen 🙂

Am letzten Heimspieltag in 2019 gastierte der Meisterschaftsfavorit vom HSV Pulsnitz in der Oberlandhalle. Die TBSV Männer um Jürgen Leidl waren gewarnt, dass an diesem Tag alles passen muss, um gegen den Favoriten zu bestehen.

Die Partie begann gut für die Neugersdorfer. Die Abwehr stand kompakt und man stellte die Pfefferkuchenstädter immer wieder vor Probleme. Schnelle Gegenstöße und gutes Positionsspiel ließen die Oberländer erstmals mit 3 Toren in Führung gehen 10.Min 5:2.

Gästecoach Michael Schwenke sah sich in dieser Phase gezwungen seine erste Auszeit zu nehmen. Die TBSV Männer ließen sich nicht beirren. Man spielte weiter druckvoll im Angriff und konnte sich bis zur Halbzeit auf 4 Tore absetzen 14:10.

Jetzt war auch dem letzten Zuschauer in der Halle klar, dass am heutigen Tage ein Sieg in greifbare Nähe rückt.
Trainergespann Leidl / Kriegerow mahnten in der Halbzeit noch einmal an, nicht nachzulassen. Weiter konzentriert im Angriff zu spielen und in der Abwehr weiter kompakt zu stehen.

Die 2te Halbzeit begann für die Oberländer „Bombastisch“ 🙂
Im Angriff traf man stets die richtige Entscheidung und Marcel netzte selber ein ums andere Mal selber ein. In dieser Phase konnten sich die Hausherren auf 6 Tore absetzen 38.Min 18:12.

Wer jetzt dachte das man den Pfefferkuchenstädtern den Zahn gezogen hätte, der irrte sich.
Die Oberländer hatten jetzt mehr und mehr mit dem Kräfteverschleiß zu kämpfen.
Zum einen fehlten die Wechselalternativen an diesem Tag, zum anderen hatten die jungen Spieler ( Mai, Mikolai, Röttig, Mautsch ) schon knappe 60 Minuten in Knochen, da sie bei der 2ten Mannschaft mit aushelfen mussten ( Respekt dafür !! :).

Die Gäste witterten jetzt noch einmal ihre Chance und konnten sich Stück für Stück herankämpfen. In der 57.Minute war es dann soweit, Pulsnitz konnte durch Ronny Schöne den 24:24 Ausgleich markieren. Aber auch in dieser Phase bewahrten die Hausherren einen kühlen Kopf und Paul konnte im Gegenzug die 25:24 Führung erzielen.
Pulsnitz setzte jetzt alles auf eine Karte und ging zur Manndeckung über. 24 Sekunden vor Schluss gelang es ihnen auch den Ball zu erobern. Spitz auf Knopf, Sekt oder Selters, Fernet oder Himbeerlimo ?!

4 Sekunden vor Ultimo bekamen die Gästen noch einen 7 Meter zugesprochen. Oli blieb cool, entschärfte das Ding und krönte damit seine starke Leistung. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr ( andere brauchten auch die ein oder andere Herztablette 🙂

Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit viel Kampf und dem unbedingten Siegeswillen.

Die 1te Männermannschaft wünscht allen Zuschauern und Funktionären ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahreswechsel.