Kategorien
1. Männer News Spielbericht Uncategorized

Regionsoberliga OstsachsenRot-Weiß Sagar – TBSV Neugersdorf 1. 32:28 (18:10) – „Starke 2. Halbzeit wird nicht belohnt.“

Bei wunderschönem Sonnenschein starteten die Männer des TBSV nach Bad Muskau, aber es wurde kein Ausflug zur Teufelsbrücke oder in den Fürst Pückler-Park, Nein, die Neugersdorfer Handballer brauchen Action. Denn mit Rot-Weiß Sagar stand der nächste harte Gegner auf dem Plan. Hatte man in der Hinrunde eine schmerzliche Niederlage hinnehmen müssen, wollte man es dieses Mal besser machen. Leider fehlten aber sowohl Anton, als auch Nick Düring. Daher sollte die Jugend Ihr Können wieder mit einbringen. Nach einer musikalisch merkwürdig unterlegten Erwärmung ging es kurz nach 16 Uhr los, die Halle war gut gefüllt, mit cirka 150 Heim-Fans und 1 Auswärts-Zuschauer.


Und das Sagar eine Heimmacht ist, zeigte sich in den ersten Spielminuten sofort. Aus einer ziemlich stabilen und gut zupackenden Abwehr stellten die Rot-Weißen den TBSV vor viele Probleme. Das Spielgerät war zwar ungewohnt harzig, aber wohl voll ok, dafür stockte das Aufbauspiel. Etwas zu weit entfernt von der Abwehr-Reihe und mit noch nicht gefährlicher Tiefe gelangen von Außen und aus dem Rückraum keine erfolgreichen Angriffe. Ganz anders agierte Sagar, die mit langen und im entscheidenden Moment schneller werdenden Angriffen sich Tor um Tor in Front setzten.

Beim 7:1 legte die TBSV-Bank die grüne Karte. Es bedarfte um Korrektur des Spielaufbaus und dem Tempo. Aber kein Tempospiel ohne erfolgreiche Abwehr. Und das war in der 1. Halbzeit der Knackpunkt. Immer wieder fanden die Sagar’er die Lücken oder rissen diese durch simple Bewegungsabläufe. Auch unsere Torhüter waren noch nicht im Spiel. Demzufolge blieben es stets 5–7-Tore-Rückstand für Neugersdorf. Lediglich das Jugendtrio Finn-Elias-Philipp brachten bis zur Pause hin etwas Schwung in das TBSV-Spiel. Ohne Furcht, gingen Sie vor allem in Angriff, mit Power auf und in die gegnerische Abwehr-Reihe. Es blieb aber zu mühsam. Nach erkämpften Bällen in der Abwehr, kam außerdem hinzu, das die Sagar’er immer sehr mannorientiert zurückliefen, und sich so keine klaren Laufwege für schnelle Gegenstöße ergaben. Also musste man oft zu kompliziert die Chancen herausspielen, was nicht immer vollends gelang. So ertönte bei 18:10 die Halbzeitsirene.


Puuuh, wieder eine sehr bescheidene erste Hälfte des TBSV. Man war irgendwie noch nicht vollkommen im Spiel drin, und die stets nervigen einfachen Fehler und zu viele vergebene Chancen machten die Sache für die 2. Halbzeit nicht gerade einfach. Doch man musste fokussiert und mit mehr Power und Tempo zurückfinden.

Mit viel mehr Biss und erlaubtem Zupacken in der Abwehr startete man sichtbar verbessert in die 2. Halbzeit. So musste jetzt auch Sagar viel mehr Aufwand betreiben um zu Wurfchancen zu kommen, dadurch hatte es Stefan im Tor einfacher und konnte dank seiner Paraden nun die Angriffe einleiten. Diese wurden jetzt temporeicher und mit verbessertem Abschluss sehr gut verwertet. Vor allem auf Links fand Neugersdorf jetzt die entsprechenden Räume und Paul Röttig war treffsicher. Dank einer 4-Tore-Serie war man jetzt drin im Spiel. Das nötigte die Rot-Weißen zum Time-Out. Also kurz Luft holen, und den Druck hochhalten, um danach weiterhin das Spiel noch mehr an sich zu reißen.
Es gelang, denn die Abwehr stand immer besser und dem Gastgeber ging doch auch etwas die Puste aus, was wohl in den letzten Spielen auch schon immer mal der Fall war. Also war der TBSV quasi genötigt, die Gegner jetzt mit Gegenstößen zu überrennen. Beim 25:23 keimte Hoffnung auf, auf der Bank und auch dem einzigen TBSV-Fan auf der Tribüne. Doch es gab es einen Akteur, der deutlich was dagegen hatte, der zurück ins Tor gewechselte Wagner auf Seiten Sagar’s, nahm dem TBSV bei 3 Kontern die klaren Chancen auf den Ausgleich ab. Beeindruckt davon, oder einfach ab und an doch nicht mehr ganz hundertprozentig konzentriert, mehrten sich leider die Ballverluste. Und auch Stefan im Tor wollte das ein oder andere Mal zu viel, so kamen bedauerlicherweise nicht alle langen Pässe an. Klar wurde auch, dass die Sagar’er Abwehr nun wieder aufmerksamer agierte, Sie packte nochmal ordentlich zu, das verursachte Fehler beim TBSV. Die Konter verwandelten die Rot-Weißen wieder sicher und der Rückstand stieg auf fünf Tore an. Die Zeit lief weg, auch weil man indessen schier endlos dauernde Angriffs-Sequenzen der Gastgeber überstehen musste. Allen voran der über alles entscheidende Mittelmann Erlitz, leitete jetzt die Partie clever in Richtung Sieg. Minimal 4 Tore Abstand waren es bis Spielende. Mit 32:28 siegte Sagar in einem durchaus ansehnlichen Spiel.

Der Gastgeber hatte trotz enormer Gefahr nochmal den Kopf aus der Schlinge gezogen, und Neugersdorf? Ja, die hatten dank einer tollen Leistungssteigerung den Ausgleich im Blick, und konnten vor allem mit mehr Power und Tempo das Spiel fast auf die eigene Seite kippen. Viele Sagar’er Zuschauer waren überrascht von den zwei verschiedenen Gesichtern des TBSV-Teams und lobten ebenfalls die jungen Spieler. Das Lob bekamen vor allem Elias, Finn, Philipp auch von den eigenen Mannschaftskameraden zu hören. Denn sonst wäre das Spiel wohl anders ausgegangen. Über 60 Minuten hinweg, agierte Sagar aber letztendlich oft mit dem Quäntchen mehr Glück und auch vielen einfachen Toren. Nicht umsonst stehen sie wohl auf Platz 3 bzw. 4 in der Liga. Zudem standen eben auch leider zu viele technische Fehler und Ballverluste auf den Zetteln der Statistiker, ohne die eine Punktgewinn durchaus sehr realistisch gewesen wäre. Die gewonnene 2. Halbzeit (14:18) macht aber dennoch viel Mut für die kommenden Aufgaben. 3 Siege in den letzten 3 Spielen sind daher absolut möglich!

Es waren aktiv:          O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    S. Sohr, T. Trodler 2, S. N. Schlapmann 1, T. Stanke 3/1,
                                   M. Komassa, U. Isenschmied 3, P. Röttig 7, F. Wießner 3, E. Stanke 2,

                                    Ph. Kumpf 3, E. Heidrich 4, Johannes F.

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
Uncategorized

Jetzt Pfandbon spenden

Ihr wollt den TBSV Neugersdorf unterstützen?

Es werden wieder Pfandbons gesammelt! Bitte helft alle mit im Sinne von „Von uns – für uns“. Trinkt aus Pfandflaschen und teilt kräftig das Bild zur Spendenaktion!

Der Pfandbon-Spendenkasten hängt im REWE Markt SKIBA in Ebersbach-Neugersdorf. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an die beiden aktuellen Teilnehmer.

Kategorien
News Uncategorized

Meisterschaftsspielbetrieb 2020/21 wird auf Landesebene des HVS nicht fortgesetzt

Werte Vereinsmitglieder, Sponsoren und Freunde des Handballsports!

Am 18.02.2021 hat der Handballverband Sachsen beschlossen, den Meisterschaftsspielbetrieb 2020/21 auf Landeseben im Erwachsenen- und Jugendbereich abzubrechen (Newsmeldung HVS). Es erfolgt keine Wertung der Saison 2020/21 und es gibt keine Auf- und Absteiger. Auch wenn uns dieser Beschluss, wie alle Vereine in Sachsen, hart trifft, so kam er jedoch wenig überraschend.

Für uns gilt es, den Blick nach vorn zu richten, auf eine zeitnahe Rückkehr in den Trainingsbetrieb, eine uneingeschränkte Vorbereitung auf die Saison 2021/22 und damit verbunden ein stückweit Normalität in unserem Vereinsleben mit allem, was diesen Sport ausmacht.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützt haben und das auch weiterhin tun wollen. Den Trainerinnen/ Trainern, unseren Schiedsrichter, den freiwilligen Helfern und natürlich bei unseren Sponsoren, die sich mit ihrer Unterstützung zum TBSV Neugersdorf bekannt haben.

Ich möchte aber auch dem Landkreis Görlitz in Person von Frau Ludwig und der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf danke sagen für ihre Hilfe und ihre Unterstützung. Jederzeit hatten sie ein offenes Ohr für unsere Probleme und haben versucht, kurzfristige Lösungen zu finden.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein baldiges Ende dieser schwierigen Zeit und ein Wiedersehen in der Sporthalle!

Michael Krech
Vorstand

Kategorien
News Uncategorized

Neujahrsgrüße

Es ist nie zu spät. Allen Anhängern und Unterstützern des TBSV wünschen wir ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Wir hoffen, daß wir uns im Laufe des Jahres wieder öfters zum Training und den Heimspielen sehen werden.

Auch ein großer Dank für die zahlreiche Unterstützung beim Voting für den Spenden-Adventskalender der Volksbank. Euer Engagement brachte uns das 24. Türchen. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist.

Der Vorstand des TBSV Neugersdorf e.V.

Kategorien
News Uncategorized

Der TBSV informiert

Der Vorstand des TBSV Neugersdorf wünscht allen Funktionären, Übungsleitern, Schiedsrichtern, Aktiven und Fans sowie unseren Sponsoren und Spendern ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und viel Gesundheit für 2021.

Das Jahr 2020 stellte uns vor nie gekannte und für möglich gehaltene Herausforderungen:  Der Lockdown und das Verbot von Training und Wettkämpfen waren hart. Unsere Trainer haben aber sofort danach mit Kreativität und Engagement die Möglichkeiten zum Training gestaltet und die Aktiven haben die Chance, endlich wieder Sport treiben zu dürfen, gern genutzt.

Als Wettkämpfe erlaubt wurden, haben Funktionäre, Trainer und Spieler schnell die Bedingungen für die Austragung der Punktspiele vor Publikum geschaffen. Alle haben toll mitgezogen. Spieler und Fans hielten die Regelungen vorbildlich ein. So konnten wir einige Wochen fast normalen Trainings- und Spielbetrieb genießen. Der Vorstand dankt allen für das Engagement und die teils unter schwierigen Bedingungen geleistete Arbeit. Kommen Sie alle gesund und gut durch diese unsichere Zeit.

Wir Sportler hoffen nun, dass wir bald wieder trainieren und Wettkämpfe bestreiten dürfen. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Spender, die unseren Verein auch 2020 unterstützten, verbunden mit der Hoffnung, dass Sie alle diese schwierige Zeit gut überstehen und unserem Verein auch weiterhin helfen.

Stellvertretend für alle Sponsoren und Spender steht Herr Malermeister Andreas Melzer, der Geld für Sportmaterial für die Kinder  gespendet hat.

Kategorien
News Uncategorized

Spenden-Adventskalender der Volksbank Löbau-Zittau

Unser Verein hat sich für den Spenden-Adventskalender der Volksbank Löbau-Zittau beworben. Aus den 45 Bewerbungen werden die 24 Teilnehmer per Internetabstimmung ausgewählt.

Daher rufen wir ab sofort zum Voting über die Internetseite www.VB-Loebau-Zittau.de/Kalender auf! Aktiviert eure Freunde, Familie, Arbeitskollegen usw. für unseren Verein! Bis zum 23.11.2020 kann abgestimmt werden.

Kategorien
News Uncategorized

Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs

Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird der Trainings- und Spielbetrieb bis auf weiteres eingestellt.

Grundlage ist das Verbot des Freizeit- und Amateursportbetriebs auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen.

Die Wiederaufnahme richtet sich nach den weiteren gesetzlichen Regelungen, die im November durch Bund und Länder beschlossen werden (Information des HVS).

Kategorien
News Uncategorized

Hygienerichtlinien für die Spiele im FSZ Oberland

Turn-und Ballspielverein Neugersdorf e.V.

Hygienekonzept zur Durchführung von Sportwettkämpfen mit Publikum

1. Gültigkeit

Dieses Konzept hat nur Gültigkeit für die Sporthalle FSZ Oberland Ebersbach- Neugersdorf Friedrich Ebert Straße 02730 Ebersbach- Neugersdorf und die darin stattfindenden Veranstaltungen des Handballvereins TBSV Neugersdorf e.v. (im Folgenden „Veranstalter“ genannt).

2. Verantwortliche Personen für die Einhaltung und Umsetzung dieses Konzepts

Für die Einhaltung und Umsetzung aller Maßnahmen und Regelungen dieses Konzepts sind folgende Personen verantwortlich:

Michael Krech

1.Vorsitzender TBSV Neugersdorf

Tel.: 0157 30748047

E-Mail: micha_krech@yahoo.de

Thomas Glossmann

2.Vorsitzender TBSV Neugersdorf

E-Mail: thomasglossmann@gmx.de  

3. Grundsätze

Das Konzept richtet sich nach den Vorgaben der Sächsischen Corona- Schutzverordnung (Stand 01.09.2020) und dem Positionspapier des DHB „Return to play“  Stufe 8. – Wiederaufnahme des Handballsports mit Publikum.

Oberste Priorität bei der Durchführung von Wettkämpfen gilt dem Schutz und der Gesundheit der Sportlerinnen/Sportler, den Offiziellen und den Zuschauern.

Keinen Zutritt zu den Wettkämpfen haben:

1. Personen mit Kontakt zu COVID-19- Fällen innerhalb von 14 Tagen vor der Veranstaltung

2. Personen mit Verdacht einer COVID-19- Infektion

4. Teilnehmer (Mannschaften / Schiedsrichter)

Nach Möglichkeit treffen die Mannschaften zu einem mit dem Veranstalter vorher vereinbarten Zeitpunkt in der Sporthalle ein.

Alle Teilnehmer haben dem Veranstalter einen Verantwortlichen zu benennen (Name, Adresse, E-Mail, Handynummer). Dieser muss eine Anwesenheitsliste seiner Mannschaft und des Betreuerteams führen. Die entsprechenden Formulare sind hier verlinkt.

Diese Listen werden dem Veranstalter übergeben, um im Falle eines COVID-19 Verdachtsfalles eine Rückverfolgung zu ermöglichen und die Teilnehmer der Gesundheitsbehörde zu melden. 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung werden die Listen gelöscht.  

Der Verantwortliche der teilnehmenden Mannschaften ist dafür verantwortlich, seine Mannschaft über dieses Hygienekonzept des TBSV Neugersdorf zu informieren.

5. Regelung des Publikumsverkehr

Für die Dauer der Gültigkeit des Hygienekonzepts wird die Zuschauerkapazität der Sporthalle FSZ Ebersbach- Neugersdorf auf 100 Personen begrenzt. Die Einhaltung dieser Obergrenze wird durch Ausgabe von Besucherkarten an der Kasse kontrolliert.

Desweiteren erhalten nur Personen Zutritt, welche an der Kasse auf einem vom Veranstalter vorbereitetes Anwesenheitsformular ihre persönlichen Daten hinterlegen.

-Termin der Veranstaltung

-Name, Vorname

-Adresse

-Telefonnummer

-Datum / Unterschrift

Dieses Formular kann auf der Hompage des TBSV Neugersdorf unter dem Link „Verein – Formulare“ ausgedruckt und bereits ausgefüllt zu der Veranstaltung mitgebracht werden.

Der Veranstalter verpflichtet sich, die Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen und nur im Falle einer Infektionslage während der Veranstaltung an die zuständige Gesundheitsbehörde weiterzugeben. 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung werden die Listen gelöscht.

6. Maßnahmen/ Festlegungen zur Einhaltung des Infektionsschutzes

Eingangsbereich

Die Eingänge der Sporthalle werden getrennt für  

-Sportlerinnen/Sportler  

-Zuschauer

Das Foyer der Sporthalle wird getrennt mittels Absperrband und Bodenmarkierungen

An allen Eingängen weisen Beschilderungen auf das Tragen von Mund-Nasenschutz und zur
Einhaltung des Mindestabstandes 1,5 m hin.

An den Eingängen stehen Desinfektionsmittelspender und Mund-Nasen-Schutz bereit.

Am Zuschauereingang befindet sich die Registrierungsstelle für Zuschauer.

Auf der Treppe zur Tribüne wird die Laufrichtung mit Bodenmarkierung festgelegt.

Tribüne/ Verkaufsbereich

Am Zugang zur Zuschauertribüne und auf der Tribüne weisen Beschilderungen auf das Tragen von Mund-Nasenschutz und zur Einhaltung des Mindestabstandes 1,5 m hin.

Am Tribüneneingang steht ein Desinfektionsmittelständer bereit.

Die Mindestabstände und die Laufrichtung auf der Tribüne werden zusätzlich mit Bodenmarkierung festgelegt.

Sperrflächen werden mittels Absperrband gekennzeichnet.

Fluchtwege werden gewährleistet.

Verkaufsbereich

-Verwendung von Einweg- Geschirr

– Abgrenzung der Durchreiche mittels Plexiglasscheibe

-Zugang zum Verkaufsbereich nur für max. 2 eingewiesene Personen

-Zubereitung der Speisen unter Einhaltung aller gängigen Hygienevorschriften

Die Zuschauer werden an der Fensterseite der Sporthalle mittels Bodenmarkierung zum
Verkaufstresen geleitet.

Die Nutzung zweier Stehtische ist unter Einhaltung des Mindestabstandes erlaubt.

Öffentliche Toiletten

-Beschilderung an den Eingängen für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes

-Beschilderung Abstand halten

-Bereitstellung von Flüssigseife und Einmalhygienehandtücher

-ständige Reinigung und Kontrolle der Toiletten und des Verbrauchsmaterials

Der Zugang zu den Toiletten wird zusätzlich vor, zwischen und nach den Wettkämpfen von einem Ordner kontrolliert um das Einhalten der Abstandsregeln einzuhalten (siehe Pflichten des Veranstalters).

Kabinen

Der Zugang zu den Kabinen ist ausschließlich den Sportlerinnen/ Sportlern und Betreuern gestattet.

Der Zugang zu der Schiedsrichterkabine ist ausschließlich diesen gestattet.

An den Eingängen zu den Kabinen weisen Beschilderungen auf den Mindestabstand und die Einhaltung der Hygienevorschriften hin.

Bei Überschreitung der zulässigen Gesamtzahl ist die Benutzung der Kabine in Schichten zu unterteilen.

Nach Eintreffen der Mannschaften ist die Kabine erst zu verlassen, wenn der Wettkampfbereich frei ist.

Nach Ende des ihres Wettkampfes sind die Mannschaften angehalten, sich zügig umzuziehen und die Körperhygiene durchzuführen. Danach ist die Kabine zügig zu verlassen.

Anderweitige Aufenthalte in der Kabine sind untersagt.

Das mitbringen von Speisen und Getränken in die Kabine ist untersagt. Ausnahme, ein persönliches Getränk jeder Sportlerin/ jedes Sportlers für den Wettkampf.

Sportlerinnen/ Sportler, die nach ihrem Wettkampf in den Zuschauerbereich wollen, müssen die Sporthalle über den Sportlerausgang verlassen und den Zuschauereingang nutzen, an dem sie sich als Zuschauer registrieren.

Nach dem Verlassen der Sportlerinnen / Sportler und Schiedsrichter werden die Kabinen vom Veranstalter gereinigt und desinfiziert.

7. Lüftung

Die Sporthalle wird permanent über geöffnete Dach- und Seitenfenster mit Frischluft versorgt.

Die Umkleidekabinen werden über die dort befindlichen Fenster gelüftet.

Der Eingangsbereich und das Foyer werden über die geöffneten Eingangstüren mit Frischluft versorgt.

8. Pflichten des Veranstalters

Ein vom Verein beauftragtes Mitglied ist am Veranstaltungstag für die Einhaltung des
Hygienekonzeptes verantwortlich. Ihm zur Seite gestellt werden mindestens vier Ordner
(entsprechend gekennzeichnet), die ihn dabei unterstützen.

Alle vom Veranstalter eingesetzten Personen (Ordner, Offizielle, Kassierer, Servicemitarbeiter) werden auf einer vom Veranstalter geführten Liste eingetragen und vom beauftragten Hygieneverantwortlichen bestätigt.

Sollten sich Personen nicht an das Hygienekonzept halten, kann der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch machen, und die entsprechenden Personen der Halle verweisen.

Sollte es während einer Veranstaltung zu einem COVID-19 Verdachtsfall kommen, ist der
Veranstalter berechtigt, die Daten der anwesenden Teilnehmer/ Zuschauer an die entsprechende Gesundheitsbehörde weiterzugeben.

4 Wochen nach Ende einer Veranstaltung werden alle Daten vom Veranstalter gelöscht.

9. Nichtigkeit des Konzepts

Dieses Konzept verliert seine Gültigkeit, wenn  

 -die Genehmigung der zuständigen Gesundheitsbehörde erlischt

 -die Genehmigung des Landratsamt Görlitz erlischt

 -die Sächsische Corona Schutzverordnung geändert wird

 -der Handball- Verband- Sachsen e.V. geänderte Festlegungen trifft

10. Zusätzliche Informationen

Dieses Hygienekonzept und die dazugehörigen Formulare können auf der Hompage des TBSV Neugersdorf sowie im FSZ Oberland als Aushang eingesehen bzw. heruntergeladen werden (zu den Formularen).

Die Nutzung der Corona-Warn-App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app) wird den Teilnehmern und Zuschauern beim Wettkampfbetrieb dringend empfohlen.

Ebersbach- Neugersdorf, den 12.09.2020

Michael Krech

Vorstand

Kategorien
News Uncategorized

Aktueller Spielbetrieb

Hier die aktuellen Ergebnisse und Ansetzungen des TBSV Neugersdorf. Am 26.09. starten wir mit unserem ersten Heimspieltag. Wir weisen darauf hin, dass die maximale Zuschauerzahl auf 100 Personen begrenzt ist. Es kann also keine Gewähr auf Einlass gegeben werden. Spieler und Offizielle, die sich nach ihrem Spiel die folgenden Partien ansehen möchten, müssen sich ebenfalls als Zuschauer anmelden (siehe Hygienekonzept). Wir bitten nochmals alle, sich an die Regeln des Hygienekonzepts zu halten, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. Wir bedanken uns für euer Verständnis.

Spielbetrieb – Rückschau

LigaHeimmannschaftGastmannschaft 
 19.09.202009:00  OSLmJDVfB BischofswerdaTBSV Neugersdorf 22:8  
 12:00  OSLwJBVfB BischofswerdaTBSV Neugersdorf 13:27  
 14:00  OSLFrVfB Bischofswerda IITBSV Neugersdorf 14:24  
 15:00  OSLmJBTSV FriedersdorfTBSV Neugersdorf 17:30  
20.09.202010:30  OSLwJCBautzener LV Rot-WeißTBSV Neugersdorf 1:35  

Spielbetrieb Vorschau

LigaHeimmannschaftGastmannschaft 
26.09.202012:30  OSLwJBTBSV NeugersdorfSC Hoyerswerda   
 14:15  OSLmJCTBSV NeugersdorfHVH Kamenz  
 16:00  OSLFrTBSV NeugersdorfSC Hoyerswerda II Adle./Böhm.  
 18:00  OSLMäTBSV NeugersdorfRot-Weiß Sagar Adle./Böhm.  
Kategorien
News Uncategorized

Start in die Saison 2020/21

Der TBSV Neugerdorf e.V. startet in außergewöhnlichen Zeiten am 19.09.2020 in die neue Saison. Am ersten Spieltag sind die 1. Frauenmannschaft und mehrere Jugendmannschaften beim VfB Bischofswerda zu Gast. Die männliche B-Jugend bestreitet ihr erstes Auswärtsspiel gegen den TSV Friedersdorf in Ebersbach. Allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison.

Bis auf weiteres sind zu den Heimspielen des TBSV Neugersdorf Zuschauer zugelassen, die Kapazität ist auf 100 Personen begrenzt. Das Hygienekonzept folgt in einem gesondertem Newsbeitrag.